Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Guter Automatischer Weissabgleich bei Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2006, 17:41   #1
digitommi
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
Guter Automatischer Weissabgleich bei Minolta

habe mal beim Händler die D50 und die D5D verglichen.

Alleine der automatische Weißabgleich ist fast ein K.O.-Kriterium für die D50. Absoluter Rotstich (ohne Blitz). Aussenaufnahmen bei schlechtem Wetter:Blaustich. Die D5D auch hier kein Problem.

Innenraum:





Michael
digitommi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2006, 17:48   #2
digitommi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
und nun die Beispiele außen:

Zur Info: Objektiv an der Nikon das bessere 18-70,
bei der Minolta das 18-125 von Sigma (wollte einfach mal wissen, ob besser als das Setobjektiv, meines Erachtens, ja).

Michael



digitommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 18:02   #3
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Also, bei meiner D7D muss ich oft dem Weißabgleich nachhelfen. Entweder manuell bei der Aufnahme setzen, oder daheim im RAW-Converter, sonst sind z.B. Bilder im Schatten oder bei Bewölkung gerne zu bläulich.
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 18:54   #4
Alfredo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Also das deutet meines Erachtens eher auf einen Fehler der D50 hin.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das normal ist.

Aber generell ist es natürlich auch bei den Minoltas so, das der automatische Weißabgleich, besonders bei Innenaufnahmen, verschiedenen künstlichen Lichtquellen etc., seine Grenzen hat.
deswegen nehme ich, insbesondere bei Innenaufnahmen, meist nur noch Raw. bei der D7D habe ich eh dann noch die JPG's automatisch dabei. So kann ich mich dann kurzfristig entscheiden, ob ich das Raw nehme oder nicht.
Meine bisherige Erfahrung spricht aber fast immer für das Raw. Die Endqualität ist fast immer besser. Und der Weißabgleich an der Kamera interessert mich dann auch fast nicht mehr.

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 19:12   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Michael hat schon recht, der autom. Weißabgleich der KoMi ist dem der Nikons deutlich überlegen, die D50 ist nicht defekt, so sehen die Bilder aus einer Nikon wirklich aus. Die KoMi ist zwar auch nicht perfekt, aber im Regelfall liegt die D7D deutlich näher an der Realität. Die neue D200 SOLL zwar auch besser sein, aber ich warte erst noch Beweise ab.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2006, 20:28   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Aua...wenn das normal ist, dann bin ich superfroh, dass ich in den letzten zwei Monaten zwei Leute überredet habe keine Nikon sondern eine KoMi zu kaufen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 20:35   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Aua...wenn das normal ist, dann bin ich superfroh, dass ich in den letzten zwei Monaten zwei Leute überredet habe keine Nikon sondern eine KoMi zu kaufen.
Peter,

Glück gehabt
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 20:50   #8
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Vielleicht braucht man nur den passenden Nikon-Monitor :-)
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 21:45   #9
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe eine D7D und eine D70 - der automatische Weißabgleich ist bei Tageslicht gleichwertig, und bei Glühlampenlicht ist die Minolta realistischer (rötlicher) und die Nikon neutraler.
Die Kameras würde ich als recht gleichwertig bezeichnen: Die Minolta hat einen Tick bessere Farbwiedergabe, die Nikon einen Tick bessere Schärfe.

Ansonsten können beide hervorragend fehlbelichten
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 16:02   #10
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

mit dem hervorragend fehlbelichten hast Du wohl wahr , aber ich habe einige Nikons gehabt und der automatische Weißabgleich war eher eine "grobe Schätzung". Witzigerweise wurde das um so schlimmer, je "hochwertiger" die Kamera wurde. Der AWB der D100 war ganz OK (mit kleinen Korrekturen), die D1X / D2H waren eine Zumutung. Das ging schliesslich soweit, daß ich bei der D2H nur noch mit einbem Gossen Digisix rumgelaufen bin, damit ich nicht jedes einzelne Bild nachkalibrieren mußte. Sicherlich kann ich im RAW noch alle Parameter nachträglich ändern, aber wenn das zum muß wird, ist das doch eher lästig. Da ist mir die D7D doch wesentlich sympathischer.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Guter Automatischer Weissabgleich bei Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.