Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Frage zu Blitz und Zeitraffer- App .
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2016, 23:26   #1
Joney
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Frage zu Blitz und Zeitraffer- App .

Hallo ,
Habe eine alpha 6000 und spiele mit dem Gedanken jetzt doch das Thema "indirektes blitzen mit Aufsteckblitzen einzusteigen.
Ich bin mir nur noch nicht ganz schlüßig welcher was ich so im speziellen brauche.
Da ich im Oktober Vater geworden bin und daher auch Fotos vin meinem Sohn mache bei denen es oft schnell gehen muß mochte ich in jedemfall einen TTL - fähigen Blitz kaufen.
Denke hier speziel an den Metz 44 AF 2 bin aber auch dankbar für jede andere Empfehlung.

Desweiteren möchte ich mir auch die Möglichkeit offen halten entfesselt über Funk zu blitzen und ggf.
einen zweiten günstigeren manuellen Blitz dazu zu kaufen.
Könnt ihr folgebden Blitz empfehlen oder würdet ihr zu etwas andeem raten ?
YN- 560 Mark 3
Welches kostengünstige und zuverlässige Funksystem brauche ich um beide blitze im Verbund manuell an der A 6000 zu betreiben ?

Wegen der Zeitraffer App ich plane diese app etwas zweck zu entfremden.
Möchte halt spontane Familienfotos machen wo die Kamera im Minutentakt auslöst.
bestenfalls auch unter der verwendung des Metz Blitzes.
Wäre diese Idee mit der App umsetzbar.
Vielen Dank und noch nen freundliches Hallo ans Forum.

Geändert von DonFredo (21.03.2016 um 06:57 Uhr) Grund: Beitragssymbol entfernt
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2016, 23:43   #2
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo Joney,

TTL ist überbewertet

Wenn es um Fotos aus der Nähe geht, kannst Du auch den internen Blitz der A6000 nehmen. den kann man auch indirekt nach oben halten. Da landet man bei normalen Zimmerdecken so bei ISO 800 - 1600. Das geht mit der A6000 mit etwas Erfahrung für's Familienalbum ganz gut und damit kann die A6000 auch einigermaßen umgehen.

Wenn Du ohnehin über entfesseltes Blitzen nachdenkst, kannst Du auch im Raum Deiner Wahl eine kontrollierte Umgebung schaffen, indem Du ein oder zwei der von Dir genannten YN560III (habe ich auch und finde sie preis-/leistungsseitig unschlagbar) im Zimmer mit Blick zu Decke und / oder Wand plazierst und dazu einen YN560-TX auf Deine Kamera setzt. Wenn Du das Setup einmal eingerichtet hast, erhältst Du gleichmäßige und wiederholbare Ergebnisse (was ich von der Sony TTL Automatik so eher nicht bestätigen möchte).

Zu dem von Dir genannten Metz kann ich leider nichts sagen.

Viele Grüße,
Markus

PS: ich glaube, mit einer im Minutentakt auslösenden Kamera + Blitz tötest Du jegliche denkbare Spontanität bei einem Familientreffen. Nach 10 Minuten werden alle maximal gehemmt sein, weil sie das Gefühlt haben, mindestens 7 mal besch* ... eiden erwischt worden zu sein.
__________________

Geändert von Zaar (20.03.2016 um 23:59 Uhr)
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 00:10   #3
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Ok danke für die schnell und gute Antwort.
Mövhte halt nur ungern das wohnzimmet abdunkeln da ich auch das tageslicht nutzen möchte.
Jetzt ändert sich ja mal schnell dieLichtsituation wenn sich nur " ne wolke vorschiebt oder wegschiebt"
Muß ich dann nicht jedesmal neu justieren?
Und wie stelle ich son manuellen Blitz am schnellsten ein ?
Welches setup 2ürdest du einem anfänger empfehlen wen meun sohn auf dem Boden spielt.
Sonne fällt von vorn durchs Fenster.
Einen rechts und den anderen vin links. Blöd nur das die Wände gelb gestrichen sind .
Grüße
PS wegen der app würde nur meinen 5 monate alten Sohn betreffen und der findet sowas eher interessant
Also minutentakt wäre einstellbar ?

Geändert von Joney (21.03.2016 um 00:13 Uhr)
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 00:14   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
TTL wird nich überbewertet nur nicht richtig verstanden.
Erst wenn man weiß wo die Stärken und die Schwächen liegen und wie die Kamera da mitspielt und einiges an Erfahrung hat, ist TTL ein sehr wirksames Werkzeug.
Nur denken die Meisten TTL sei der Heiligegrahl des Blitzens.

Geändert von Redeyeyimages (23.03.2016 um 08:59 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 00:57   #5
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Die Kombination aus Metz und Yongnuo ginge nicht?
Möchte nicht gänzlich auf TTL verzichten und denoch die Möglichkeit haben 2 Blitze anzusteuern.
Kostengünstig.
Was den Sender angeht gibt es da evt auch etwaa kompakteres. Und wie sieht es mit der Bedienung aus ? Sieht ziemlich wild aus mit den vien Knöpfen und Displays zumal die Bedienungsanleitung ja nicht gerade die beste sein soll.
Blitzsynchronzeit beträgt 1/200 - 1/2000 ? kann also HSS da die 6000 ja sinst nur bis 1/160 gehen kann
Kürzeste Blitzsynchronzeit. Ist doch korrekt?

Geändert von Joney (21.03.2016 um 01:04 Uhr)
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2016, 06:53   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das Teuerer wäre dann der TTL Blitz.zB Nissin Air mit 700A.
Der TX ist gut von der Größe auf der a6000 und du sparst dir viel Lauferei zum Blitz um jede kleine Korrektur zu ändern. Damit kannst du bis 1/160 blitzen.
HSS oder Supersync ist nur was ganz spezielles was dazu teuere Objektive verlangt.

Und einen kleinen Schubs in den Blitzbereich wäre nett
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 09:48   #7
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Den Nissin hatte ich mir auch schon angeschaut und ja ist wirklich sehr kompakt was mich vom kauf abschreckt ist, dass ich am ende das selbe zahle wie für denMetz nur beim Metz.
Wie sieht es überhaupt mit TTL bein entfesseltem Aufsteck aus. Man liest dort sehr unterschiedliches.
Soll funktionieten- nicht funktionieren. Entfesselt ginge nur manuell.
Was ist jetzt richtig?
dann gebe es ja noch den kleinsten von Sony hat nur ne LZ von 20 aber real bei 50 mm. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob er wenigstens drehbar oder nur kippbar ist. HSS fällt bei der geringen Leistung eh weg.
Fotografie halt sehr viel mit offenblende F 1,8 mit dem Sony 50 mm
Auf TTl komplett zu verzichten würde in meinem fall sicher dazu führen das das Motiv weg ist bis ich mit dem "gefummel" fertig bin und meine einstellungen habe.
Die beste Lösung.
METZ oder NISSIN + ein Yongonu für wenn man mal mehr Zeit hat.
Was ich jedoch nicht möchte 150 € für n blitz investieren der am ende nicht oder unzuverlässig funktioniert nach kurzer Zeit defekt ist und ich hinter meiner Garantieleistung hinterlaufe.
diese befürchtung hätte ich beim Nissin sehr stark.
METZ zu unhantlich auf der a 6000?
Yonguno als zweitgerät zum probieren steht fest. Nur welcher funkausloser. Brauche ich wirklich diese riesen Teil mit display wenn ich maximal irgendwann vll einen zweiten ansteuern will?
Einen funkauslöser für den Metz der zuverlässig an der a 6000 funktioniert gibt es nicht?
Wen doch vll auch einen über den sich später ein zweitblitz von yongonu steuern làsst?
TTL würde beim Metz auch entfesselt funktionieren ?

Geändert von Joney (21.03.2016 um 10:07 Uhr)
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 10:03   #8
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Den TX für den YN leg ich dir wärmstens an Herz. So groß ist er nicht und du wirst schnell sehen das er einiges an Vorzügen hat.

Mit Metz bin ich nie in Kontakt gekommen weil mir die Blitze nicht gefallen haben.
Der 20m von Sony ist nett als besseren Blitz auf der Kamera, schön leicht und klein. Nicht schwenkbar aber nach oben richten des Reflektors geht und macht schönes indirektes Licht. Die Kopie davon für um 40€ geht auch gut. Dieser kann als Commander genutzt einen anderen Blitz im HSS auslösen aber nicht selber HSS blitzen. Erfordert aber einen 2. TTL fähigen Blitz.

Da wird dir wohl nur der Weg zum Nissin bleiben.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 10:23   #9
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Ne Kopie für 40 € ? Hast du vll eunen link ? Der neue metz 44 af 2 arbeitet auch im Slavemodus.
also in kombination mit der" Kopie "könnte ich auch entfesselt TTL blitzen ?
Wie mache ich das genau mit dem Slavemodus so das der kleine blitz auf der kamera im bild nicht stört.
Lössst er aus bevor der verschluß vom entfesselten sich öffnet ?
Funkauslöser für Metz der auch an Metz & Yonguno paralell funktioniert gubt es nicht ?
TTL entfesselt geht oder geht nicht ?
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 10:33   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Link dazu ist im Blitzbereich.
Auch TTL wäre wireless möchglich damit.
Der 20er ist im Bild nur als kleiner Punkt sichtbar wenn du was reflektierendes fotografierst.
Da man ihn aber lieber gen Decke richtet dafür hält sich das in einem sehr geringen sichtbaren Bereich im fertigem Bild. Hier hab ich den benutzt um einen Sony 42am auszulösen und in den Linsen sieht man bei dem geringen abstand nur einen kleinen Reflex.
Ob der 20m Draußen den Metz bei Sonnenschein auslösen kann würde ich sehr gering schätzen. Dafür kann man den 20m nicht direkt auf den anderen Blitz richten um die Chance zu erhöhen.

Den Metz und auch sonst keine anderen Blitze mit dem neuen Sony Blitzschu passen nicht auf ISO Funker.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Frage zu Blitz und Zeitraffer- App .


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.