![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2015
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo zusammen,
ich binn gerade auf der Suche anch einem Lichtstarken Objektiv für meine Sony a58 mit A-mount. Daher die Frage: Welche Lichtsarken Objektive f1.4 - f1.8 mit 50mm oder auch 85mm könnte Ihr empfehlen?? Aktuell habe ich folgende (gebrauchte/ältere) Objektive ins Auge gefasst: - Minolta AF 50mm 1.4 - Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM - Sony 50m F1.4 Ich möchte in erster Linie Bilder machen, wo der Hintergrund schön veschwommen ist und das Objet (Potrait / Fahrzeug) freigestellt ist. Aktuell habe ich ein Sony SAL16-50 f2.8. was Grundlegen ok ist, aber mir zu wenig Tiefenschärfe hat. Vielen dank vorab für eure Unterstützung. Geändert von and9119 (14.03.2021 um 10:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.073
|
Die Schärfentiefe hängt nicht nur von der Blende ab, die Sensorgrösse der Kamera,
die Brennweite und Entfernung zu Motiv beeinflussen die ebenfalls Schärfentiefe. https://www.fotolehrgang.de/anmerk/ts_kb.htm
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Beiträge: 15
|
Ok, danke für die Info. Der zusammenhang ist mir soweit bekannt.
Hätte vlt noch erwähnen sollen, das ich bei selbigen Abstand und Brennweite, sowie selber Kameramehr freistellen möchte. Zudem auch mal gerne Bilder bei schlechteren Lichtverhältnissen machen möchte, wie z.B. im Haus oder Wald. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Aus der Auswahl schließe ich, dass es ein günstiges Objektiv sein soll. Aus Deiner Auswahl würde ich das Sony 50mm f1,4 empfehlen, das sehr günstig zu haben ist (ca. 100 Euro gebraucht). Es ist ein Vollformatobjektiv und in APS-C nutzt Du den besten Bereich des Objektiv aus. Es ist weitgehend baugleich mit dem Minolta, aber hat eine bessere Vergütung, die Reflexe besser verhindert, insbesondere auch welche zwischen Hinterlinse und Sensor. Der Unterschied ist meklich bei Spitzlichtern, insbesondere bei Lichtern in Nachtaufnahmen. Nach Möglichkeit würde ich das Sony nehmen.
Das Sigma ist nur in der Bildmitte gut (sogar sehr gut), hat aber den Vorteil, dass es schon HSM-Antrieb hat (vorteilhaft bei videoaufnahmen mit Ton). Aus eigener Erfahrung kann ich von den Sigma DX EG eher abraten. Als Alternative zum o.g. Sony kommt auch das Sony DT 50mm F/1.8 SAM in Betracht. Optisch gut, aber die mechanische Ausführung ist eine Nummer billiger als das 50mm f1,4. Dieses Objektiv ist nur für APS-C geeignet. Bei 85mm käme im günstigen Bereich das Samyang 85mm f1,4 in Frage. Das gibt es für ca. 250 Euro neu (so habe ich es vor einer Weile gekauft). Es hat aber keinen Autofokus. Die Stärke des Objektivs liegt in der im Vergleich bei Offenblende guten Abbildungsleistung. Zum Lesen hier noch ein paar Links zu Tests: Sony 50mm f1,8 DT SAM: http://www.kurtmunger.com/sony_dt_50..._samid147.html https://www.opticallimits.com/sony-a...60-sony50f18dt Sony 50mm f1,4: http://www.kurtmunger.com/sony_50mm_f_1_4id138.html https://www.opticallimits.com/sony-a...73-sony-50-f14 Sigma 50mm f1,4 EX DG an Canon Vollformat: http://www.kurtmunger.com/sigma_50mm..._hsmid174.html https://www.opticallimits.com/canon-...igma50f14eosff Samyang 85mm f1,4 an Canon Vollformat: https://www.opticallimits.com/canon_...myang_85_14_5d
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (14.03.2021 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Beiträge: 15
|
Vielen dank für die Tipps.
Mit dem HSM Motor bezüglich Video Aufnahmen hätte ich kein Problem mit. Das nutze ich eh so gut wie garnicht. Auf das Samyang bin ich auch schon gestoßenn und fand es sehr interessant, aber bin mir da beim Thema Autofokus etwas unsicher. Könnte interesssant sein, aber vlt für die gerade eben mal schnelle Aufnahme nicht optimal, zumindest für mich als Gelegenheits Nutzer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|