SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Frage zu Sigma Objektiven mit Stabi (Video)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2017, 18:45   #1
mike72
 
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 8
SLT 77 M2 Frage zu Sigma Objektiven mit Stabi (Video)

Hallo erstmal

Ich habe eine Frage.
Bei der A77II ist in der Videoqualität ein gewaltiger Unterschied zu sehen mit Steady Shot an/aus.

Bei an wird das Bild gecropt und die Schärfe geht deutlich runter,also ein echt schlechtes Bild.
Ich vermute mal das im Video nicht der eigentliche Steady Shot benutzt wird,sondern nur eine digitale Bildstabilisierung.

Bei SteadyShot aus die ist Bildqualität viel besser und schärfer,aber halt leider ohne Stabi.

A-Mount Objektive mit internen Stabilisator gibt es meines Wissens ja nur von Sigma.
Daher überlege ich mir das neue Sigma 17-70 DC mit Stabi zu kaufen.

Nun meine Frage,wenn ich bei Video den Steady Shot der Kamera ausschalte,wird dann der Stabi vom Sigma Objektiv benutzt ?
Hat das mal jemand getestet ?
Oder mache ich da irgendwie einen Denkfehler ?

Danke und grüße

Geändert von mike72 (05.07.2017 um 18:55 Uhr)
mike72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2017, 19:27   #2
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Hallo!

Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat das Sigma 17-70 DC in der Version für SONY A- Mount keinen Bildstabilisator.

Ich würde mich da also nochmal schlau machen, aber normalerweise ist/war das bei den Sony- Versionen bisher immer so.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 20:10   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das stimmt nicht ganz, das Makro 105mm f 2,8 EX DG OS HSM hat einen Stabi. Ob es noch weitere gibt weiß ich nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 20:22   #4
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Also gut: ...aber normalerweise ist/war das bei den Sony- Versionen bisher fast immer so.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 20:29   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wie gesagt, ich hab keine Ahnung ob es noch mehr mit Stabi von Sigma für A-Mount gibt. Das wissen andere hier sicherlich besser.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2017, 20:34   #6
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
Es gibt noch ein paar Objektive von Sigma mit OS für Sony A- Mount aber das neue 17-70 hat laut Sigma in der Sony Version keinen OS.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 20:47   #7
Thomass5
 
 
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
Ich hab 3 Sigmas mit Stabi.
Das 18-250; das 70-200 2.8 und das 150-500.
Der Objektivstabi bei diesen 3 arbeitet an der 33 sowie 77 unabhängig vom Kamerastabi.
Lt. Manual der Objektive soll der Kamerastabi sowieso ausgeschalten werden wenn der Objektivstabi benutzt wird. Die beiden Letztgenannten haben auch noch 2 verschiedene Stabimodi.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht.
Mit der Lizenz zum Löten.
Thomass5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 21:35   #8
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ja, dass das aktuelle 70-200 2,8 einen Stabilisator hat, kann ich bestätigen.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 22:25   #9
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von mike72 Beitrag anzeigen
Nun meine Frage, wenn ich bei Video den Steady Shot der Kamera ausschalte, wird dann der Stabi vom Sigma Objektiv benutzt?
Der Stabi vom Objektiv wird benutzt, wenn Du den Stabi des Objektivs einschaltest. Die Kamera erfährt davon gar nichts, wie auch das Objektiv nicht erfährt, ob der Stabi der Kamera an ist.

Man soll nicht beide Stabis gleichzeitig einschalten, weil sonst die Verwackelung doppelt kompensiert wird.

Die Bildverschlechterung durch Videoaufnahmen mit Stabi gegenüber Aufnahmen ohne Stabi wird möglicherweise wirklich durch das Croppen für den digitalen Stabi verursacht. Da solltest Du aber noch mal in Dich gehen und prüfen, ob Du Gleiches mit Gleichem verglichen hast. Du müsstest bei Aufnahmen ohne digitalen Stabi eine etwas längere Brennweite verwenden, um den selben Bildausschnitt zu bekommen. Dann sollte die Unschärfe durch Verwackelung wieder gleich sein, nur dass bei Aufnahmen ohne Stabi das Videobild zittert - also der gezeigte Ausschnitt nicht stabilisiert wird. Was dann noch übrigbleibt ist Schärfeverlust und mehr Rauschen bei digital stabilisiertem Video, weil das Bild von einer etwas kleineren Sensorfläche stammt. Ob das aber bei 2k-Aufnahmen unter normalen Lichtbedingungen schon zu sehen ist...
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2017, 22:56   #10
mike72

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2017
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Der Stabi vom Objektiv wird benutzt, wenn Du den Stabi des Objektivs einschaltest. Die Kamera erfährt davon gar nichts, wie auch das Objektiv nicht erfährt, ob der Stabi der Kamera an ist.

Man soll nicht beide Stabis gleichzeitig einschalten, weil sonst die Verwackelung doppelt kompensiert wird.

Die Bildverschlechterung durch Videoaufnahmen mit Stabi gegenüber Aufnahmen ohne Stabi wird möglicherweise wirklich durch das Croppen für den digitalen Stabi verursacht. Da solltest Du aber noch mal in Dich gehen und prüfen, ob Du Gleiches mit Gleichem verglichen hast. Du müsstest bei Aufnahmen ohne digitalen Stabi eine etwas längere Brennweite verwenden, um den selben Bildausschnitt zu bekommen. Dann sollte die Unschärfe durch Verwackelung wieder gleich sein, nur dass bei Aufnahmen ohne Stabi das Videobild zittert - also der gezeigte Ausschnitt nicht stabilisiert wird. Was dann noch übrigbleibt ist Schärfeverlust und mehr Rauschen bei digital stabilisiertem Video, weil das Bild von einer etwas kleineren Sensorfläche stammt. Ob das aber bei 2k-Aufnahmen unter normalen Lichtbedingungen schon zu sehen ist...
Das hat nichts mit der Brennweite zu tun;
die hatte ich auch angeglichen.
Und auch nicht mit verwackeln,die Qualität des Videobilds ist einfach schlecht.
Wahrscheinlich weil die A77II bei Video einen digitalen Software Stabi nutzt.

Hab dazu auch gerade ein Video gefunden.
Die Unterschiede bei den Häusern ist schon recht deutlich:
https://www.youtube.com/watch?v=SnSr4p7HFxg

Mit deaktivierten Stabi liegt sie in etwa auf A6000 Niveau,womit ich gut leben kann.

Dann werde ich mich mal schlau machen welche A Mount Sigma Objektive einen Stabi haben.

Geändert von mike72 (05.07.2017 um 23:02 Uhr)
mike72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Frage zu Sigma Objektiven mit Stabi (Video)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.