![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Drucken, Drucken...
Ich beschäftige mich gerade mit dem Ende des Prozesses Fotografieren: Bilder selber ausdrucken und an die Wand hängen.... Das habe ich immer machen lassen (nicht das an die Wand hänge
![]() Ich selber drucke bisher auf einem HP Officejet 6500 und habe damit die ersten Gehversuche unternommen. Das scheint ja eine eigene Wissenschaft zu werden, wie das Fotografieren selber. Vom kalibrierten Monitor, vom ausgewählten ICC Profil auf dem Monitor, dem Druckerpapier bis hin zum Drucker mit eventuell ICC Profil.... kann man wirklich alles in jedem Prozeßschritt falsch machen. Ich brauche da wohl einen neuen Drucker: Keine Ahnung was da richtig ist, die Canon Pixma sollen sehr gut sein?. Als Papier verwende ich je nach Motiv unterschiedliche Hahnemühle Papiere (Bsp. Photo Rag Baryta für Portraits und Monet Canvas für Innenräume...) ICC Profile gibt es teilweise, die manchmal Sinn machen, machmal nicht.... das hängt schwer von der Bildbearbeitung ab.... Bsp. Ich habe ein Portrait in einem leichten Sepiaton auf dem kalibriertem Bildschirm mit dem eingestellten ICC Profil für die Hahnemühle Papierart. Auf dem Bildschirm sieht das Bild wirklich toll aus. Auf dem Drucker (der Drucker ist nebenbei nicht für jede Papierart geeignet) bei Nutzung des Farbmanagements von Photoshop mit dem ICC-Profil sieht es grausam aus. Es fehlen die Strukturen, zu dunkel, Schwarze Streifen jede 2 cm, vermatschte haare, das Sepia stimmt nicht usw. Hat da jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht und kennt zumindestens eine sinnvolle Vorgehensweise, wie man sich an das WYSIWYG ran tasten kann?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|