![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
![]()
Was für ein Glück! Ich konnte heute einen Steinschmätzer fotografieren.
Ich habe mich ihm ganz langsam auf dem Boden kriechend genähert. ( Schön in einer matschigen Brachwiese. Aber es war so geil!!!!) ![]() ![]() Der Steinschmätzer ist ein rote Liste Vogel- er ist stark gefährdet. Umso schöner ihn beobachtet UND fotografiert zu haben... Viel Freude mit den Bildern!!! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Den Vogel kannte ich noch garnicht.
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Sehr schön.
Bliebe eigentlich nur noch die Frage, ob das weibliche oder männliche Pendant in der Nähe war, so dass es berechtigte Hoffnung auf Nachwuchs geben könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Tolle Aufnahmen! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Den hab ich in Natura noch nie gesehen .... Danke für´s zeigen !
__________________
LG Monika |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Ich nutze : " Der Kosmos Vogelführer" Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
empfohlen vom NABU Autor: Svennsson , Mullarney, Zetterstörm Es handelt sich um die 2015 aktualisierte Ausgabe ( Blaukehlchen auf dem Titel) Über 400 Seiten und sehr informativ. @ HWG Oh das 500er kann ich aus der Hand überhaupt nicht händeln- Werden die wenigstens gut können, es ist zu schwer. Ich habe ein großes Gitzo Carbon Stativ dass sich sehr gut einstellen lässt. Und natürlich den guten alten Bohnensack ![]() @ fritzenm Ich habe 2 männliche und 1 weibliches Tier zählen können. Es sieht gut aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Toll! Ich kenne sie zwar schon ewig, aber gesehen hab ich die noch nie, geschweige denn sie fotografieren können. Klasse!
Als Bestimmungsbuch habe ich seit, keine Ahnung, 20 Jahren? Das BVL Bestimmungsbuch "Vögel" Es ist sehr ausführlich und mit Fotos von guter Qualität. Auch Nestformen und Gelege sprich Vogeleier werden gezeigt. Außerdem die Verbreitung und die Bestandszahlen. Allerdings dürften letztere schon lange nicht mehr aktuell sein. Weiterer Vorteil ist der wasserfeste Kunststoffumschlag der es gut vor Witterungseinflüssen schützt. Ich hab's seit Jahren immer dabei, früher beim Angeln und fotografieren, heute nur noch beim fotografieren. Ich brauchs eigentlich fast nie. Aber für meine Freundin ist es noch absolut hilfreich und sehr gut.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|