SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Festbrennweiten gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2015, 16:04   #1
vsw
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Festbrennweiten gesucht

Hallo,

ich bin erst seit einigen Tagen mit einer a6000 "bewaffnet".
Naja, eigentlich sollte es ein Weihnachtsgeschenk für meine Frau werden, eigentlich.
Nun bin ich auf der Suche nach Festbrennweiten um das 16-50-er Kit-Objektiv zu ersetzen/ergänzen.
Mir geht es hauptsächlich um Schärfe bei Offenblende (2,8 reicht mir), was bei der Kit-Linse natürlich überhaupt nicht gegeben ist.

Vielen Berichten zufolge soll das Sigma 60mm Art wohl das schärfste e Mount Objektiv sein, also habe ich mir das Teil bestellt.
Unglaublich, ich komme damit auf ähnliche Ergebniss wie mit meiner Canon 5Ds und dem 100mm 2,8 L..... Immerhin eine Kombi von weit über 4.200 Euro.
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt und gleichzeitig entzückt was mit so wenig Aufwand/Geld doch geht.
Nun suche ich noch eine Festbrennweite um die 30-35mm als Immerdrauf mit ähnlicher Abbildungsleistung wie das 60mm Sigma.

Ich schwanke zwischen dem 30mm 2,8 Sigma und dem 35mm Sony 1,8 OSS.

Ich habe leider nichts passendes hier im Forum dazu gefunden.....vielleicht habe ich auch nicht intensiv genug gesucht....ich bitte das zu entschuldigen.
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 18:27   #2
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
Zitat:
Zitat von vsw Beitrag anzeigen
...Ich schwanke zwischen dem 30mm 2,8 Sigma und dem 35mm Sony 1,8 OSS...
Hallo,

ich habe beide und benutze meist das Sony Objektiv wegen OSS. Außerdem klappert es nicht.
Optisch sind sie gleich gut nach meinem Test:


Bild in der Galerie

Mit den besten Wünschen zum Neuen Jahr,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 18:41   #3
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Hallo,

vielen Dank

Auch von mir die besten Wünsche für das neue Jahr
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 06:05   #4
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Vielleicht bringt dich dieser Vergleich im dpreview Forum weiter. Ich habe mir die Crops genau angesehen und konnte kaum einen Unterschied feststellen. Wenn es dir nur um die Schärfe geht, solltest du dir vielleicht das 30/2.8 holen, und die 200 Euro, die das 35/1.8 OSS mehr kostet, in etwas anderes investieren?
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 15:15   #5
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Als low light Linse würde ich dir das Sel35f1.8 empfehlen. Sonst hast du hier glaube ich kaum Alternativen mit OSS und Stabi.
Am Tag nutze ich das Sel35 allerdings nie bei f1.8, da es mir hier dann doch zu weich wird.
Grüßel
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2015, 15:39   #6
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Hallo,

das Sigma 30mm f2,8 ist heute noch bei mir angekommenen.
Ein 35f1,8 OSS kommt nächste Woche.
Der erste Eindruch des Sigmas ist schon mal "unfassbar scharf".
Ich glaube das Teil ist nicht zu toppen.
Mal abwarten ob mir der Bildstabilisator und die Blende 1,8 den Aufpreis wert sind.

Besten Dank nochmals für die Empfehlungen.

Einen guten Rutsch und alles Gute für 2016
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 16:27   #7
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von vsw Beitrag anzeigen
Mal abwarten ob mir der Bildstabilisator und die Blende 1,8 den Aufpreis wert sind.
Wie immer bei den E-Mount Sigma vs Sony: Wenn du Wert auf einen guten Autofokus legst, dann Sony. Wenn nicht, dann reicht auch das Sigma...

Ich hab das Sigma 30/2.8 DN ART und das SEL50F18, da hat man schon einen direkten Vergleich in Sachen AF-Performance. Mir persönlich wäre aber auch F1.8 wichtig, da ich ziemlich viel bei wenig Licht fotografiere. Das SEL35F18 steht auch noch auf meiner Wunschliste...

Die andere Richtung wäre das Walimex Pro (Samyang) 12mm F2.0, welches eben vollmanuell ist. Ist halt auch ne Erfahrung und bei dem Weitwinkel ist manueller Fokus sogar besser vom Handling her...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 17:59   #8
vsw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
Hallo,

ja AF Performance ist mir schon sehr wichtig......
Momentan habe ich ja das SEL35F18 noch nicht und kann auch nicht vergleichen.
Allerdings, verglichen mit dem KIT Objektiv 16-50 von Sony, sehe ich am Sony AF keinerlei Vorteil, im Gegenteil.
Beim SEL35F18 sollte das wohl anders sein.
__________________
Beste Grüße
Vittorio
vsw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2016, 09:50   #9
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Hi!

Ich habe das 1.8/35, das 1.8/50 und das 1650(hab ich vor ein paar Wochen gebraucht gekauft, um mal mit dem bisschen WW zu probieren).

Also für mein Gefühl sind sie relativ ähnlich bei der AF-Geschwindigkeit, das 1650 ist etwas langsamer. Aber für mich in der Praxis eigentlich irrelevant, ich mach einfach Bilder.

Jedoch liegen in Sachen BQ m.E. Welten zwischen 1650 und 35er&50er FB.
Das Sigma hatte mich auch interessiert (19&30, das 60er ist mir zu lang), aber ich bin eher ein "alles vom selben Hersteller"-Freund, auch das OSS war für mich ein dickes Argument.

Das 1.8/50 will ich wieder verkaufen, nutze die Brennweite zu selten und bei 55 beginnt schon das 55210, welches ich auch ganz gut finde.
Das 1650 will ich auch wieder los werden. Es ersetzt für mich kaum das 1.8/35, welches ich für meine Bedürfnisse geradezu optimal finde.

Will mir zum Geburtstag im Feb. das SEL1018 gönnen und bin dann komplett: 1018 + 1.8/35 + 55210 (und Sigma 150-500 mit LA-EA4 )


Gruß
Torsten
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2016, 11:23   #10
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von vsw Beitrag anzeigen
Allerdings, verglichen mit dem KIT Objektiv 16-50 von Sony, sehe ich am Sony AF keinerlei Vorteil, im Gegenteil.
Beim SEL35F18 sollte das wohl anders sein.
Nee, ich meinte das schon eher so, daß der AF der Sigman ziemlich schrottig ist...
Weil im Normalfall wird über die ganze Sensorfläche nur der langsame Kontrastautofokus unterstützt. Der Phasenautofokus, mit dem ja die A6000 ihre Stärken ausspielt, wird beim 30er Sigma nur in der Mitte und beim 60er Sigma gar nicht unterstützt. Bei den Sonys wird das halt nativ über die gesamte Sensorfläche unterstützt...


Gestern z.B. hatte ich ein Paradebeispiel: Silvesterfeier bei nem Kollegen im Haus, Raum mit relativ wenig Licht, 6 Leute insgesamt. Ich musste da echt den AF auf "Wide" und "Continous" stellen (nur dann ist das 30er schnell), weil der Kontrast-AF schlichtweg zu langsam war, das ging mal gaaar nich. Das 50er war für drinnen schlichtweg zu lang, das 30er war soweit perfekt. Ich musste für den 6er-Tisch aber auch schon relativ weit zurück, um den noch ganz drauf zu bekommen - Fußzoom ftw...

Btw: Leider wird der Phasen-AF bei der A6000 wohl nur im AF-C aktiv. Das kann man ja einfach herausfinden, indem man in den verschiedenen Modi auf nahe und entfernte Objekte fokussiert. In AF-C sollte das Objektiv schneller fokussieren und weniger pumpen. Die Größe des AF-Feldes spielt dabei keine Rolle.
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Festbrennweiten gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.