SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 24-70 2.8 GM od. 24-105 G ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2019, 12:30   #1
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
24-70 2.8 GM od. 24-105 G ?

Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt schon ein paar Vergleiche im Netz zwischen den beiden.
Da ich als Allround Zoom auf meiner a7II immer noch das Kit Objektiv drauf habe, welches zwar leicht ist aber in keinster Weise die Qualität liefert, die ich mir für eine VF Kamera wünsche stehe ich nun vor der Entscheidung:
24-70 2.8 GM von dem alle sagen, dass das wohl das beste Standardzoom ist, das es im Moment für E- Mount gibt, aber auch das mit Abstand teuerste,
oder das 24-105 4 G kleiner, leichter günstiger und in der Länge ein bisschen Reserve aber natürlich mit dem Manko der Qualität gegenüber dem GM und der f4.

Nun benutze ich das Standardzoom nur für Familienfeste, Urlaub,... nur dann, wenn ich nicht in der Natur das FE 100-400 drauf habe. Im Weitwinkelbereich hab ich dann noch ein Batis 25/2 für Landschaft, Sternenhimmel,...

Ein Makro fehlt mir noch und da würde ja das 90er G noch ein Thema sein, das dann zusammen mit dem 24 105 G so viel Kostet, wie das 24 70 2.8 alleine.

Bin eigentlich jemand, der bei der Qualität nicht spart. Ist das 24-70 2.8 wirklich so viel besser?
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2019, 12:57   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Sofern Du die F2,8 nicht brauchst, spricht fast alles für das Sony 24-105 f4 G. Kleiner, leichter, billiger, auch sehr gute Schärfe (an 24MP wirst Du keinen Unterschied sehen) und das Bokeh des 24-70GM ist auch nicht erheblich besser. Sieh' dir die Tests bei Photozone / Opticallimits an:

https://www.opticallimits.com/sonyal...0f28gm?start=1

https://www.opticallimits.com/sonyal...f4goss?start=1

Ich sehe da keinen großen Unterschied und diverse Threads zu diesem Thema in diesem Forum belegen die sehr gute Qualität des Sony 24-105G. Einziger Haken ist die starke Vignettierung in den äußeren Ecken. Filter sollten dementsprechend unbedingt slim sein (z.B. Hoya). Eine Kundin von mir hat das Sony 24-105 G wegen der Vignettierung gegen ein Sony 24-70 GM umgetauscht, aber sonst habe ich nur positive Kommentare gehört.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 12:57   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.086
Also ich habe mich in dem Preisrahmen für das 24-105 f/4 plus 90mm f/2.8 Makro entschieden.
Das 24-105mm f/4 ist unterwegs mein absolutes Universalobjektiv mit hervorragender BQ. Die fehlende Lichtstärke und die geringeren Freistellmöglichkeiten fehlen mir in der Natur kaum. Das geringere Gewicht und geringere Größe sind angenehm. Die geringe Naheinstellgrenze ersetzt bei Schmetterlingen fast ein Makro. Wenn Lichtstärke gefordert ist, kommen eine oder zwei Festbrennweiten in den Rucksack. Wenn wirklich Makro angesagt ist, ist das 90er ohnehin die erste Wahl.
Bei meiner 6-wöchigen Irlandtour waren fast nur das 24-105mm f/4 und das 70-200mm f/4 und das Batis 18mm f/2.8 im Einsatz.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (14.08.2019 um 13:10 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 14:03   #4
miso

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Danke Euch beiden für die schnelle Rückmeldung
Ja, die Naheinstellgrenze ist nicht zu verachten. Die schätze ich schon am FE100-400.
Und das 90er Makro würde ich zum 24-70 dann ohnehin vermissen.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 14:30   #5
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Ich rate dir auch zum SEL24105G, und nimm dazu noch eine lichtstärkere Festbrennweite, etwa das Zeiss 85 Batis oder das Sony Zeiss 55er.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2019, 15:09   #6
Subraid
 
 
Registriert seit: 17.02.2014
Ort: Haguenau (Frankreich)
Beiträge: 65
Wenn Du es nicht eilig hast könntest du noch auf das angekündigte Sigma 24-70 f2,8 warten?
Subraid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 15:59   #7
miso

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Als Festbrennweite hab ich noch ein altes Minolta 1.4 50 über den LEA4.
Liefert brauchbare Ergebnisse.
Über kurz oder lang werde ich aber auch vom Adapter weg wollen.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 16:03   #8
miso

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von Subraid Beitrag anzeigen
Wenn Du es nicht eilig hast könntest du noch auf das angekündigte Sigma 24-70 f2,8 warten?
Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Glaube aber, dass das keine wesentlich besseren Ergebnisse als das 24-105 liefern wird. Klar, da wäre noch die kleinere Blende. Aber ob das Sigma ganz offen wirklich gut wird?

Ein 24-105 2.8 GM wäre wohl das ultimative Teil. Wird aber dann wohl deutlich größer schwerer als das 24-70 ohnehin schon ist und natürlich auch deutlich teurer
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 18:56   #9
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Aber ob das Sigma ganz offen wirklich gut wird?
Wenn es ein "Art" wird, dürfte es dem 2.8/24-70 GM nicht nachstehen.
__________________
Gruß Detlef

Geändert von dinadan (14.08.2019 um 18:59 Uhr)
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2019, 19:17   #10
miso

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Die Frage wäre, wann man das weiß und wann es dann lieferbar wäre
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 24-70 2.8 GM od. 24-105 G ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.