Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » brauchbares Suppenzoom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 14:03   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
brauchbares Suppenzoom

Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2005, 16:08   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Auch wenn ich grundsätzlich einem Chef nie Recht gebe, ich kann ihn verstehen.

Am Sonntag bei der Montgolfiade in Warstein wäre ich mit einer DSLR und Objektivwechselei bekloppt geworden. Am Boden habe ich viel mit WW gearbeitet, aufsteigenden Ballons habe ich mit Tele hinterher fotografiert.

Da ich aber irgendwann doch eine DSLR haben möchte, bin ich auch auf Antworten gespannt.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 18:11   #3
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Manni hat doch eins mit dem er ganz zufrieden ist - Haaaaalllllooooo Manni, sach was.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 18:49   #4
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo !

Also ab 18mm kann ich zwar nicht mitreden, aber mein so genantes Suppenzoom 28-300 XR DI von Tamron ist bei weitem besser als sein Ruf, glaube sogar das beste aller Suppenzooms, Ich mag es zumindest !
Mfg Ernst K.
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 19:17   #5
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: brauchbares Suppenzoom

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.
Puh, ich dachte schon ........
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2005, 19:41   #6
daninhoc
 
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 46
Re: brauchbares Suppenzoom

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit.

Gruß
PETER
Nicht zum sigma 18-125 greifen, mit dem werden nur wenige glücklich! Ich würde lieber so ein 24-105 von Minolta nehmen, auch wenn ees nicht so super weitwinklig ist, die 36mm kb werden noch lange reichen!
daninhoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 19:52   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Manni hat doch eins mit dem er ganz zufrieden ist - Haaaaalllllooooo Manni, sach was.
Hier, grad' heim

Nun ich bin mit dem Sigma 28-200 zufrieden, Ute hat das 28-300 --- damit sind die 18mm aber nicht erschlagen.

Testbilder auf meiner Page.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 20:53   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich habe zwar noch keine D7D , aber aus analgen Zeiten noch ein

Sigma 28-300 3.5-6.3 DL Aspherical IF Hyperzoom

Technische Daten:
Glieder-Linsen: 16-18
Diag. Bildwinkel: 75.4°~8.2°
Kleinste Blende: 22
Naheinstellgrenze: 0.83~1.17m
Größter Abb.maßstab: 1:5
Filterdurchmesser: 72mm
Durchmesser x Baulänge: 79.1x92.6mm
Gewicht: 570g

Kann mir jemand den Unterschied zu Mannis 28-300 DG Makro hinsichtlich
der Typenbezeichnung und evtl. Abbildungsqualität näherbringen?
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 21:13   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Re: brauchbares Suppenzoom

Zitat:
Zitat von daninhoc
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi Leute

erstmal:
ich werde mir kein Suppenzoom für meine D7d leisten und wäre damit sicher auch unzufrieden.

Aber so verschieden wie wir Menschen, so verschieden sind die foto-User.
Mein Chef hat jetzt seine D5d und kann sich mit der Objektivwechselei nicht anfreunden. Kurzum, er sieht sich als typischer-Superzoom-User, bei allen optischen kompromissen.

Daher meine Frage (weil ich mich mit diesem thema nicht wirklich beschäftigt habe) welches das einäugige unter den blinden in diesem Sektor ist.

Er möchte auf jeden Falle eines der neuen für APS-gebauten, d.h. WW ab 18mm.

Wer da einen guten Tipp, hat her damit.

Gruß
PETER
Nicht zum sigma 18-125 greifen, mit dem werden nur wenige glücklich! Ich würde lieber so ein 24-105 von Minolta nehmen, auch wenn ees nicht so super weitwinklig ist, die 36mm kb werden noch lange reichen!
Das aber ist genau der Punkt! 36mm KB ist eben meistens nicht genug. Ich habe deshalb genau zum 18-125 als Suppe gegriffen. Das Ding ist nämlich echt gut (Serienstreuung? - No, Glück gehabt.) Bei 24mm ist es z.B. klar besser als mein Minolta 24-85! (das hat leider keine 18 zum Vergleich) Es ist irgenwie blöd, wenn Leute nach 18mm fragen und dann Tipps zu 24mm Startbrennweite kommen.

Die eigentliche Frage ist also: Welches ist das beste Suppenhuhn mit Start 18mm. Den Test sollten wir mal machen; ich steuere ein "gutes" 18-125er bei.

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 21:29   #10
Thomas10
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
Ich war heute mit meiner 5D im Fotogeschäft und habe einige Bilder mit dem Tamron 18-200 und Sigma 18-125 gemacht und diese zuhause begutachtet. Im Grund bieten beide für diesen grossen Bereich recht gute Qualität. Das Sigma war allerdings in jedem Brennweitenbereich schärfer und liefert wirklich gute Ergebnisse ab. Der AF des Tamron war äusserst langsam, die Verarbeitung grundsätzlich nicht so gut und selbst das Bajonett hatte Spiel. Preis war für das Tamron 450.- und Sigma 350.-
Nun habe ich mir das Sigma für 208.- bestellt und werde sehen, ob ich ein gleichwertiges bekommen. Ansonsten geht es eben zurück.
Der Preisunterschied gibt mir allerdings wirklich zu denken. Normalerweise versuche ich schon im Einzelhandel einzukaufen.

Grundsätzlich muss ich feststellen, dass im WW-Bereich alle diese Objektive eine gewisse Unschärfe aufweisen. Ist eben momentan noch ein Kompromiss. Bin mal gespannt was sich hier demnächst auf dem Markt tut.

Will ich wirklich hochwertigste Aufnahmen haben, so werde ich immer noch auf mein 50mm 50€ Objektiv wechseln müssen.

Gruss, Thomas
Thomas10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » brauchbares Suppenzoom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.