![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
günstiges Objektiv für Halb-/Vollportrait
..falls das überhaupt gültige Bezeichnungen sind :-)
(auf jeden Fall meine ich: nicht nur Gesicht, sondern auch Oberkörper oder Ganzkörperaufnahmen und das alles möglichst ohne Objektiv wechseln zu müssen) Hab mir ja gerade erst meine D7D bestellt, dazu das Sigma 18-50/3,5-5,6 weil mir das für meine Partyfotos geeignet erschien (mal schauen, wie es um die Qualität steht aber das ist bei solchen bildern auch eher zweitrangig). Aber für Studioaufnahmen (wobei unter "Studio" hier ein Raum mit weißer Wand und 2 Baustellenstrahlern zu verstehen ist ;-) ) werde ich mit dieser Brennweite wohl nicht ganz zufrieden sein, oder? Was ist da eher zu empfehlen? Vielleicht sowas im Bereich wie 24, 28 - 70 oder 100? Ein Preis irgendwo um die 100-150 Euro (oder drunter ![]() Oder war unter diesen Umständen das Sigma überhaupt eine dumme Entscheidung und ich hätte mit einem Objektiv auch gleich beide Einsatzbereiche abdecken können? (die Suche funktioniert bei mir gerade übrigens nicht... Suche nach z.B. "7D" liefert "Keine Beiträge entsprechen deinen Kriterien." obwohl ich nichts umgestellt habe) ---- Nachtrag: hab mir gerade meine letzten vergleichbaren Bilder angesehen. Da ist von 9-46mm alles dabei (entspricht bei Kleinbild dann also ungefähr 34-175 und an der D7D etwa 20-116mm falls ich mich nicht verrechnet habe; na sehr fein, das hilft mir weiter... ) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
1,7 50mm
![]() Was besseres (nicht mal etwas ähnlich gutes) ist in deinem Preisramen bestimmt nicht zu bekommen. Und an einer D7D/D5D "mutiert" das 50er zu einer prima Portrait- Brennweite. Das 50er lässt sich durchaus auch gut auf Parties einsetzten, da es wesentlich lichtstärker als die Zooms ist und man somit oft ohne Blitz auskommt. Das ergibt eigentlich immer die stimmungsvolleren Fotos.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Peter war schneller:
Die alten Standardobjektive für <150 Euro mutieren dank Verlängerungsfaktor zum besten Portraitobjektiv ![]() Habt Ihr in Ö schon Euro oder gehts noch mit der guten, alten Alpenlira bergab ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: günstiges Objektiv für Halb-/Vollportrait
Zitat:
![]() Ich habe zwar im Moment das "Kleingedruckte" der Forumssoftware nicht parat, meine aber dass ein Suchbegriff min. 3 Zeichen haben muss.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Das 50er wäre auch mein Tipp gewesen, allerdings solltest draucf auchten das dein "Studio" groß genug ist, sonsts wirds unbequem wenn du dich an die Wand drückst
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
.. und ich wollte extra noch schreiben "mal abgesehen vom 50/1,7".
Ich werde es mir wohl schon noch zulegen aber das ist nicht genau das, was ich eigentlich suche. Der Sprung von meiner A2 auf eine Festbrennweite ist mir bezüglich der Flexibilität einfach zu groß, ich möchte mir ja die Freude an der neuen 7D nicht gleich wieder nehmen. Wenn ich zuerst ein Portrait und gleich darauf noch eine Ganzköperaufnahme machen möchte, bekomme ich nach 2 Stunden ja gleich ein paar Kilometer zusammen, ich stelle mir das nicht so praktisch vor. (Ich hatte vor ein paar Jahren an meiner Analogen aus Geldmangel nur gute, alte Festbrennweiten, noch dazu ohne AF und ich gebs zu... ich habs gehasst, bin vielleicht zu jung und zu sehr an digitales, blinkendes, motorisiertes Spielzeug gewöhnt. Und aus dieser Zeit hab ich mir wahrscheinlich diese kleine Abneigung mitgenommen) Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Zitat:
Eine andere Empfehlung gibts also wirklich nicht? hm.... ahhh und das hatte ich auch noch übersehen (oder übersehen wollen ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 93
|
Carina,
im Portraitbereich - nimm die Festbrennweite - das zwingt Dich zum Bewegen und bringt die besseren Ergebnisse - ich benutze analog das 50/1,7 oder ein 105/2,8 (sprengt aber wahrscheinlich Deinen Rahmen) - ich habe auch schon Portraits mit einem 28-70/2,8 gemacht - ziehe aber die beiden Festbrennweiten dem zoom vor. Gruss Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
hm, danke... ich werds wohl wirklich mal versuchen. Bin ja schon gespannt, hab doch noch nicht einmal mein 7D in den Händen..
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Durch die "Bewegung" auch Turnschuhzoom genannt, beschäftigst du dich wesentlich intensiver mit deinem Motiv. Das ist nahezu immer ein Garant für bessere Fotos. (also ein Vorteil, denke ich mal
![]() Und da es hier ganz unabhängig voneinander viele gleichlautende Tips (1,7 50) gegeben hat, soll da wohl was dran sein. Ein weiterer Vorteil ist, das man nicht "aus Versehen" eine "falsche" Brennweite einstellen kann. Portraits mit Weitwinkel wirken (fast) immer wie Karikaturen. Die derart "Verunstalteten" würden sich zu Recht beschweren. Selbst ein 28 bis... an einer Crop ist eindeutig schon zu kurz für Portraits. Das 50er stellt eigentlich die "Untergrenze" (an Crop) dar. Gäbe es ein 1,8 50-100 Zoom, das währe ein prima Portrait- Objektiv. Sowas gibt es aber nicht, nicht mal etwas ähnliches. Also bleiben nur Festbrennweiten übrig. Und da ist das 50er nun mal mit Abstand am billigsten und gerade bei beengten Platzverhältnissen die eindeutig beste Wahl. Ein 1,8 85 benötigt schon wieder deutlich mehr Abstand zum Motiv.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|