![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
|
![]()
Hallo Leute,
über eine Facebook-Gruppe bin ich auf dieses Thema gestoßen, und es scheint einige zu geben die das offenbar bestätigen. Es wurde folgender Link zu dyxum.com empfohlen (falls jmd lesen will): http://www.dyxum.com/dforum/a77ii-ss...469_page1.html Es geht darum dass speziell bei der a77ii und nur bei eingeschalteter Stabilisierung mit halbgedrücktem Auslöser (stabilisiertes Sucherbild) die Bilder unschärfer werden als wenn man diese Funktion ausschaltet. Auch ich habe gerade seit ich mein Tele habe diese Funktion aktiviert, und bin leider noch nicht zu Eigentests gekommen, wollte aber mal fragen ob jemand anderes dies bestätigen kann? Schlussendlich falls sich dies als wahr erweist wäre es ein Hinweis für alle Nutzer dieser Kamera. Mit der Suche habe ich ein derartiges Thema bisher nicht gefunden.
__________________
_____________________________________________ Beste Grüße Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
*Hmm* - die Kommentare bei Dyxum scheinen das zumindest nahezulegen.
Hast du Lust, mal zwei entsprechende Bilder zu machen und hier zu posten ? Wenn es noch keinen Thread zu dem Thema gibt, wäre das ja interessant !
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
|
Bin momentan krank und habe nicht so viel zeit. Habe schon ein bisschen rumprobiert, um da einen Unterschied zu sehen muss man die bilder aber am rechner ansehen, dazu bin ich noch nicht gekommen.
Werd aber spaetestens sonntag abend zeit haben das ganze mal anzugehen Edit: Mangels Müdigkeit hab ich mir die Bilder mal in LR angeschaut, ich seh bisher keinen Unterschied, kommt vllt auf die Lichtsituation an. Wie gesagt mach ich mal ne Testreihe wenn ich mehr Zeit hab
__________________
_____________________________________________ Beste Grüße Jens Geändert von Streetboarder89 (06.02.2016 um 03:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Bitte steinigt mich jetzt nicht, weil ich nicht mehr weiß, wo ich das gelesen habe, aber irgendwo wird auch von Sony empfohlen, die stabilisierte Vorschau nicht zu nutzen, um eine optimale Bildschärfe zu erreichen.
Technisch macht das ja auch Sinn. Bei stabilisierter Vorschau ist der Steadyshot in Bewegung. Wenn ich nun auslöse, müßte der SS erst in Ruheposition gebracht werden, was wohl ohne eine gewisse Restbewegung in der Kürze der Zeit kaum möglich sein wird. Diese Microschwingungen führen dann wohl zu einer gewissen Unschärfe. Soweit ich weiß, ist SS ja auch bei Video deaktiviert und ebenso soll er bei Stativaufnahmen (selber Grund?) deaktiviert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Rein logisch betrachtet würde ich sagen, dass ein stabilisiertes Sucherbild eine ruhige Kamerahaltung erschwert, wenn nicht sogar unmöglich macht. Wie soll ich erkennen, wie viel ich rumwackle, wenn das Bild beruhigt wird? Also ist natürlich die Ausgangssituation für optimale Bildschärfe schlechter. Da muss von der Technik her noch nicht mal ein Problem bestehen. Löse ich nun auch noch in dem Moment aus, wo die Stabilisierung sowieso grade an der Grenze ist, kommt ein solches aber noch dazu...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Warum? Wenn das Sucherbild ruhig ist befindet man sich im Range den der Stabi ausgleichen kann. Das wäre doch nachvollziehbar!?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Meiner Meinung nach wäre es für den Stabi einfacher, wenn er bereits das Sucherbild stabilisiert und schon in Bewegung ist.
Sonst wäre am Anfang der Aufnahme eine höhere Initialbeschleunigung des Sensors zu erwarten oder es müsste eine kurze Verzögerung geben, bis der Stabi seine Bewegung aufgenommen hat. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Und nebenbei bedeutet auch Deine Aussage halt schon, ich beanspruche den Stabi schon vor der Aufnahme. Zumindest ein Teil seiner Leistung ist damit für die eigentliche Belichtung schon verschenkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
hm,
ich bin immer davon ausgegangen, dass eine Stabilisierung vor der Auslösung den AF unterstützt - klang zumindest logisch. Das 'Abfallprodukt' wäre dann das stabilisertes Sucherbild.....aber man lernt ja nie aus. Ich bin gespannt auf die Tests.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|