SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hab ich noch Garantie oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2005, 22:33   #1
kawacarsten
 
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Gotha
Beiträge: 16
Hab ich noch Garantie oder nicht?

Hallo,

ich habe eine Dimage 7i mit Rechnung vom 12.01.2004 zur Zeit spinnt das Gerät immer mehr und macht keine gescheiten Bilder mehr. Im beiliegenden Garantieschein steht was von einem Jahr drin. Dachte aber das die Garantie bei sämtlichen Artikeln die man kauft auf 2 Jahre erhöht wurde. Was ist nun richtig. Soll ich aufhören zu denken oder habe ich tatsächlich noch Garantieansprüche.

Vielen dank.
__________________
Wer Fehler findet darf sie ruhig behalten.

Gruß
KawaCarsten
kawacarsten ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2005, 22:42   #2
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
Minolta gewährt eine Werksgarantie von 1 Jahr.
Gesetzlich ist 0,5 Jahre vorgeschrieben, wobei der Hersteller die Beweislast eines nicht-von-ihm-zu-verantwortenden Fehlers hat. Das ist also eine echte Garantie.
Dann von 0,5 bis 2 Jahren ist gesetzlich eine Gewährleistung vorgeschrieben. In dieser Zeit hat der Käufer die Beweislast, das ein Fehler schon von Anfang an vorlag, d.h. der Hersteller verantwortlich ist.

In jedem Fall ist eigentlich der Händler der erste Ansprechpartner, aber in der Praxis funktioniert aber auch der direkte Kontakt mit dem Hersteller.

In deinem Fall gilt keine Herstellergarantie mehr, ich würde also den Händler kontaktieren. Oder als Alternative oder nächsten Schritt bei Minolta wegen Kulanz anfragen.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 22:47   #3
kawacarsten

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Gotha
Beiträge: 16
na gut da werde ich mal Nachfragen eventuell habe ich ja mehr Glück als beim letzten mal. Versuchen kann man es ja mal.
__________________
Wer Fehler findet darf sie ruhig behalten.

Gruß
KawaCarsten
kawacarsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2005, 22:49   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Was macht denn deine Cam für Zicken?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 08:59   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Fotobär
Gesetzlich ist 0,5 Jahre vorgeschrieben,
Die Gewährleistung beträgt auf Neuware 2 Jahre, die der Verkäufer zu gewähren hat. Der Hersteller hat rein gar nichts mit der gesetzlich geregelten Gewährleistung zu tun.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2005, 09:33   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Die Gewährleistung beträgt auf Neuware 2 Jahre, die der Verkäufer zu gewähren hat. Der Hersteller hat rein gar nichts mit der gesetzlich geregelten Gewährleistung zu tun.
Das Problem ist nur, daß Du ab dem 7. Monat dem Händler beweisen mußt, daß das Gerät den Fehler bereits beim Kauf hatte.
So ein Nachweis ist aber fast nie zu erbringen.

Innerhalb der ersten 6 Monate muß der Händler beweisen, daß das Gerät in Ordnung ist.

So gesehen hat die EU-Neuregelung der Gewährleistung (ab 1.1.2002) keinen nennenswerten Vorteil für den Käufer gebracht, da die letzten 18 Monate Gewährleistung reine Makulatur sind...

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 12:12   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Tom
keinen nennenswerten Vorteil für den Käufer gebracht
Der Vorteil ist erheblich, denn nach der alten Regelung hast Du gegen einen Verkäufer, der ein bisschen clever war, nichts ausrichten können. Die Erleichterungen für den Verbraucher bei Fernkauf ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.

Zitat:
Zitat von Tom
So ein Nachweis ist aber fast nie zu erbringen
So ein Nachweis ist recht gut zu erbringen, wenn man sich ein bisschen kümmert.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 12:58   #8
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
So ein Nachweis ist recht gut zu erbringen, wenn man sich ein bisschen kümmert.
Wie denn in der Praxis Wenn die Cam schlechte Bilder macht und schon immer gemacht hat, kann ich alte Bilder mit einschicken. Aber da fragt doch jeder, warum ich die Cam nicht gleich damals eingeschickt habe

Wenn die Cam eine Funktion nicht mehr ausführt, kann ich wohl kaum beweisen (oder glaubhaft machen), dass das schon am Anfang so war.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 13:06   #9
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Tom
So gesehen hat die EU-Neuregelung der Gewährleistung (ab 1.1.2002) keinen nennenswerten Vorteil für den Käufer gebracht, da die letzten 18 Monate Gewährleistung reine Makulatur sind...
... soviel zum aufgeklärten Verbraucher

1.)

Garantie und Gewährleistung haben wenig miteinander zu tun. Die Gewährleistungsansprüche richten sich gegen den Verkäufer einer Sache und sind gesetzlich geregelt. Die Garantie gibt in aller Regel der Hersteller eines Produktes und kann diese relativ frei ausgestalten.

2.)

Die Gewährleistung bezieht sich auf die Mangelfreiheit der Kaufsache zum Übergabezeitpunkt. Tritt der Mangel in den ersten sechs Monaten nach Übergabe (nicht Kauf!) auf, wird vermutet, der Fehler sei zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorhanden gewesen. Der Verkäufer kann diese Vermutung widerlegen. Gelingt ihm dies, findet keine Gewährleistung statt, weil halt ein einwandfreies Produkt übergeben wurde.

Die Garantie bezieht sich idR auf die Funktionsfähigkeit des Objektes über einen Zeitraum, nämlich der Garantiezeit (bei KoMi: 1 Jahr). Die in diesem Jahr auftretenden Mängel werden - unter Beachtung der weiteren Garantiebedingungen - vom Hersteller abgestellt und zwar unabhängig davon, ob das Produkt zum Übergabezeitpunkt in Ordnung war oder nicht.

3.)

Vor dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, das am 1.1.2002 in Kraft trat, hatte der Käufer eine Gewährleistungszeit von 6 Monaten und mußte von Anfang an beweisen, daß die Sache zum Zeitpunkt der Übergabe mit einem Fehler behaftet war. Jetzt beträgt die Gewährleistungszeit 2 Jahre und in den ersten 6 Monaten trägt der Verkäufer die Beweislast.

Wie kann man also behaupten, diese Neuregelung habe auf Käuferseite nichts gebracht?

4.)

Die Hersteller verlagern nun ihre Produktverantwortung auf den Handel. Da der (uninformierte) Käufer sich von der zweijährigen Gewährleistung blenden läßt, werden die Garantieversprechen drastisch reduziert (Beispiel: deutsche Automobilindustrie).

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2005, 13:14   #10
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Opti
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
So ein Nachweis ist recht gut zu erbringen, wenn man sich ein bisschen kümmert.
Wie denn in der Praxis
Dafür gibt es Sachverständige und für deren Kosten Rechtsschutzversicherungen.

Und nicht vergessen: in den ersten 6 Monaten trägt der Verkäufer die Beweislast. Wenn also ein Produkt länger als 6 Monate einwandfrei funktioniert hat, muß im Interesse des Verkäufers die Beweislast auf den Käufer übergehen. Auch der Verkäufer hat ein Recht, vor unberechtigten Ansprüchen geschützt zu werden.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hab ich noch Garantie oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.