![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Barleben
Beiträge: 25
|
Tonmitschnitt bei Sony-Kameras
Hallo zusammen,
ich besitze aktuell die Sony Alpha 6300 sowie die Sony RX10 M3. Bis vor einem Jahr habe ich auch mit der Sony AX100 gearbeitet. Da ich allerdings häufig filmen und fotografiere, bin ich vor einiger Zeit auf die RX10 M3 umgestiegen. Darüber hinaus nutze ich als externes Mikrofon ein u.a. ein SONY ECM-XYST 1 M sowie auch ein Shure VP83F. In den Pausen zwischen den Videoaufzeichnungen mache ich oft auch Fotos. Da ich darin keine Nachteile festgestellt habe, filme ich oft im Fotomodus, wobei ich prinzipiell in den Halbautomatikmodi A und S oder im manuellen Modus M aufzeichne. Bei vielen meiner Videos ist der Ton sehr wichtig und da habe ich bei den o.g. Kameras folgende Feststellung gemacht, die ich als erheblichen Nachteil bezeichne. Das SONY ECM-XYST 1 M besitzt ja bekanntlich einen speziellen Sony-eigenen Steckschuh, der das externe Mikrofon mit der Kamera verbindet, ohne dass dieses per Mini-Klinkenstecker-Kabel mit der Kamera elektrisch verbunden werden muss. Allerdings ist mir völlig unverständlich, weshalb hier die Tonaussteuerung der Kamera inaktiv geschaltet ist. Um so verwunderlicher ist es, dass sich der Ton beim Einsatz des Sony-Mikrofons aussteuern lässt, wenn man dieses doch noch mit einem Mini-Klinken-steckerkabel mit der Kamera verbindet. Das entbehrt dann doch jeglicher Logik. Da ich bei meinen Filmprojekten meist keine Hilfskräfte zur Verfügung habe ist es von großem Nachteil, dass sich der Tonpegel während der laufenden Video-Aufnahme nicht korrigieren lässt ! Dabei wäre es auch sehr sinnvoll, wenn man das Drehrädchen neben der Movi-Taste mit dieser Funktion belegen könnte. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Aussteuerungs-Anzeige für den Ton in den Foto- Modis nicht angezeigt wird. Erst wenn die Videoaufzeichnung läuft, sieht man auch die Aussteuerungsanzeige. Ein weiterer Nachteil, der insbesondere beim oft notwendigen Einsatz externer Mikrofone auf Sony-Kameras festzustellen ist: weshalb fehlt hier die Möglichkeit, zwischen automatischer und manueller Tonaussteuerung zu wählen und es gibt noch einen weiteren Nachteil, der bei künftigen Modellen unbedingt berücksichtigt werden müsste: die Kameras sollten einen Limiter integriert haben, um Übersteuerungen bei stark wechselnder Geräuschkulisse zu vermeiden. Die RX10 M3 ist eine tolle Kamera und was die Bildqualität anbelangt ein echtes Spitzenprodukt auf dem Markt. Was die Tonaufzeichnung betrifft, muss hier m. E. aber nachgebessert werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|