![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 USM L IS
https://www.opticallimits.com/canon_...0f4571?start=2
Sehr passabel abgeschnitten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
|
optisch ist es vor dem 200-600, aber auch teurer
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
|
ja... das cvanon pendant ist auf festbrennweiten Niveau , kein scherz.
nur halt nicht mit der lichtstärke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Basierend auf dem Test von Photozone / Opticallimits sieht das Objektiv ziemlich gut aus:https://www.opticallimits.com/canon_...0f4571?start=1 (direkter Link zu den Messergebnissen). Der Randabfall ist äußerst gering, die CAs sind auch einigermaßen unter Kontrolle, nur die Auflösung dürfte am langen Ende noch ein bisschen größer sein, z.B. im Vergleich zum Tamron 150-600 in Bildmitte: https://www.opticallimits.com/canon_...f563vc?start=1
Aber dafür ist das Canon eben auch am Bildrand noch richtig gut, wo das Tamron, dass aber auch nur einen Bruchteil kostet, dann einbricht. Für ein 500er ist es sehr kompakt (ungefähr wie das Sony 70-400 G) und der Zoombereich 100-500 ist sehr universell. Das Gewicht ähnlich wie beim SEL 100-400. f7,1 als Startblende am langen Ende ist natürlich nicht ideal, ich musste schon beim Tamron 150-600 f6,3 schlucken. Glücklicherweise ist mein Exemplar des Tamrons so gut, dass ich es ohne Bedenken auch bei Offenblende verwende. Das würde offenkundig ja auch für das Canon gelten. Hätte ich EOS-R, würde das neue 100-500 wohl in meinem Fotorucksack landen. Dass es schon bei 100mm beginnt, käme mir sehr entgegen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
|
bin absolut bei dir.. aber 7.1. ist doof.. auch wenn heutige sensoren locker iso 4000 und mehr vertragen, es muss ja nicht sein.
gerade in unseren breiten und nicht gerade im hochsommer zu mittagszeit. daher habe ich für meinen berewich wildlife, neben dem 100-500 mit noch ein gebrauchtes älteres EF 500/4L IS besorgt. Die beiden liegen tatsaechlich optisch gleichauf. Das 500/4 punktet mit lichtstärke und Bokeh, das 100-500 ist schneller, der stabi ist top und die linse ist extrem kompakt. am Ansitz ganz klar das canon 500/4 (geht ja auch gut mit meiner a9) , für alles andere ist das 100-500 sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
Eric hat ja schon gesagt "Festbrennweitenniveau", was ich ihn durchaus glaube, aber die "Testfotos" im Link sind da schon weit entfernt (bei 500mm). Das krieg ich locker mit meiner Kombi (A7R4-100-400-1,4er TC) auch hin (im Nahbereich und auf Distanz). Gut, die hat ja auch mindestens das Niveau meines 200-600 (im Randbereich sogar besser) und hängt in der Tieraugenerkennung der R5 hinterher aber diese Kombi hat einfach keine Schwächen bis auf die Anfangsblende von f/8. Keine Ahnung ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Also man braucht sich ja nur in Eric seine Bilder ansehen!
![]() Die sind Qualitativ für mich Aussagekräftig genug, im Netz findet man viel Schrott. Und das er jetzt schreibt das Canon ist besser wie das Sony....na das wird so manchen Fanboy wieder aus der Reserve locken. ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
|
es ist einfach so.. die kombi r5 und 100-500 ist sauscharf, schaut ins Dslr Forum, dort in die beispielbilder. etc..
sorry ich habe aufgrund der (nochmals sorry) dämlichen einschränkungen hier im Forum keine externen bilder reinzulassen (obwohl das gerade mit dem schlimmsten aller Hoster nämlich abload beim adventskalendar gemacht wird), schlicht keine lust, das mit bildern zu hinterlegen ![]() ich habe aber auch min meinem flickr account einige Beispiele, die schlicht sauscharf sind und auch ein paar kollegen mit der gleichen kombi haben das so erlebt. exkurs nur am rande geht hier ja um das objektiv: der Tieraugen af ist absolute spitze bei der R5, ich empfinde den Body auch bei der bedienung besser. man merkt, dass den Canon Body Fotografen entwickelt haben, beim anfassen und im menue, das gefühl habe ich bei den sony computern nicht.. obwohl natürlich aber die Sony ergebnisse in der regel absolut top sind. DAS ist also rein subjektiv. ich fasse die R5 lieber an... ![]() ABER Die R5 kann dennoch dem AF-C einer A9 ansonsten doch nicht das wasser reichen, und der ist über 3 Jahre älter, einer A7R4 aber schon. ![]() ende und dennoch ist das RF100-500 7.1 ein in manchen Belangen blöder Kompromiss, ich hab daran auch genug zu meckern: konverterfähig ja, aber erst ab 300mm mechanisch einsetzbar.., dann bei 700mm f:10 ![]() kein eingriff in den fokus bei af-c möglich, 1000,- zu teuer bei der lichtschwäche etc... aber scharf ist diesesd objektiv absolut, das kann ich nicht anders sagen. ![]() Zur Beruhigung ist das 200-600 auch, evtl. liegt es daran dass ich zuviel quervergleich a9 mit 200-600 zu r5 mit 100-500, das hinkt natürlich gewaltig aber es sind eher minimalunterscheide insgesamt.. also don`t Panic ![]() nur sony wird antworten, insb. beim body.. ich bin darauf gespannt.. PS: das sony 600/4 ist nämlich einfach nur geil. ups ich schweife ab... Geändert von eric d. (12.12.2020 um 22:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|