![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Erfahrungen mit Tracking-AF
in diesen Bandwurmerfahrungenmitderalpha99IIthread wurde ja auch nach Eindrücken mit dem AF-C gefragt. Genau dieser Frage bin ich heute (im Verein mit Reinhard und Peter vom Münchner Stammtisch) bei den Modellfliegern nachgegangen.
![]() → Bild in der Galerie Sooo schlecht ist die Ausbeute gar nicht. Zwar ist jetzt geschätzt nur ca. jedes dritte meiner Bild hinreichend scharf. Aber: die Unschärfe geht meistens nicht aufs Konto des AF, sondern ist schlicht Bewegungsunschärfe. Wohl meistens, weil ich nicht wirklich synchron zur Bewegung der Maschine mitgezogen habe. Und dann kommen vielleicht noch die Vibrationen der Maschine hinzu. Fakt ist jedenfalls: Je kürzer die Belichtungszeit ist, desto größer ist die Ausbeute. 1/1600 s war die kürzeste Zeit, die ich verwendet habe – und da sind deutlich mehr Fotos richtig scharf als bei 1/1200 s und vor allem bei 1/500 s. Auch das Tracking funktioniert recht gut. Wenn da mal Bäume hinter dem Flieger oder dem Hubschrauber waren, hat die Kamera schon einmal auf das Grünzeug scharf gestellt, dann so ab dem dritten Schuss der Serie doch wieder auf das Fluggerät. Reinhard hatte seine Nikon D500 dabei. Die hat die Serien mit der Präzision einer Nähmaschine runtergenudelt. Ich hatte die A99 II auf "Schärfepriorität" gestellt, da ruckelten die Serienaufnahmen bisweilen. Mein erstes Fazit: Es gibt sicherlich Kameras, die bei hohen Serienbildraten den Fokus noch exakter nachführen als die A99 II - aber nicht von Sony. Und die Konkurrenz gibt sich mit deutlich geringerer Auflösung zufrieden. LG Martin PS: Bitte in diesem Thread jetzt nicht jede Frage zu A99 II posten - hier geht es jetzt wirklich nur um den Tracking-AF. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|