![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Wenn man schon eine A77 propagiert, sollte man dem TO fairerweise auch sagen, dass diese Kamera bereits bei niedrigen ISO-Weten zum Rauschen neigt.
Das ist eine ausgesprochene Schönwetterkamera. Ich würde hier auch eher zur A68 tendieren. Gerade fürs Studio. Das Sony 85/2.8 solltest du gebraucht kaufen (um die 150€). Das ist Rattenscharf und das schon bei Offenblende. Wenn es dir nicht zusagt, kannst du es in der Regel verlustfrei wieder verkaufen. Und nicht gut angekommen ist die A68 nur bei jenen, die A-Mount schon zu Grabe getragen hatten. Reine Erklärungsnot. ![]() lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (29.11.2015 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Was macht dich da in Bezug auf die A68 so optimistisch? Selbst die A77M2 ist nur eine Drittel-ISOstufe besser. Da würde ich von einem Low-Budget-Modell jetzt keine Wunder erwarten. An eine α6000 wird sie schon alleine wegen des SLT-Spiegels nicht herankommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Die wurde nicht propagiert sondern vom TO als eigentliche Wunschkamera - nur ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten - benannt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Und wo ist das Problem? Die Leistung der A77 ist bekannt, die A68 kommt noch. Da kann ma die ersten Te4st abwarten und sich derweil mit dem Sony 85/2.8 verlustieren. Zitat:
Eine gebrauchte A77 hast du ihm doch vorgeschlagen, oder?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.585
|
Eines verstehe ich nicht: Warum kann man die A37 nicht funkauslösen ? Mit einem Aufwand von höchstens 50 Euro kann man das sehr wohl mit Yongnu Equipment. das ist gar kein Problem und sicher kein Argument für einen neuen Body.
Damit geht's sicher. http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-S1-Ve...sAAOSw5ZBWO7E- und http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-Kamer...8AAOSwYHxWMJQl
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.188
|
Zitat:
![]() Ich habe für meine A37 einen Sender/Empfänger von Viltrox (China-Kram) das geht gut. Und Blitze per Funk sollte auch gehen (hab ich selber noch nicht ausprobiert, da ich nur Sony Blitze habe und die bislang per WL über den Kamerablitz auslöse; wenn nötig)
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Die A77 habe ich nicht vorgeschlagen.
Das kam vom TO selber als Wunschkamera im Initialposting. Daher darf ich davon ausgehen, dass er sich eingehender mit der nicht ganz neuen Kamera befasst hat und deren Qualitäten und Mankos kennt. Alleine den Gebrauchtkauf habe ich als Option, insbesondere der monetären Situation geschuldet, vorgeschlagen. Dass dies ggf. nicht Jedermanns Sache ist, steht auf einem anderen Blatt und der TO hat sich bisher nicht dazu geäussert. Lies den Thread von Anfang an und unterlasse bitte die Wort-im Mund-Umdreherei. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Das merke dir aber mal gut. Lesen. Denken. Schreiben. Du schaffst das. Wirklich.
![]() ![]() Für das Funkauslösen mit der A37 gibt es diverse Lösungen. Ich glaube aber, dass der TO einfach einen Level höher will. Da wäre die A65 oder A68 der richtige Weg. Ich würde nochmals raten, auf die A68 zu warten und erst dann eine Entscheidung zu treffen. Das ist möglicherweise die Kamera, die am ehesten den Ansprüchen und Möglichkeiten entspricht. Technisch und preislich. leg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.11.2015
Beiträge: 2
|
Hallo!
Danke für die schnellen Rückmeldungen und den Input. ![]() Zitat:
Wie sieht das denn mit den ISO-Werten bzw. dem Rauschverhalten bei einer 77 aus? Hat sich die 77 II dahingehend verbessert? (An sich habe ich kein Problem mit Rauschen - heute zumindest weniger als früher ![]() Zitat:
![]() LG |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|