Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Achtung, Anfänger...!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2005, 09:25   #1
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Achtung, Anfänger...!

Hallo!

Wie aus dem Betreff zu entnehmen bin ich blutiger Anfänger. Nicht nur im Bezug auf KoMi, sondern bei den D-SLR allgemein.
Nach einigen Gesprächen und E-Mails mit Freunden und Bekannten wurde ich auf die D7D und die D5D aufmerksam. Entschieden habe ich mich letztendlich für die 5D, da sie mir etwas handlicher vorkommt. Zu Weihnachten werde ich mir die Kamera also zum Geschenk machen.
Ich habe mich nun bereits hier im Forum (danke an Ingo Kober für den Tipp!) umgesehen, das Technik-ABC studiert und natürlich einige Threads gelesen. Somit sind bereits viele Fragen beantwortet.

Mein Hauptinteresse gilt der Tierfotografie, besonders Reptililen, Amphibien und Insekten, sowohl im Terrarium als auch in der Natur.

Meine "Hauptproblem" besteht zunächst in der Auswahl geeigneter Objektive. Da das Kitobjektiv bei der D5 ja hier nicht so viele Lorbeeren geerntet hat, habe ich mich für das Sigma 24-135 F2,8-4,5 entschieden. Sozusagen als "Immerdrauf". Ist das OK? Oder doch eher das 24-70 F2,8 EX DG Macro?
Weiterhin möchte ich zunächst ein Teleobjektiv. Das von mir zunächst favorisierte APO 135-400 F4,5-5,6 ist mit einem Gewicht von 1245g jedoch zu schwer für den Einsatz in "freier Wildbahn", zumal ich dort kaum die Möglichkeit habe, mit Stativ zu arbeiten. Also wird es wohl das APO Macro Super II 70-300 F4-5,6 werden (was auch preislich atraktiver ist);-)

Ein geeignetes Macroobjetiv folgt dann später, wenn sich mein Konto etwas erholt hat.

Was haltet Ihr von der Objektivwahl? So in Ordnung oder doch nicht so geeignet?

Mit dem Thema Blitz beschäftige ich mich dann später; wird also noch bisserl was auf Euch zukommen.

Noch kurz zu mir: Ich bin 31 Jahre, (noch) ledig und ein Franke aus den Nähe von Schweinfurt.

Danke schonmal,


Mirko
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2005, 09:36   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Hallo Mirko,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum!

Da von Dir erwähnte Objektiv "Sigma 4-5.6/70-300 APO Macro Super II" hatte ich auch einmal in meinem Koffer!
Die Bilder waren durchweg gut, jedenfalls für meine Begriffe.
Beispiele von dem Objektiv kannst Du Dir ab hier ( http://www.baerlin-fotos.de/html/tiere_im_zoo_8.html ) anschauen, wurden alle mit dem genannten Objektiv gemacht, 11 Bilder bis zu dem "Sonnenanbeter", und Teilweise durch dicke Glasscheiben gemacht!
Auch das "Sigma 2.8 24-70 DG EX" nutze ich, allerdings ohne Makro, also die Vorgängerversion, und damit bin ich sehr zufrieden, ist bei mir z. Z. das immerdrauf.
Zum Sigma 24-135 kann ich nichts sagen, aber da kommen sicherlich noch Meldungen, denn da warte auch ich auf Berichte über die Fähigkeiten desselben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 09:37   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Mirko,

auch von mir herzlich willkommen im Forum - zum Start gibt's erstmal einen *schubbs* zu den Objektiven
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 09:43   #4
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Re: Achtung, Anfänger...!

Hallo,

Zitat:
Zitat von M_Sp
Mein Hauptinteresse gilt der Tierfotografie, besonders Reptililen, Amphibien und Insekten, sowohl im Terrarium als auch in der Natur.
Das geht mir genauso :-)
Für die Aufnahmen von Terrarientieren ist ein Macro-Objektiv sicher die beste Lösung (ich habe mir gerade ein gebrauchtes 105er Sigma ersteigert).
Bisher habe ich die Terrarientiere (überwiegend Vogelspinnen und Insekten) immer mit meiner Festbrennweite (50/1.4) und einem Satz Zwischenringe fotografiert, aber das ständige Austauschen der Zwischenringe wird irgendwann lästig.

btw. ein gutes Teleobjektiv darf ruhig schwer sein, denn wenn Du ohnehin auf ein Stativ verzichtest, dann liegt das schwere Objektiv ruhiger in der Hand als ein leichtes, welches eher zum Verwackeln neigt.

Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 09:59   #5
M_Sp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hallo,

Danke für die Antworten.

@Ditmar: Die Zoobilder hab´ ich gesehen. Könnten sich als echte Enscheidungshife erweisen;-)

@Manni: Danke für´s "Schubsen"

@Micha: Bei mir wird es vermutl. ein 50er von KoMi werden (Empfehlung von Ingo, der damit wirklich beeindruckende Bilder gemacht hat). Das Gewicht des 135er schreckt mich schon etwas ab. Könnte unhandlich werden, wenn ich mal wieder kopfüber am Baum hängend versuche den Laubfrosch zu knipsen, der sich eine Blattunterseite zum dösen ausgesucht hat;-) Hier auf dem Land (stehe nach 3 Minuten Fussweg im Steigerwald) gibt es zum Glück noch einiges an für mich interessanten Motiven.
Ich werde es aber ganz einfach ausprobieren!

@all: was bitte ist "vignettieren"....?


gruß,

Mirko
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2005, 10:00   #6
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Ditmar
Zum Sigma 24-135 kann ich nichts sagen, aber da kommen sicherlich noch Meldungen, denn da warte auch ich auf Berichte über die Fähigkeiten desselben.
An meiner Kamera war es nicht so prall.
Es hat die typischen Macken eines Suppenhuhns, Verzeichnung und Vignettierung.
Den einen stört es, den anderen nicht.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 10:31   #7
Rallemann
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
Zitat:
Zitat von M_Sp
Hallo,
@all: was bitte ist "vignettieren"....?
Erstmal hi und hallo auch von mir

zu deiner Frage:

Zitat:
Zitat von Wikipedia
Vignettierung
In der Fototechnik wird eine unbeabsichtigte Abschattung zum Bildrand hin als Vignettierung bezeichnet. Vignettierung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

- Die optische Vignettierung führt zu einer stetigen Verdunkelung des Bildes zu den Bildecken hin. Die größte wirksame Blende eines Objektivs verringert sich je weiter das abzubildende Objekt von der optischen Achse entfernt ist. Daher ist die optische Vignettierung bei weit geöffneter Blende am ausgeprägtesten und kann durch Abblenden eliminiert werden. Konstruktionsbedingt tritt Vignettierung sowohl auf der Bild- als auch auf der Objektseite eines Objektives auf. Diese Art der Vignettierung ist am auffälligsten bei der Abbildung von Flächen gleichmäßiger Helligkeit.

- Die mechanische Vignettierung führt ebenfalls zu einer Verdunkelung der Bildecken, ist jedoch im Vergleich zur optischen Vignettierung stärker sichtbar. Sie wird hervorgerufen durch Blockade des Strahlengangs durch falsch gewählte Gegenlichtblenden oder zu viele Vorsatzlinsen, deren Fassungen den Strahlengang beschneiden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vignettierung
Rallemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 13:37   #8
M_Sp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hallo,

Danke erstmal. Wieder was gelernt;-)

Dank Hannes werd´ ich das 24-135 also erstmal ausschließen.
Habe jetzt in einem anderen Thread was von einem 28-70 gelesen; taugt das? Oder doch lieber das 24-70?
Das ist mom. die letzte Frage, die mich noch beschäftigt.

Gruß,

mirko
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 13:57   #9
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Lernen.

Vergiß nicht, nicht die Kamera macht die guten Bilder...



A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 13:59   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo mirko,

das Sigma 24-135 würde ich nicht ausschließen,

Hannes hat keine 7D und KlausH ist zufrieden mit dem Teil,

ich durfte vor ca 2 Wochen einge Bilder damit machen, für ein "immerdrauf" finde ich es absolut OK
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Achtung, Anfänger...!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.