Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 5400 HS Blitz mit A77-II wireless verwenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2014, 19:24   #1
heli-wolf
 
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 15
Alpha SLT 77 Minolta 5400 HS Blitz mit A77-II wireless verwenden

Hallo !

Da ich noch einen alten Minolta Blitz 5400 HS besitze, möchte ich diesen für entfesseltes Blitzen mit meiner A 77 - II verwenden.
Leider war ich bis jetzt noch nicht erfolgreich.
Könnt ihr mir dabei behilflich sein?

Alternativ ginge es auch dass ich den Minolta Blitz über meinen Standard Sony Blitz HVL-F60M steuere.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

lg Wolfgang
heli-wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2014, 20:43   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Der Minolta 5400 HS ist meiner Erinnerung nach nicht digitalfähig, kann also von einer Digitalkamera nicht über TTL gesteuert werden.
Manuelles Blitzen (Leistung wird am Blitz eingestellt, die Kamera löst den Blitz aus) geht.

Ansteuern über Funk oder Kabel sollte demnach möglich sein (aber nur manuell, nicht TTL) - ansteuern über den internen Blitz der A77 eher nicht, da der Blitz deren Blitzprotokoll (das ist ein Protokoll für Digitalgeräte, also mit Vorblitz) nicht verstehen wird.

Digitalfähige Minoltablitze haben ein (D) im Namen, z. b. der 5600 (D) (ist der Nachfolger des 5400 und vermutlich baugleich mit dem Sony 56) oder der 3600 (D).

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2014, 20:48   #3
heli-wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 15
Alpha SLT 77

Vielen Dank für die rasche Antwort.
So etwas ähnliches habe ich schon befürchtet, aber wenn ich ihn ohne TTL verwenden könnte wäre mir auch schon geholfen.
Wie funktioniert das mit den Funkauslösern, was brauche ich dazu und wie kompatibel sind die Funksender bzw. Empfänger.

lg Wolfgang
heli-wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 09:38   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Wie funktioniert manuelles Blitzen über Funk?
Kamera mit Funkauslöser verbinden, Blitz mit Funkempfänger verbinden, Leistung am Blitz einstellen.

Was braucht man dazu?
Kamera (nur mal der Vollständigkeit halber), Funkauslöser und Funkempfänger z. B. so etwas, ggf. einen Adapter für die Verbindung Kamera/Auslöser oder Empfänger/Blitz.

Anmerkungen
- die A77 M2 hat den neuen Sonyblitzschuh (Multifunktionsirgendwas). mechanisch ist er dem alten ISO-Blitzschuh ähnlich. Als Besonderheit hat er vorne noch 60 (?) Kontakte für spezielle Funktionen. Wegen dieser Kontakte läßt sich ein Standardblitzfuß (häufig?) nicht weit genug in den Schuh der Kamera einschieben = der Mittenkontakt der Kamera hat keinen Kontakt zum Funkauslöser.
Man kann am Funkauslöser feilen (im wahrsten Sinne des Wortes) oder die PC-Sync-Buchse von Kamera und Funkauslöser mit einem Kabel verbinden. Die A77M2 hat eine PCsyncbuchse, die meisten Funkauslöser (ist dort ein Klinkenstecker) auch = kein Problem, sofern der Blitzschuh nicht zu 100% passen sollte. Dafür muss man auch ein entsprechendes Kabel haben - das liegt nicht jedem Angebot von Funkauslösern bei. Bitte keine Änderungen am Kamerablitzschuh vornehmen (ein neuer Funkauslöser kostet rd. 10 EUR, eine neue Kamera dürfte deutlich teurer werden) und auch nicht Funkauslöser über PC-Syncbuchse und Kameramittenkontakt (=Montage des Funkauslösers auf dem Kamerablitzschuh) gleichzeitig auslösen - es könnte sein, dass das die Kameraelektronik sehr übel nimmt.
- die Funkempfänger sollten den Blitz halten können (über den Blitzschuh) und auf einem Stativ montierbar sein. (oder möchtest du den Blitz immer mit der Hand halten?)
- der 5400 hat (logisch) noch den nicht mit dem ISO-Blitzschuh kompatibeln Minoltablitzschuh. Leider haben die Minoltablitze (und auch die Sonyblitze) keinen Eingang für ein PC-Synckabel. Den Kunstkniff bei Kamera/Auslöser (Verbinden über PC-Sync-kabel) geht hier also nicht. Um den Blitz auf dem Blitzschuh befestigen zu können, benötigst du einen entsprechenden Adapeter.
Der A99 lag ein Adapter bei - ich weis nicht, ob das auch bei der A77M2 der Fall ist.
Ansonsten kommt noch so etwas dazu.
- je nach verwendetem Blitz (der 5200er Minolta ist dafür z. B. berüchtigt) kann es zu länger notwendigen Blitzsynchronzeiten kommen - aus der 1/250stel werden dann gerne schon mal eine 1/125stel (beim 5200er war sogar von 1/30stel die Rede). Das muss man ausprobieren. Ist auf den Bildern ein schwarzer horizontaler (unbelichteter) Streifen zu sehen, muss man die an der kamera eingestellte Zeit verlängern. Versuch macht klug.

Eine nette Spielerei und mit <50 EUR auch noch bezahlbar. Im Zweifel hast du damit auch schon mal die Auslöser für eine (vielleicht irgendwann mal) Studioblitzanlage.

Viel Spaß beim Experimentieren.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 11:30   #5
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Wegen dieser Kontakte läßt sich ein Standardblitzfuß (häufig?) nicht weit genug in den Schuh der Kamera einschieben = der Mittenkontakt der Kamera hat keinen Kontakt zum Funkauslöser.
Das ist quatsch! Es funktioniert problemlos, nur die A6000 macht Probleme wegen des lackierten Schuhes.
Umgekehrt gibt es das Problem bei den neuen Blitzen, denn da sind die Kontakte des neuen Blitzfußes das Hindernis um diesen an einem Standard ISO Schuh zu nutzen!

Für die ganze Angelegenheit gibt es hier im Blitzbereich des Forums aber auch eine übersichtliche Darstellung.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=152283
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (22.12.2014 um 12:14 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2014, 11:38   #6
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Anmerkungen
- die A77 M2 hat den neuen Sonyblitzschuh (Multifunktionsirgendwas). mechanisch ist er dem alten ISO-Blitzschuh ähnlich. Als Besonderheit hat er vorne noch 60 (?) Kontakte für spezielle Funktionen.
Es sind nur 24...

http://en.m.wikipedia.org/wiki/Multi_Interface_Shoe
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 14:23   #7
heli-wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 15
Alpha SLT 77

Vielen Dank an Manfred für die sehr detailierte Auskunft. Jetzt ist mir vieles Klarer und ich werde mich jetzt mal über die Funkauslöser Gedanken machen und dann einfach vieles ausprobieren.
Aber jetzt weiß ich zumindest in welche Richtung ich gehen muss.
Vielen Dank !!

lg Wolfgang
heli-wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 03:01   #8
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Ich sehe da noch nicht so ganz klar,
und hänge mich mal an den Thread dran

Das Problem: Ein alter Minolta Blitz (4000 AF) soll von einer
Sony Alpha (hier: A 58) ausgelöst, bzw. auch fernausgelöst
werden.

Die A 58 hat den neuen Multiinterface-Schuh.
Der Blitz hat den alten Standard-Blitzschuh.

1. Will ich den Minolta Blitz als Aufsteckblitz verwenden,
entfällt die TTL Belichtungsmessung aber manuell kann ich ihn
dort betreiben. Dafür brauche ich einen Adapter von Multiinterface
auf "Standard"

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=168792

2. Will ich ihn aber fernauslösen, benötige ich einen entsprechenden
Funkauslöser der (ggf. mittels Adapter) auf die A 58 passt, und dann aber
keinen Adapter vom *Empfänger* der Funkstrecke zum Minolta Blitz
(alldieweil dort: Standardschuh) ?

Also: So könnte das funktionieren ?

edith: Hier ist noch ein link zu einem Minolta 4000 AF Thread mit
"Fernauslösung mittels Blitz", auch nicht uninteressant

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94267
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (30.03.2016 um 04:52 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 13:20   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen

1. Will ich den Minolta Blitz als Aufsteckblitz verwenden,
entfällt die TTL Belichtungsmessung aber manuell kann ich ihn
dort betreiben. Dafür brauche ich einen Adapter von Multiinterface
auf "Standard"

2. Will ich ihn aber fernauslösen, benötige ich einen entsprechenden
Funkauslöser der (ggf. mittels Adapter) auf die A 58 passt, und dann aber
keinen Adapter vom *Empfänger* der Funkstrecke zum Minolta Blitz
(alldieweil dort: Standardschuh) ?

1: Das funktioniert ohne jegliche Adapter.

2.: Richtig. Auch der Funksender auf der A58 braucht keinen Adapter.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 17:05   #10
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Wunderbar !

Ich habe nämlich den Minolta AF 4000 auserkoren,
um einmal eine Testversion eines *ABBC* Blitzes
zu basteln.

Dafür brauche ich dann noch ein weisses Computer-
Mousepad oder etwas ähnliches, auf TTL kann ich
naturgemäß verzichten weil der *Flash* dabei ja
sowieso senkrecht nach oben geht.

http://abetterbouncecard.com

Und wenn alles startklar ist, berichte ich mal
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta 5400 HS Blitz mit A77-II wireless verwenden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.