Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung: a68?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2015, 11:47   #1
Calliope
 
 
Registriert seit: 29.11.2015
Beiträge: 2
Kaufentscheidung: a68?

Hallo!

Ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen in dem Unterforum richtig. Es handelt sich im Grunde um 3 verschiedene Baustellen:

Ich besitze aktuell die a37 mit dem Sony 50mm 1.8, dem 35mm 1.8 und dem Tamron 70-300 USD und stehe im Moment vor der Frage, wie ich mich fotografisch weiterentwickeln möchte.
Ich bin viel in der Natur und im Zoo unterwegs, möchte in Zukunft aber auch gerne ein Homestudio einrichten (hauptsächlich für Portraits und/oder Produkt- bzw. Food-Fotografie).

Angedacht war ursprünglich, das Sony 85mm 2.8 zu kaufen, um damit im Studio zu fotografieren und draußen andere Gestaltungsmöglichkeiten als mit dem 50er zu haben. Gereizt hat mich vor allem die Blende, um zB in Reptilienhäusern bessere Ergebnisse erzielen zu können.
Allerdings zweifle ich, ob der "Sprung" von 50 zu 85mm ein so großer ist. Klar, der Blickwinkel ändert sich in jedem Fall und die Bildwirkung ist eine andere. Und der Fußzoom ist im Zoo auch nicht immer möglich.

So, wie gesagt, möchte ich parallel gern ein Studio einrichten - ärgere mich aber während der Recherchen ständig über meine a37 (die ansonsten seit Jahren einen guten Job macht). Soweit ich das verstanden habe, ist vieles (zB Funkauslöser) nicht kompatibel mit der Kamera oder nur sehr schwer zu bekommen. Das bremst die Freude ein wenig.
Da ich mich seit einem halben Jahr sowieso mit dem Gedanken beschäftige, mich in Sachen Kamerabody zu steigern, wollte ich mal fragen, ob es sich im Moment eher für mich lohnt, in das Objektiv und das Studio zu investieren und mit der 37 weiterzumachen oder ob ich vielleicht lieber auf die a68 warten sollte.

Die 37 macht einen guten Job und ich mag sie, weil sie handlich und eher klein ist, auf der anderen Seite schiele ich zu den Möglichkeiten einer 77, die für mich als Student aber einfach nicht drin ist. Desweiteren hätte ich in ferner Zukunft gerne ein 2.8-Tele oder ein Bigma, bei deren Gewicht mir die 37 vielleicht sogar zu leicht ist.

Ich weiß, dass die 68 nicht besonders gut angekommen ist, aber für mich wäre sie als "abgespeckte 77" auf jeden Fall eine Steigerung. Und der Reiz des "Neuen" ist ja auch immer da.

LG
Calliope ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2015, 12:14   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Calliope Beitrag anzeigen

Ich weiß, dass die 68 nicht besonders gut angekommen ist, aber für mich wäre sie als "abgespeckte 77" auf jeden Fall eine Steigerung. Und der Reiz des "Neuen" ist ja auch immer da.
Du solltetst eine gebrauchte A77 ins Kalkül ziehen.
Die ist kaum teurer oder evtl. sogar preiswerter als die A68.

Ich selber habe z.B. alle meine NEX-Kameras gebraucht gekauft....
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 12:19   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
Anstatt auf die A68 zu warten, würde ich an Deiner Stelle, eine gebrauchte A77/A65, mit wenig Auslösungen kaufen. Das wäre schon mal ein großer Schritt gegenüber der A37.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 12:26   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
wenn du eh ein 70-200/ 2.8 Tele im Hinterkopf hast würde ich allenfalls das 85/2.8 aus lassen, wenn nicht ausgesprochen viele Ideen für ein 85 hast (ein dunkles Tele hast ja schon)

Blitzdingsmässig und auch in allen sonstigen Features ist so eine 77 bestimmt eine ganz andere nummer wie die 37 ?
und im Frühling kanns durch aus sein ,dass die 77I nochmals einen hübschen Rutsch nach unten macht , wenn die 68 heraus kommt ?

Geändert von lampenschirm (29.11.2015 um 12:31 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 12:32   #5
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Du solltetst eine gebrauchte A77 ins Kalkül ziehen.
Die ist kaum teurer oder evtl. sogar preiswerter als die A68.

Ich selber habe z.B. alle meine NEX-Kameras gebraucht gekauft....
Es ist zum einen die Frage ob man gebrauchte Geräte möchte oder nicht und zum anderen ist die Frage welche Funktionen einem denn wichtiger sind. Also ich würde in diesem Fall eine 68 einer gebrauchten 77 jedenfalls vorziehen. Nicht nur weil es dann ein Neugerät wäre, sondern auch wegen des besseren Autofokus und des neuen Blitzanschlusses. Gerade auch wenn die Nutzung im Studio gewünscht ist, ist der neue Blitzanschluss meiner Meinung nach einiges wert, denn die Funkauslöser für Canon und Nikon tuen es darauf in der Regel problemlos. Das geht auch schon mit der 58 wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2015, 12:42   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Wenn man schon eine A77 propagiert, sollte man dem TO fairerweise auch sagen, dass diese Kamera bereits bei niedrigen ISO-Weten zum Rauschen neigt.
Das ist eine ausgesprochene Schönwetterkamera.
Ich würde hier auch eher zur A68 tendieren. Gerade fürs Studio.

Das Sony 85/2.8 solltest du gebraucht kaufen (um die 150€). Das ist Rattenscharf und das schon bei Offenblende. Wenn es dir nicht zusagt, kannst du es in der Regel verlustfrei wieder verkaufen.

Und nicht gut angekommen ist die A68 nur bei jenen, die A-Mount schon zu Grabe getragen hatten. Reine Erklärungsnot.


lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (29.11.2015 um 12:46 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 12:44   #7
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
. Also ich würde in diesem Fall eine 68 einer gebrauchten 77 jedenfalls vorziehen. .
ich ja auch , ist halt ne Frage der Finanzen, ob jetzt Glas oder Gehäuse insgesamt im Vordergrund steht
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 12:47   #8
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
ich ja auch , ist halt ne Frage der Finanzen, ob jetzt Glas oder Gehäuse insgesamt im Vordergrund steht
Ich bezweifle, dass die a77 beim Erscheinen der A68 gebraucht wesentlich / lohnend billiger sein wird.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 13:45   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Wenn man schon eine A77 propagiert, sollte man dem TO fairerweise auch sagen, dass diese Kamera bereits bei niedrigen ISO-Weten zum Rauschen neigt.
Das ist eine ausgesprochene Schönwetterkamera.
Ich würde hier auch eher zur A68 tendieren.
Was macht dich da in Bezug auf die A68 so optimistisch? Selbst die A77M2 ist nur eine Drittel-ISOstufe besser. Da würde ich von einem Low-Budget-Modell jetzt keine Wunder erwarten. An eine α6000 wird sie schon alleine wegen des SLT-Spiegels nicht herankommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 13:48   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Wenn man schon eine A77 propagiert
Die wurde nicht propagiert sondern vom TO als eigentliche Wunschkamera - nur ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten - benannt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung: a68?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.