![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 36
|
![]()
Tach zusammen,
ich versuche derzeit Münzen optimal zu fotografieren. Dazu habe ich auf einer Glasscheibe Architektenpapier gelegt damit das von unten kommende Licht (5W LED) diffus hinter der Münze erscheint. Von oben lasse ich die Münze mit einer gleichen Lampe anstrahlen (5W LED). So weit so gut. Allerding könnte die Münze schärfer dargestellt werden. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe nun statt der LEG Lampen unten ein Nissin i40 und von oben den eingebauten Blitz der A58 verwendet. Siehe da, für mich wird die Münze schaärfer dargestellt. Aber bei näherem Ranzoomen sieht man bunte Pixel die bei der anderen Aufnahme nicht sichtbar sind. ![]() → Bild in der Galerie Möglicherweise hat ja jemand hier dazu eine Erkärung und ggf. auch noch Verbesserungsvorschläge. Jacky01 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
das was du da machst...ist eine Reproduktion(Repro) dazu gabs hier immer mal Beiträge LED vs. Blitz.... gehe man davon aus das "schnelles Blitzlicht" immer schärfer und farbrichtiger ist... und damit besser geeignet ![]() bei LED sollten es "fotografisch richtige" sein, die das ganze Spektrum abbilden, das tun sie aber nicht (es sei denn man nimmt die sauteuren ) wenn ich das recht sehe....stimmen beide Bilder nicht, das erste sieht matschig aus und ist nicht scharf, das zweite ist überbelichtet und das Licht kommt von den falschen Seiten da Münzen ja unterschiedlich geprägt sind, muss man entscheiden, bei welcher Drehung zur Kamera die stehen sollen.... dann das Licht so setzen das eine harmonische "Licht+Schatten" Szene entssteht.... bedenke richtige Farbgebung hat immer was mit Schatten zu tun... was auch nicht gut ist> die zu helle Unterbeleuchtung.... die strahlt reichlich in dein Objektiv und erzeugt Streulicht was keiner gebrauchen kann ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 36
|
So, hier die ersten Änderungen:
Den Blitz von oben habe ich so gelassen, habe jedoch vor dem Blitz etwas Architektenpapier als Diffusor gesetzt. Statt des Blitzes von unten habe ich die LED 5W Lampe vom ersten Versuch genommen. Leider steht mir im Moment nur eine mit 2700K zur Verfügung. Nun denn, dafür habe ich mittels des RAW-Konverters die Temperatur etwas gemittelt damit es erst mal nach was aussieht (anderes Leuchtmittel mit höherer Farbtemperatur wird morgen gekauft). ![]() → Bild in der Galerie Sieht meiner Meinung nach schon mal etwas besser aus. Und die "Farbspritzer" sind nun verschwunden! Ich vermute mal durch das Architektenpapier (Diffusor) und nicht durch die Änderung der Beleuchtung hinter der Münze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Blende 13 ist ein bisschen viel probiere es mal mit 8. Grund ist die Beugungsunschärfe. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe#
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
nun ja....wohl ein bischen übertrieben
![]() er hat ja nicht gesagt welches Objektiv drann ist.... und er könnte problemlos bei solchen Motiven bis 16 und höher gehen ![]() immerhin wird sowas ja nicht 1 Meter groß geprintet ![]() und erstmal sollte er sein Licht verbessern ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Das: Finde ich auch !
Haushaltsübliche Halogenlampen führen oft schon zu überraschenden Ergebnissen ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 36
|
Ich verwende ein Minolta MD 50mm 1:1.7 mit Retroadapter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 36
|
![]()
So, nun mit Blende 9.
Ich meine es ist geringfügig schärfer, aber ich meine auch dass nun eine Überbelichtung einsetzt. ![]() → Bild in der Galerie Tja, die A58 lässt sich bei eingeschaltetem Blitz nicht kleiner als 1/160 auslösen. Und nu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Du siehst, mit den LEDs kommt man schnell and die Grenzen des Möglichen. Noch ein Papier mehr zwischen Lichtquelle und Objekt wird wohl nur andere Probleme bringen. Kannst nur noch den Abstand der LEDs variieren. Matthias Geändert von fallobst (27.12.2015 um 21:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja so ähnlich würde ich das auch formulieren ![]() wobei ich mir nicht vorstellen kann das er "dimmbare LEDs" hat ![]() auch das Objektiv mit Konverter, ist ja kein reines Macro, ein Großteil der Schärfe geht auch zu Lasten dieser Kombi ![]() bei der Lichtsetzung... würde ich mal den Winkel vom Blitz auf 45° probieren.... das weiße Papier war offenbar gut, kostet aber Leistung....und ich würde sowas wie ein Rasierspiegel nutzen der die Gegegnseite vom Blitzlicht aufhellt das letzte Bild ...ist offenbar wieder zu hell ![]() du hast doch ein Histogramm ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|