SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Alpha 6000 - Große Probleme mit Tamron 18-200 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2016, 14:37   #1
chris.white
 
 
Registriert seit: 24.07.2016
Beiträge: 4
Sony Alpha 6000 - Große Probleme mit Tamron 18-200 mm

Hallo zusammen,

gestern habe ich für meine Alpha 6000 ein Tamron 18-200mm Zoomobjektiv gekauft. Von den fotografischen Ergebnissen bin ich sehr enttäuscht. Mehrere Gründe sind dafür verantwortlich:

1. Sehr schwergängiger und ungleichmäßiger Zoom (Haptik!). Wirkt qualitativ minderwertig.

2. Der angegebene Brennweitenbereich ist nicht korrekt. Laut Lightroom sind es nicht 18-200mm, sondern 19,9-187,5mm. Wie kann das sein?

3. Im Telebereich bei 200mm (also tatsächlich nur 187,5mm) kann ist ein Fokussieren weder mit Autofokus noch mit manueller Fokussierung möglich. Auch bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen ist kein Fokussieren von weit entfernten Objekten bei Brennweite 200 mm möglich. Nahe Objekte werde auch bei 200er Brennweite knackscharf. Die Testfotos sind von einem Stativ mit ausgeschaltetem Steady Shot geschossen. Als Vergleich habe ich meine alte SLT-A55 ebenfalls mit einem Tamron 18-200mm verwendet (A-Mount).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Habe ich vielleicht ein defektes Objektiv erwischt? Oder ist womöglich die Alpha 6000 defekt? Diese habe ich auch erst seit 2 Wochen und daher noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt. Ich habe das Objektiv im Fotofachgeschäft gekauft. Inzwischen bereue ich den Kauf und würde lieber das Sony 18-105 nehmen. Ist es rechtlich möglich vom Kauf zurückzutreten, da die Ware fehlerhaft ist?

Vielen Dank für eure Unterstützung. Gruß, Chris
chris.white ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2016, 15:03   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Hallo chris.white

Zu Punkt1: Du hast ein Superzoom Objektiv gekauft, welches eine komplizierte Menchanik im inneren hat. Linsen müssen in unterschiedlichen und ständig wechselnden Abständen bewegt werden (daher kommt das ungleichmäßige verfahren) zum Anderen ist diese Mechanik nicht ganz leicht, so dass man die Verstellung eher etwas schwergängiger macht, damit das Objektiv nicht von alleine ausfährt. Vermutlich wird es durch die Benutzung mit der Zeit leichtgängiger und fährt ggf. dann auch von alleine aus.

Zu Punkt2: liest sich ersteinmal komisch, aber da man nicht weißt wie der Hersteller gemessen hat und wie Sony diese Brennweite interpretiert kann man dazu nur etwas sagen, wenn man vergleiche mit anderen Objektiven dieser Bauart hat.

Zu Punkt3: das sollte nicht sein, hier scheint wohl ein defekt vorhanden zu sein. Denn zumindest manuell sollte sich ein Objektiv immer fokussieren lassen. Fokussiert das Objektiv denn in Nahbereich wie gewohnt oder wirklich nur im Telebereich?

Eine Zurückgabe der defekten Ware ist im Fachgeschäft vor Ort erst nach 3x missglückter Reparatur möglich. Der Händler hat natürlich einen gewissen Kulanzspielraum, ob und in wie weit er dir diesen gewährt ist alleine seine Entscheidung. Hier hilft Freundlichkeit und Sachlichkeit oftmals am Besten. (zB. das Problem erklären und das neue Objektiv auch wieder dort kaufen)

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 15:26   #3
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
Hallo Chris,

falls Du das Tamron 18-200 F3.5-6.3 Di III VC an Deiner A6000 hast, dann habe ich dieselbe Kombination im Einsatz.
Der Zoom ist auch bei mir nicht so leichtgängig, wie ich das von meinen A-Mount Objektiven her kenne, aber der zum Verstellen nötige Kraftaufwand ist über den gesamten Zoombereich konstant.
Ich würde den Zoom auch nicht als ausgesprochen schwergängig bezeichnen. insgesamt bin ich mit der Haptik meines Objektivs zufrieden.

Bei mir werden in den Bilddaten am kurzen Ende des Zoombereichs 18mm angezeigt und am langen Ende 200mm, also so wie man es von der Objektivbezeichnung her auch erwartet.

Der Autofokus funktioniert (bei genügend Licht) über den gesamten Brennweitenbereich gut. Ich verwende die Kombi A6000 mit dem Tamron inzwischen lieber als meine A77
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 15:33   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von chris.white Beitrag anzeigen
Testfotos
Wo kann man die sehen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 22:58   #5
chris.white

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2016
Beiträge: 4
Wie kann ich denn am einfachsten die Fotos hier reinstellen?
chris.white ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2016, 12:50   #6
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Hier wird geholfen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...faq_bda_bilder
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 13:09   #7
chris.white

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2016
Beiträge: 4
Kurze Rückmeldung:

Die angesprochenen Fehler/Defekte ließen sich auch mit dem Body des Fotofachgeschäfts reproduzieren. Das baugleiche Objektiv zeigte die Fehler nicht (bis auf die relative Schwergängigkeit des Zooms).

Ich hatte wohl einfach Pech und ein defektes Objektiv erwischt. Dieses könnte durch Nachjustierung von Tamron behoben werden. Ich habe das Objektiv allerdings gegen einen Gutschein zurückgegeben.

Viele Grüße
Chris
chris.white ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 13:46   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von chris.white Beitrag anzeigen
(bis auf die relative Schwergängigkeit des Zooms)
Ja, das ist wohl normal. Ich hab das Objektiv vor ein paar Jahren mal am Tamron-Stand auf der Photokina ausprobiert und fand den Zoomring da sehr anstrengend. Das war - neben Größe und Gewicht - auch einer der Gründe, warum ich es nicht gekauft habe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Alpha 6000 - Große Probleme mit Tamron 18-200 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.