Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Makro fuer Sony Alpha 77 A-Mount/Alternativen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2016, 12:17   #1
Sternenlicht
 
 
Registriert seit: 09.12.2016
Beiträge: 6
Alpha SLT 77 Makro fuer Sony Alpha 77 A-Mount/Alternativen

Hallo,

bin grad am Überlegen ob ich mir dieses Objektiv kaufen soll:
a. Sigma 18-50mm 2,8 EX Macro DC Objektiv (72mm Filtergewinde) für Sony
oder ob ich es mit Zwischenringen/Nahlinsen versuchen sollte.
Habe bisher ein kit-Objektiv 18-55 (3.5 - 5.6) an meiner Alpha.
oder
b. ein besseres lichtstärkeres Objektiv anstelle von kit
und Zwischenringe oder Nahlinse.

Wer kennt sich da aus und könnte mir Ratschläge geben ?

Danke für Unterstützung.
Sternenlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2016, 12:19   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Was willst Du vornehmlich damit photographieren, denn mit einem 50er Macro muss man schon arg nah ran ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 12:21   #3
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Auch wenn es das Macro im Namen trägt, das ist kein (richtiges) Makro-Objektiv! Wenn du also in die Makro-Fotografie einsteigen willst, lass die Finger davon...
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 12:25   #4
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Wenn du Makro fotografieren willst, gibt es genug interessante Objektive.

Ich habe das 105mm 2.8 EX von Sigma. Das neue hat jetzt die Bezeichnung EX DG HSM. Es kostet um die 430 Euro und ist Auch Tamron hat interessante Objektive.

Das von dir genannte ist wirklich nicht für die makrofotografie geeignet.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 12:40   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.068
Zum Einstieg in die Makrofotografie empfehle ich gerne das Tamron 60mm/f2.0
Damit hast du für ca. 350€ eine lichtstarke Festbrennweite, die du auch als Portraitlinse verwenden kannst. Im Makrobereich kann man damit auch gut ohne Stativ arbeiten und hat brennweitenbedingt etwas mehr Schärfentiefe, was bei Makroaufnahmen häufig ganz nützlich ist.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2016, 12:58   #6
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
SLT 77 M2

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 15:35   #7
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
[QUOTE=sharky611;1874196] Gelöscht, Unsinn!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!

Geändert von weris (09.12.2016 um 15:38 Uhr)
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 20:37   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Ich habe ein 90er Tamron und das ist gut und günstig.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 21:16   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab das Sigma 105 f2,8 Makro EX DG HSM und ich bin begeistert. Ein tolles Objektiv mit hervorragender Abbildungsqualität, ausgezeichneter Verarbeitung und günstig ist es obendrein. Grad wenn du Insekten fotografieren möchtest, deren Fluchtdistanz man nicht unbedingt kurz nennen kann, spielt die Brennweite eine wirklich nicht unerhebliche Rolle. 60mm wäre mir persönlich zu kurz. 90 ist schon deutlich besser, 105mm ist für mich die goldene Mitte und 180mm ist klasse, aber deutlich schwerer und vor allem deutlich teuerer.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (09.12.2016 um 21:23 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 22:00   #10
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Hat eigentlich jemand schon das neue Tamron 90 (F017) und kann etwas darüber berichten?

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Makro fuer Sony Alpha 77 A-Mount/Alternativen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.