![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
![]()
Hi,
ich bitte um Eure Hilfe, da ich anscheinend den Wald vor Bäumen nicht mehr sehe. Insbesondere für den Sensor der A7 RII. Gern würde ich den Rechenweg / Formel wissen z.Bsp. für folgende Fragestellung: Bei einer Aufnahme mit einem 35 mm Objektiv, wenn ich nun in CS um 27 % Zoome, entspricht dann welcher Brennweite? Oder bei einer Aufnahme mit einer Brennweite von 135 mm - Zoom in CS 86 % - entspricht welche Brennweite? Weiterführen die Frage in wie weit und in welcher Art die Sensorgröße zu berücksichtigen ist (APSC, Mft,. 1/1.7, 1/ 2.3). Danke für Eure Hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Was ist denn 100%?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Wenn das vollständig angezeigte Bild z.Bsp: auf 100% gezoomt wird ist es nie vollständig angezeigt auf dem Monitor.
Mich würde interessieren welche Brennweite das sichtbare Bild dann entsprechen würde. Das kommt immer zum tragen wenn man freistellt - also einen Bildauschnitt freistellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Also Variante b).
Dann ist das ja einfach. Du brauchst nur den Zoomfaktor abzulesen, wenn das Bild vollständig angezeigt wird. Dann ist f' = f * z / x mit f : Objektivbrennweite x : der Zoomfaktor bei Anzeige des vollständigen Bildes z : der Zoomfaktor, den du eingestellt hast f' : vergleichbare Brennweite bei Zoomfaktor z "Freistellen" ist aber wieder was völlig anderes.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Der muss aber nicht zwingend dasselbe Seitenverhältnis des Originals haben.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Beim Zoomen eines Bildes auf dem Monitor ändert sich bei mir weder der Bildwinkel noch die Brennweite. Ich sehe das Bild nur in einer anderen Größe.
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Brennweite. Mir ging es um die Ermittlung welcher Brennweite dieser Ausschnitt entspricht. Sorry wenn ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Nachtrag: Bei der Berechnung bezogen auf kleinere Sensoren, gehe ich dann in der Basis vom KB aus?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Das kannst du machen wie du willst. Entweder rechnest du mit der physikalischen Brennweite und kriegst dann auch die physikalische Brennweite raus, oder du rechnest mit der KB-äquivalenten Brennweite und kriegst dann auch ein KB-Äquivalent als Ergebnis.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Danke.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|