![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
![]()
Ich habe Probleme, meine neue A 77 II per WLAn mit dem Rechner (iMac mit OS 10.10) oder mit dem iPhone zu verbinden. Ich habe PlayMemory für iOS und für OS herunter geladen und installiert, mit dem Rechner kann ich eine USB-Verbindung herstellen und eigentlich sollte nun eine Option auftauchen um die WLAN-Verbindung auszuwählen - diese Option taucht aber nicht auf.
Kameraseitig ist das WLAN zu sehen, ich kann die Zugriffsdaten auch eingeben und es scheint, als käme eine Verbindung zustande. Aber auf dem iPhone bzw. dem iMac tut sich rein gar nichts. Auch im Router ist sie nicht unter den ins Netz verbundenen Geräten zu finden. Was mache ich falsch…? Ich beschreibe mal, wie ich vorgegangen bin:
Ähnliche Versuche am iPhone:
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wenn es so funktioniert wie bei der a6000 dann baut die Kamera für die Übermittlung der Bilder ein eigenes Wlan auf wo du mit dem PC oder Smartphone connectest. Das PW steht dann auf der Kamera. Versuch das mal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Zitat:
Das wäre ja ein ziemlicher Umstand. Aber gut, ich schau mal, ob das der Weg ist
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Zitat:
Am iMac/MacBook hingegen kann ich das WLAN, das die Kamera aufbauen soll, nicht sehen. Da scheint dieser Weg nicht zu klappen
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2014
Beiträge: 18
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=154566 In diesem Link findest Du meinen gesamten Thread darüber. lg Habersatter Geändert von DonFredo (20.03.2015 um 07:02 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
![]() Zitat:
Die Verbindung zum iPad/iPhone habe ich tatsächlich hinbekommen - mir war nicht klar, dass die Kamera ein eigenes WLAN aufbaut, sondern ich hatte gedacht, sie nutzt das bereits vorhandene. Nun gut, war ein Denkfehler. Allerdings sind die Oberfläche und die Möglichkeiten in dieser PlayMemories-App eher enttäuschend. Das kann vielleicht als Ersatz für einen Funkfernauslöser dienen, wenn überhaupt. Die Verbindung zum MacBook oder iMac ist nicht herstellbar - weder wenn ich versuche, das vorhandene WLAN zu nutzen noch das von der Kamera generierte WLAN. Das Kamera-WLAN ist im Router nicht zu sehen (obwohl tatsächlich vorhanden ist, sonst könnte ich es ja am iPhone nicht genutzt werden). Nun gut, letztlich hängt mein Glück auch nicht davon ab (dazu ist eine WLAN-Verbindung vielleicht auch zu langsam) - aber da es technisch möglich ist, hätte ich es zumindest gerne mal ausprobiert.
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Diese Erfahrung haben leider viele von uns machen müssen, insbesondere wenn man dachte man würde die gleichen Fuktionalitäten bekommen, wie die gleiche App für A7*.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: St.Gallen
Beiträge: 34
|
Für mein Verständnis sugeriert mir Sony, dass ich die Fotos einfach über WLan ohne Kabel oder die Speicherkarte rauszunehmen meine Fotos auf den Mac kopieren kann. Das was ich aber bis jetzt hingekriegt habe ist ziemlich erbärmlich.
Auf das Smartphone kriege ich die Fotos, praktisch um von unterwegs Fotos zu posten die doch besser sind als die Smartphonekamera es vermag. Dennoch, das Selbe auf den Computer ist schon das Ziel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
Du baust zwischen Mobilgerät und Kamera keine klassische WLAN-Verbindung über einem WLAN-Router auf, sondern genauer gesagt eine Wi-Fi Direct Verbindung (https://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Direct) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: St.Gallen
Beiträge: 34
|
Die Verbindung zum iPhone oder iPad so wie beschrieben herzustellen funktioniert auch wunderbar, allerdings nur mit der a6000. Die a5000 meldet, die Funktion sei nicht aktiviert. Eigenartig.
Das wirkliche Problem ist aber der iMac. Bin ich zu doof? Sind die Anderen mit dem selben Problem zu doof? Ist Sony zu doof? Play Memories Home ist seit 6 Januar 16 in einer neuen Version verfügbar, löst aber das Problem auch nicht. Auf der Webseite von Sony hab ich die App 'Drahrlos-Importautomatik' gefunden, die läuft allerdings nicht mit OSX 10.11, obwohl das seit bestimmt einem halben Jahr auf dem Markt ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|