![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Portrait- und "Fastmakro"glas mit möglichst großem Abbildungsmassstab gesuch |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
![]()
Moinsen alle zusammen,
ich hätte gerne demnächst ein Glas im Bereich 85-135mm, mit AF und möglichst großer Offenblende und ebenso einem großen Abb.-Massstab. Einsatz soll vorrangig "Fast-Makro" und etwas Portrait werden. 1:1 brauche ich eher nicht, 1:3 oder 1:4 wäre schon schön. Klar kommt da das Sony 90 in den Sinn, aber es hat halt "nur" f2,8 und vmtl. brauche ich diese Rasiermesserschärfe nicht unbedingt. Lieber wäre mir ein schönes Bokeh und dazu eine größere OB. Mir ist es egal, ob das Glas mit Adapter an die A7ii komt oder direkt, hauptsache ist, der AF ist brauch(!)bar schnell und treffsicher. Fällt Euch da was ein? __________________ Liebe Grüße von Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ich zumindest kenne kein Objektiv, dass diese Werte hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
das würde für mich in Richtung Batis 85/1.8 + Automatikzwischenringe gehen. Aus E-Mount bin ich ausgestiegen und habe keine Erfahrung, aber bei mFT funktioniert das gut. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Das SAL135F18Z kommt immerhin auf 1:4. Ansonsten hast du natürlich immer die Möglichkeit, mit einer dünnen Nahlinse etwas mehr herauszuholen.
Wie wichtig ist dir der Stabi? Sowohl Nahlinsen als auch Zwischenringe vergrößern den Abbildungsmaßstab, ohne daß die Kamera-Elektronik etwas davon mitbekommt. Deshalb wird die Stabilisierung in dem Fall nicht mehr hundertprozentig stimmen, sondern etwas zu schwach ausfallen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
Danke für eure Antworten. Stabi ist nicht unwichtig, solange er noch 2 EV bringt, ist doch alles ok....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Je nach Objektiv kann es zu Vignettierung bzw. nicht vollständiger Ausleuchtung des Bildkreises kommen. War mir aber nicht bekannt.
Hier hat einer daher seine Zwischenringe fürs Canon 85/1.8 "erweitert". Vielleicht gibt es zwischenzeitlich mit größerer lichter Weite. Oder man muss halt die Ecken wegcroppen. Was man auch testen könnte den MC11 mit EF-Bajonett, Zwischenring und das Sigma Art 85/1.4. Da das EF-Bajonett mit 54 mm eine deutlich größeren Innendurchmesser als das E-Mount mit 46,1mm hat könnte das funktionieren. Wenn aber Makro das Hauptthema ist, ist das Sony FE90 der bessere Kompromiß, damit kann man auch mit 2.8 schon schön freistellen. Martin Vieten findet es jedenfalls sehr portraittauglich (Link ) Hans Geändert von ha_ru (26.01.2017 um 18:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Dann würde ich alle Adapterlösungen schon mal kritisch sehen. Adaptierte Linsen können nur über drei statt fünf Freiheitsgrade stabilisiert werden, wenn der Adapter keine Entfernungsangaben vom Objektiv zur Kamera übermittelt, und gerade im Nahbereich wären die beiden fehlenden "Achsen" hilfreich.
Zitat:
Die Wirksamkeit des Stabis in EV zu messen ist schwierig. Wie viel bringt er denn "ohne alles"? Grob geschätzt würde ich sagen, eine Verdopplung des Maßstabs verdoppelt auch die Bewegungsunschärfe und würde deshalb eine Halbierung der Belichtungszeit erfordern. Beim SEL85F14GM kämst du mit +2dpt an der Nahgrenze von 1:8 auf 1:3. Das wäre eine Vergrößerung um den Faktor 2,6, von der die Kamera nichts weiß, und würde nach dieser Abschätzung eine rund 1,4 EV kürzere Belichtung erfordern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2016
Beiträge: 100
|
Danke soweit. Im Rennen sind das FE90, das Samyang 135/2 trotz MF und das Sony/Minolta 135 STF.
Läßt sich das manuelle Sammy mit Fokuslupe und Stabi an fokussieren? Grüße, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Ja, sicher, du musst dann nur die Brennweite für den Stabi im Menü einstellen. Gerade das stabilisierte Sucherbild beim manuellen Fokussieren ist für mich der größte Vorteil des IBIS. Bei der Aufnahme selber reicht ja stattdessen oft eine kürzere Belichtungszeit.
Daß das STF auch keinen Autofokus hat und mit T4.5 nicht wirklich lichtstark ist, ist dir aber klar?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|