![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.384
|
Realistische Belichtung bei D7D z.B. in Kirche
Ich hätte da eine blöde Frage zum Einstellen der Belichtungszeit in z.B. halbdunklen Räumen wie Kirchen etc. Ich arbeite überwiegend im Modus A mit meiner D7D. Wenn ich jetzt in einer Kirche ein Foto von einem eher dunkleren Kirchenschiff aufnehmen möchte zeigt mir die Belichgtungsmessung einen Wert von 1/6 an. Daraus ergibt sich hohe Verwacklungsgefahr. Wenn ich dann das Foto anschaue ist es dann viel heller als es real in der Kirche war. Auch bei nächtlichen Aussenaufnahmen wird der Himmel durch die automatische Belichtung mehr blau als schwarz.
Da das die D7D eher unregelmässig macht hätte ich gern gewusst ob es einen Trick gibt, realistische Aufnahmen zu erhalten oder ob ich anhand der gemachten Aufnahme dann manuell nachjustieren müsste? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
Hallo,
in dem Fall ist es eher angesagt die Aufanhmen im manuellen Modus zu machen. Hier musst Du halt durch mehrere Testaufnahmen das optimale Verhältniss Blende/Belichtungszeit ermitteln. Alternativ kannst Du auch probieren im Automatikmodus eine Belichtungskorrektur um z.Bsp. -1EV durchzuführen. Siehe auch handbuch Seite 48. Das beste Ergebnis wirst Du allerdings dadurch erhalten, dass Du die Aufnahmen im RAW-Modus machst. Dann kannst Du am PC in Ruhe die optimalen Belichtungswerte und eventuell auch den Weissabgleich ermittlen und einstellen. Ich empfehle bei Innenaufnahmen und schwierigen Lichtverhältnissen generell den RAW-Modus. Gruss Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Bei Ki9rchenaufnahmen wirkt ein extremes Weitwinkel wunder (z.b. 11-18mm)
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
(GRINS ON) besonders die Belichtung ist unterhalb von 15mm wesentlich besser (GRINS OFF). Das Hauptproblem ist es einfach, daß eine Kameraautomatik im Regelfall von einer neutralgrauen (18% Grau) Struktur ausgeht, wenn die Belichtung gemessen wird. Innerhalb einer Kirche, sind die Lichtverhältnisse eher schlecht, so daß die Cam versucht, dieses durch längere Belichtung auszugleichen, daher werden die Bilder quasi überbelichtet. Eine Möglichkeit wäre es, mit einer Graukarte zu arbeiten. Sowas bekommt man im Fotogeschäft und ist eine neutralgraue Plasikkarte in der Größe DIN A4/A5. Darauf mißt Du im "A" Modus der Kamera, speicherst die Belichtungszeit und Fotografierst dann das eigentliche Motiv. Alternativ kannst Du natürlich auch die Daten im "M" Modus einstellen, da die Belichtung sich relativ wenig ändert. So solltest Du schon mal relativ genaue Belichtungsergebnisse hinkriegen, wenn Du dann auch noch im RAW arbeitest, hast Du noch alle Möglichkeiten offen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
Ja ich sehe das genauso,
ein paar Probeschüsse sollten in der Regel kein Problem sein. Gerade bei Kirchen kommt es sehr auf den Einzelfall an. Hier zum Beispiel ein Bild der Kathedrale in Exeter (Südengland). Dort war es tatsächlich so hell, wie auf dem Bild zu sehen. Nebenbei eine super Kathedrale. Da kann man den ganzen Tag mit fotografieren verbringen Gruss Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Zitat:
In jedem Fall freue ich mich in Kirchen jedesmal ueber mein Weitwinkel vor allem wenn ich kein Stativ dabei habe. Gruesse AGD |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Alex |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Da bin ich aber gar nicht einverstanden. Und Deine Heilge Jungfrau ist auch nicht verwackelt, die schuettelt nur den Kopf wil du sowas sagst. Was du sagst wuerde stimmen, wenn Verwackeln auschliesslich aus einer linearern Verschiebung in der Ebene senkrecht zum Objektiv bestehen wuerde. Da Verwackeln aber auch immer eine Drehkomponente hat ist ein Objektiv mit 122 Grad Blickwinkel immer weniger anfaellig als eines mit 15.
Gruss AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 42
|
Zitat:
Mach die also um die hellen Bilder keine Gedanken und mach sie später mit der EBV dunkler. Gegen das Verwackeln hilft immer noch am besten ISO rauf, Anti Shake ein oder ein Taschenstativ. So eins habe ich immer dabei und es findet sich fast immer eine vernünftige Unterlage
__________________
Gruß Peter ============================= In der Theorie gibt ein keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis hingegen .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Bei mir hat das Histogramm die Graukarte komplett ersetzt. Wie haltet Ihr das?
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|