![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
![]()
Da hatte ich Tomaten auf den Augen und habe bei Amazon die a99V mit der a99 II verwechselt (die deutlich teurer ist, ich freue mich trotzdem über Kommentare
![]() Hallo Zusammen, vor einem guten Jahr habe ich mich von dem Sony-System (damals bestehend aus einer a6000 + Zeiss 24mm f/1.8) verabschiedet - eigentlich wollte ich nur ein Tele haben, dass nicht > 1200€ kostet und so bin ich dann recht spontan auf eine Fuji X-T10 mit drei Objektiven (55-200mm f/3.5-4.8 Tele, 23mm F/1.4 & 60mm F/2.4 Makro) umgestiegen. Das war letztes Jahr im Juli. Ich war zuerst von der Bildqualität die aus der zierlichen X-T10 rauskam sehr angetan - der X-Trans-Sensor schmeißt wunderschöne Bilder raus. Aber... es kam in dem (fast) Jahr keine Liebe zu der Kamera auf. Klar, die Einstellräder auf der Kamera, die hochwerige Qualität der Objektive und Blendenringen machen Spaß, aber so wirklich "toll" war das nach zwar Wochen nicht mehr. Ich musste mich fast zwingen die Kamera mal zu nehmen und raus zu gehen. Das letzendliche KO-Argument für die X-T10 war für mich dann aber das Autofocus. Ich habe einen Sohn von 3 Jahren und den möchte ich natürlich gerne fotografieren. Mit der X-T10 und dem behäbigen AF eine echt sportliche Aufgabe (zumindest, wenn er nicht still sitzt (und wann sitzen 3-jährige schonmal still? ![]() Nach etwas Hin- und Herüberlegen bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass ich wieder zu Sony zurück möchte. Meine Traumkamera war immer die a7 II gewesen, die ich auch schon eine Woche hatte, doch damals war das neue Glas zu teuer und so trennte ich mich (sehr) schweren Herzens wieder von ihr (sprich: habe sie zurück nach Amazon geschickt). Ich denke es war eine gute Idee, denn auch die a7 II gefiel mit haptisch jetzt nicht so gut. Mittlerweile denke ich wieder vermehrt über A-Mount nach, denn auf das adaptieren auf FE-Mount habe ich a) wenig Lust (Adapter kaufen, AF wohl langsam (bei meinen Minolta Altgläsern mit dem LA-EA4 damals war das "ok"), teure(re) native FE-Objektive) und b) möchte ich vielleicht dann doch wieder eine etwas größere und "handlichere" (im Sinne von "man hat was in der Hand" Kamera wie die a77 II oder a99 II haben. Wenn ich drüber nachdenke was ich bei der a300 geschleppt habe oder bei der Fuji zuletzt, wenn ich sie denn mal mitgenommen habe, sehe ich da wenig Unterschied. Die Objektive waren etwa gleich schwer (gefühlt) und auf die paar Gramm unterschied bei der Bodys kommt es wohl nicht an). Nun schlage ich mich mit der Entscheidung zwischen der a77 II und der a99 II herum. Wieso? Weil ich gerne Richtung Vollformat gehen wollte. Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen, Produktfotos, Makroaufnahmen und ja, eben auch Portraits von der Familie. Tele auch, ja, aber eigentlich nur wenn man mal im Zoo ist oder am Flughafen zum Plainspotten (paradoxer Weise war das ja der Grund der mich zu Fuji führte, aber wie sagte Kirk so schön zu Spock? "Wer hat gesagt das die Menschen logisch sind?" ![]() Der Wunsch nach Vollformat kommt bei mir familiär daher. Meiner Mutter ist vor einigen Jahren von einer Nikon 5100 auf eine Nikon D750 gewechselt und macht in der Tat irre Fotos damit und berichtet davon, wie gut sie da noch croppen kann, wie toll die Farben rauskommen (was ich auf Grund ihrer Fotos bestätigen kann). Kurz gesagt: ein wenig Neid ist dabei, denn ich wollte ewig schon eine Vollformat mein Eigen nennen. Aber ist das auch wirklich sinnvoll? Zu dem Thema gibt es geschätzt einige hundert YouTube Videos und vermutlich ein paar Gigabyte pure Forentexte. Ich sehe bei der a77 II die Vorteile, dass ich auch relativ günstig an Glas komme, z.B. die C-Serie bei Sigma (habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, aber ich lese doch in letzter Zeit viel gutes über Sigma-Objektive). Das 50 f/1.8 SAM kostet gerade mal um die 200€, wenn überhaupt und als Tele reichte mir bei der a300 damals noch der 70-300mm Joghurtbecher von Tamron, den man für A-Mount mittlerweile für 94€ bei Amazon nachgeschmissen bekommt (oder in Aktionen bei Saturn auch mal für 80€). Das Tokina 11-16mm 2.8er gibt es auch nativ für A-Mount, allerdings weiß ich nicht, ob auch für Vollformat wie die a99 II. Auf der anderen Seite erhoffe ich mir von der a99 II doch bessere Aufnahmen (klar, sonst würde man nicht fast doppelt so viel dafür ausgeben wollen im Vergleich zur a77 II (918€ vs. 1749€)) und ein anderes Handling - was immer das nun bedeuten mag. Ich habe mit Vollformat von der einen Woche abgesehen quasi null Erfahrung und weiß auch nicht genau, ob ich eine solche "brauche". Brauchen ist sowieso sehr relativ, denn ich mache das Ganze eh zum Hobby und verdienen daran keinen Cent. Ich habe Spaß damit - zumindest hatte ich damals bei Sony Kameras noch Spaß damit. Ich würde mich sehr über Eure Einschätzung und Tipps freuen. Die a6500 fällt auf Grund von Preis/Leistung und aber vor allem E-Mount raus. Wie gesagt, ich möchte auf das adaptieren gerne verzichten. Ciao Dennis Geändert von klein2 (20.04.2017 um 08:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaube du bist da auf dem falschen Dampfer. Zuerst einmal ist die A77II eine APS-C Kamera und nicht VF. Das zweite und noch viel wichtigere ist, die A99II kostet keine 1749€ sondern schlappe 3500€. Der Preis von 1749€ könnte aber zur A99 passen. Vielleicht nochmal etwas genauer nachschauen.
![]() Ob nun A77II oder A99 das kannst nur du selber entscheiden ob dir VF 1749€ wert ist. Für VF machen eigentlich nur hochwertige Objektive wirklich Sinn.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Holla! Da lag ich in der Tat daneben, was meinen ganzen Thread irgendwie sinnlos macht.
Die a99V gibt's für 1749€ bei Amazon. Da hatte ich heute Nacht (kurz nach Mitternacht) wohl echt schon die Augen halb zu. Ich denke damit hat sich das Thema erledigt und der Weg sollte Richtung a77 II gehen ![]() Danke @hpike ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Vielleicht solltest du erst einmal tief durchatmen und dir vor einem erneuten Systemwechsel die X-T2 anschauen. Die hat sowohl einen schnellen AF als auch den neuen Sensor und ein ergonomisches Gehäuse.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Zitat:
Wenn die a99 mit dem Sohnemann klar kommen würde, wäre das wohl eine Option. Aber der AF soll ja gerade erst in der a77 II & a99 II stark verbessert worden sein. Ein wenig... ![]() Zitat:
Es ist ja nicht so, dass ich heute Mittag Feierabend mache, mich ins Auto werfe und zum Fotoladen fahren wollte ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist schon mal gut da jetzt nicht in Hektik zu verfallen. Ich kann dir die A77II wirklich ans Herz legen. Ich hab sie selber seit über 2 Jahren und bin immer wieder aufs Neue begeistert von dieser Kamera. Ein tolles Teil.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Ich hatte die A99 und habe sie diese Woche verkauft, da ich eine A99II gekauft habe. Der AF ist nicht sooo schlecht. Im Gegenteil. Wenn du die Kamera und ihre Schwächen kennst, dann kannst du sogar Vögel im Flug fotografieren.
![]() ![]() Schau sie dir mal an an einem Stammtisch, sollte einer in deiner Nähe sein. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Dennis,
ich bin ja gerade erst von einer A65 auf eine gebrauchte A99 gewechselt. Ob ich dafür den Neupreis ausgegeben hätte wage ich zu bezweifeln. Du darfst davon ausgehen, dass der AF gut ist. In dem Bereich ist das Neueste aber immer auch das Beste. Der zweite Punkt für die A77II ist die deutlich höhere Seriengeschwindigkeit. HighIso und Rauschen gehen mit minimalen Vorteilen an die A99. Schon bei ISO100 zeigen die hochauflösenden 24mp-aps-c-Sensoren Rauschen. https://www.dpreview.com/reviews/ima...64179709623618 Je nach dem, wo man das Musterbild anschaut ist es mal besser oder schlechter. Bei der Bleistiftzeichnung ist die A77II wieder schärfer. Ab Iso1.600 kann sich die A99 langsam absetzen. Der Abstand ist aber bei weitem nicht riesig. Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
VF heißt teuer und schwer (zumindest bei qualitativ hochwertigen und lichtstarken Objektiven dazu).
Wenn du bislang mit APS-C klargekommen bist: bleib dabei, die A77II wäre bei Sony die richtige Kamera für dich. Für Makro und Planespotting ist ein kleinerer Sensor wegen höherer Schärfentiefe (bei Makro wichtig) und Cropfaktor (für Planespotting interessant) besser geeignet, wie ein VF-Sensor. VF bietet sich an, wenn man gute Highisofähigkeiten haben möchte (Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen) oder gerne Motive mit weit geöffneter Blende freistellen möchte (z. B. Portrait). Sigma und Sony sind derzeit keine gute Kombi - die älteren Sigmaobjektive haben manchmal "Verständigungsprobleme" mit den Sonykameras und bei den neu entwickelten Objektiven hat sich Sigma vom Sony-Bajonett (A-Mount) verabschiedet. Ich habe selber einige Sigmaobjektive für Sony-A-Mount und die funktionieren alle bis einschließlich A99 einwandfrei - neu investieren in Sigma würde ich heute aber eher nicht (Ausnahme wäre vielleicht das alte 85 F/1,4 - gute Bildqualität mit flottem Ultraschallmotor für vergleichsweise wenig Geld). Die A99II ist bestimmt eine tolle Kamera, aber mit 3.600 EUR auch nicht ganz billig. Vielleicht würde ja auch die A99 (alt) reichen. Bei einem Sonystammtisch wirst du sicherlich alle 3 Kameras (A77II, A99, A99II) mal ausprobieren können. Und wenn denn VF als mächtiger Wunsch vorhanden bleibt und es dann doch keine Sony sein soll: weshalb nicht auch eine Nikon D750 nehmen? Da könntest du dich bei den Objektiven doch gut mit deiner Mutter austauschen - und im Vorhinein ausprobieren, ob die Kamera zu dir passt, sollte ja auch kein Problem sein. Ich selber komme mit der A99 (alt) gut klar und scheue (noch) aus finanziellen Gründen den Aufstieg zur A99II. Es ist auch fraglich, ob dazu bei mir eine Notwendigkeit besteht, da die A99 mir völlig ausreicht. U.a. fotografiere ich auch Hunde damit - Kinder werden sich da kaum schneller bewegen. Probiere es halt einfach mal aus. Unklar ist mir, weshalb du auf eine hochwertige Kamera (egal ob es die A77II, A99 oder A99II ist) eher minderwertige Objektive (Tamron 70-300 alte Rechnung ohne USD) schrauben möchtest. Diese Variante (superbilliges Objektiv) würde ich ziehen, wenn das Objektiv eine Topqualität hat (das ist bei diesem Objektiv nicht der Fall) oder wenn ich nur wenig Geld einsetzen möchte oder zur Verfügung hätte - dann wäre aber auch kein Geld für A77II und Co. vorhanden. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Zitat:
Zitat:
![]() Das Problem mit "nicht sooo schlecht" ist einfach, dass die X-T10 auch keinen "sooo schlechten" AF hatte, aber doch oft danebengezielt hat. Es reichte einfach nicht. Zitat:
Ich will einfach nicht in Hektik verfallen und jetzt das kaufen was ich aktuell für gut halte bzw. denke was passen KÖNNTE. Das habe ich mit der X-T10 getan. Ich will auch keinesfalls sagen, das die schlecht war, aber sie passt halt nicht zu mir, vom Handling her. Blöd zu beschreiben ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Idee mit dem Objektivtausch ist gut, allerdings darf ich mit Glück die D750 mal anfassen ![]() ![]() Zitat:
Aber stimmt schon, ich sollte in die Kamerauswahl auch die Objektivauswahl bedenken. Mal ganz doof gesponnen (ja, man merkt, ich brauche noch Zeit und bin noch nicht festgelegt), wenn Sigma für die FE-Serie jetzt Objektive baut, wäre die Idee mit der a7 II (jetzt mal die Ergonomie (die a7 II ist ja deutlich größer als die X-T10), vielleicht doch wieder ganz interessant, oder? Puh - gar nicht so einfach ![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|