![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Guter Automatischer Weissabgleich bei Minolta
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Also, bei meiner D7D muss ich oft dem Weißabgleich nachhelfen. Entweder manuell bei der Aufnahme setzen, oder daheim im RAW-Converter, sonst sind z.B. Bilder im Schatten oder bei Bewölkung gerne zu bläulich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
Also das deutet meines Erachtens eher auf einen Fehler der D50 hin.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das normal ist. Aber generell ist es natürlich auch bei den Minoltas so, das der automatische Weißabgleich, besonders bei Innenaufnahmen, verschiedenen künstlichen Lichtquellen etc., seine Grenzen hat. deswegen nehme ich, insbesondere bei Innenaufnahmen, meist nur noch Raw. bei der D7D habe ich eh dann noch die JPG's automatisch dabei. So kann ich mich dann kurzfristig entscheiden, ob ich das Raw nehme oder nicht. Meine bisherige Erfahrung spricht aber fast immer für das Raw. Die Endqualität ist fast immer besser. Und der Weißabgleich an der Kamera interessert mich dann auch fast nicht mehr. Gruss Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
Michael hat schon recht, der autom. Weißabgleich der KoMi ist dem der Nikons deutlich überlegen, die D50 ist nicht defekt, so sehen die Bilder aus einer Nikon wirklich aus. Die KoMi ist zwar auch nicht perfekt, aber im Regelfall liegt die D7D deutlich näher an der Realität. Die neue D200 SOLL zwar auch besser sein, aber ich warte erst noch Beweise ab. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Glück gehabt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Vielleicht braucht man nur den passenden Nikon-Monitor :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe eine D7D und eine D70 - der automatische Weißabgleich ist bei Tageslicht gleichwertig, und bei Glühlampenlicht ist die Minolta realistischer (rötlicher) und die Nikon neutraler. Die Kameras würde ich als recht gleichwertig bezeichnen: Die Minolta hat einen Tick bessere Farbwiedergabe, die Nikon einen Tick bessere Schärfe. Ansonsten können beide hervorragend fehlbelichten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
mit dem hervorragend fehlbelichten hast Du wohl wahr ![]() Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|