![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
Frage an die versierten Mac User
Seit meinem Wechsel in die Mac Welt bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Man muss natürlich etwas Umdenken und altes Windows Wissen 'vergessen', aber dann 'läuft' es fast immer problemlos und mit beeindruckender Performance. Nur ärgerlich, dass es manche kleinen Programme (z. B. Updater für diverse Kleingeräte) einfach nicht für die Macs gibt. Also sollte man sich also doch einen kleinen Kontakt zu Windows erhalten ... ![]() Allerdings habe ich jetzt einmal eine Frage, für die ich keine Lösung gefunden habe ... deswegen hier mal die Frage in die Runde : Zu Hause läuft ein Mac Studio M1 mit angeschlossenem Pro Display XDR. Zusätzlich habe ich einen Sony 4K Oled Fernseher per HDMI angeschlossen. Soweit läuft das alles wie es soll ... wenn ich jetzt aber eine Diashow auf dem Sony zeigen möchte hätte ich das Pro Display XDR gerne aus. Das geht aber nicht, es hat einfach keinen Schalter. Lege ich 'Ruhezustand für Display' auf aktive Ecken, geht leider auch der Sony aus. Gibt es hier denn tatsächlich keine praktische Möglichkeit?! ![]() Noch etwas anderes, was ich nicht verstehe: Der Mac Studio hat wie gesagt einen M1 Max mit 64GB Arbeitsspeicher. 32 Kerne CPU. Dann habe ich noch ein Macbook Pro mit fast identischer Hardware, das Macbook hat allerdings nur 32GB Speicher. Lasse ich jetzt mit Helicon Focus einen Benchmark (natürlich mit identischen Einstellungen) laufen, dann erreicht das Macbook deutlich höhere Werte ... nicht wirklich dramatisch, aber ich verstehe nicht warum. Aber das würde ich gerne ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.041
|
Prinzipiell ist es möglich, an Stelle eines Computermonitors ein Fernsehgerät als Display an einem Mac zu verwenden (siehe https://support.apple.com/de-de/guid.../mchlp1206/mac). Dann müsstest Du nach meinem Verständnis Dein Pro Display XDR an Deinem Mac Studio einfach nur abstöpseln und damit sollte Dein Problem doch gelöst sein.
Um die zweite Frage beantworten zu können, müsste man noch deutlich mehr Informationen haben. Es dürfte nicht nur die Hardware (CPU, GPU, Neural Engine, RAM, SSD) eine wichtige Rolle bei Deinen Benchmark Tests (welche?) spielen, sondern was die Software (also Helicon Focus) davon sinnvoll bzw. überhaupt richtig nutzen kann.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
Zitat:
Ich will doch aber nicht immer eine Strippe ziehen (und später wieder reinfummeln) müssen) nur um für die Dauer einer Vorführung den Hauptmonitor ausschalten zu können?! ![]() Zitat:
Der einzige Unterschied wäre die SSD ... und hier kommt die des Mac Studio auf 6500MB/s (write) - 5400MB/s (read) und die des Macbook auf 4950MB/s (write) - und 5200MB/s (read) Theoretisch ist die des Studios also sogar schneller. Aber warum kommt dann die gleiche Software mit dem gleichen Test auf unterschiedliche Ergebnisse? Das ist doch erst einmal vollkommen unabhängig davon, was sie wirklich nutzen kann bei ansonsten identischer Ausstattung?!
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.041
|
Zitat:
Zitat:
Tut mir leid, wenn ich Dir hier nicht konkret weiterhelfen kann. Ich bin aber fest davon überzeugt, daß es für Deine Beobachtungen eine vernünftige Erklärung geben wird.
__________________
Viele Grüße, Bruno |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.041
|
Ich habe nochmal etwas überlegt und bin auf eine Idee gekommen, wie Du den Monitor evtl. doch schwarz bekommst ohne daß Du das Monitorkabel abziehen musst. Du brauchst dafür ein komplett schwarzes Bild im JPEG-Format in der Auflösung des Displays. Das kannst Du sehr leicht z.B. in Photoshop erstellen. Es gibt zwar auch einen von Apple bereitgestellten Bildschirmschoner in schwarz, aber der zeigt zumindest unter macOS Monterey zusätzlich das Apple Logo auf dem schwarzen Hintergrund und z.T. auch noch Text wie den Rechnernamen und/oder die Uhrzeit. Dein selbst erstelltes rein schwarzes Bild wählst Du dann in den Systemeinstellungen des macOS als aktuelles Bildschirmschoner-Bild aus. Damit sollte es eigentlich klappen. Viel Erfolg!
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Ich empfehle mac User Forum - das scheint die bessere Adresse zu sein als hier.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.002
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Bei uns steht der Fernseher in einem anderen Zimmer. Wenn ich da eine Diashow darauf zeigen möchte, nehme ich mein Macbook oder mein iPad und übertrage die Bilder mit AirPlay. Zitat:
Geändert von rudluc (27.12.2022 um 01:34 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
Zitat:
Ich sehe schon ... Ihr wisst auch nicht viel mehr als ich. Hätte ja ganz einfach sein können und ich nur zu blöd. ![]() Aber trotzdem vielen Dank. ![]() So wie bei mir alles aufgestellt und aufgebaut ist, ist es leider doch eine ziemliche Fummelei den Stecker zu ziehen und dann wieder reinzufummeln. Da nützt mir eine andere Konfiguration leider überhaupt nicht. Bleibt mir aber rätselhaft, wieso man diesen Monitor nicht einfach ausschalten kann. Vielleicht muss ich mit tatsächlich einen Schalter in das Stromkabel basteln. Zum Beispiel Funkgeräte. Da gibt es noch Software für Macs mit dem alten Prozessor und das war es ... Da läuft nichts ... beide sind so ziemlich mit der gleichen Software bestückt. Bleibt also auch ein Rätsel. Ist aber auch nicht wirklich wichtig, war nur reines Interesse warum.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
|
Zitat:
Die Idee mit dem Bildschirmschoner klappt leider nicht, da geht dann auch der Sony mit aus. Aber auch Dir ganz lieben Dank für die Mühe. ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
|
Arbeitest du mit Lightroom? Da kann man auch ein Diashow erstellen und andere Monitore beim Abspielen ausschalten.
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|