SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fast alle Jahre wieder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2024, 12:53   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.053
Fast alle Jahre wieder

...kann man bei günstigen Bedingungen das Naturphänomen des Haareises beobachten.
Gestern hatte ich wieder das Glück.
Natürlich zumeist in den dunklen Teilen des Waldes, sobald die Sonne ins Spiel kommt ist der Zauber wenige Minuten später vorbei.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2024, 13:07   #2
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.039
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...kann man bei günstigen Bedingungen das Naturphänomen des Haareises beobachten.
Gestern hatte ich wieder das Glück.
Natürlich zumeist in den dunklen Teilen des Waldes, sobald die Sonne ins Spiel kommt ist der Zauber wenige Minuten später vorbei.
Habe selber Haareis noch nie in natura gesehen. Danke fürs Zeigen der Bilder!
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 13:40   #3
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 284
Bin jetzt noch am Staunen. Kannte dies nicht. Gut getroffen und Dankeschön für die Bilder.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 16:08   #4
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Hallo Peter,

ich hatte noch nie das Glück.

Kannst Du was zu der Umgebung sagen?
Ist das eher an dünneren Ästen, die morsch sind zu finden, oder auch an dickeren Stämmen?
Ist es eher im Laub- oder im Nadelwald?

Die Bilder sind sehr schön.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 16:17   #5
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
Da schließe ich mich Irmis Fragen an.


Tolle Bilder.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2024, 20:30   #6
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.053
Danke für euer Interesse.
Ich habe das Haareis vorwiegend in Laub- oder Mischwald angetroffen.
Totholzäste bis Unterarmdicke, eher nicht an Stämmen. Auch nicht an gefällten Stämmen.
Wichtig scheint mir die Temperatur um den Gefrierpunkt, nicht zu stark darunter, und viel Luftfeuchtigkeit.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2024, 21:03   #7
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Sieht total toll aus... =)
Als würden sich gut gekämmte kleine Eistrolle im Boden verstecken.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2025, 22:01   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Danke Peter für die Erklärung
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 10:20   #9
Harley765
 
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
ich spiele mal den Klugsch....

Hier ist, wie es funktioniert:

Temperatur: Die Temperatur muss knapp unter dem Gefrierpunkt liegen, typischerweise zwischen -1°C und -5°C.

Feuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit muss hoch sein, damit das Wasser im Holz gefrieren kann.

Pilzaktivität: Der Pilz zersetzt das Holz und setzt dabei Gase frei. Diese Gase drücken das Wasser aus den Poren des Holzes heraus.

Gefrieren: Das austretende Wasser gefriert sofort an der kalten Luft und bildet feine, haarähnliche Eiskristalle.
Harley765 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2025, 18:36   #10
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
danke dir.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fast alle Jahre wieder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.