![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Testreihe Offenblende 500 f4
Ich habe mir die Mühe gemacht vom Stativ und mit Fernauslöser Aufnahmen in verschiedenen Blendenstufen zu machen:
Motivabstand: 40 m Bilder sind nur in JPG umgewandelt und von mir nicht bearbeitet. Bilder sind extrem beschnitten es geht ja um das Motiv. ( Distanz zum Tier 40m) Blende 4 Bilder sind heller und kontrastärmer, ab Blende 4,5 viel mehr Kontrast und steigende Schärfe, das wird sehr schön deutlich. Mir gefallen die Bilder erst ab Blende 4,5- 5. das ist meine persönliche Meinung und mein Geschmack und muss nicht allgemeingeltend sein. #1 Blende 4 ![]() → Bild in der Galerie #2 Blende 4,5 ![]() → Bild in der Galerie #3 Blende 5 ![]() → Bild in der Galerie #4 Blende 4 ![]() → Bild in der Galerie #5 Blende 5 ![]() → Bild in der Galerie #6 Blende 4 : ![]() → Bild in der Galerie Es wäre sehr freundlich wenn jemand dazu etwas schreiben könnte, ich habe nämlich eigentlich keinen Bock das Teil einzuschicken weil ich denke dass es nicht defekt ist. Dachte ein flauer Kontrast bei Offenblende sei normal, man kann ja einfach eine Stufe runtergehen. Alles weitere was scheiße an den Bildern ist liegt an mir ;-) Ich lerne noch. Das Motiv befindet sich übrigens auch im Original in der Bildmitte- Vielen Dank Geändert von AlopexLagopus (25.10.2015 um 21:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
"Von der Anfangsöffnung abgesehen, ist die Abbildungsleistung insgesamt sehr gut."
Das ist aus einem Test einer Fotozeitschrift. Deshalb habe ich geglaubt es sei völlig ok dass ich abblende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
„... Die Werte für Auflösung und Kontrast sind gut, aber nicht überragend, wenn die Blende offen ist. Beide legen zudem bei Blende 8 vor allem in der Bildmitte gewaltig zu. So entsteht eine ungleichmäßige Schärfe und Kontrastverteilung, die man ... nicht unbedingt erwartet, die aber bei klassischen Einsätzen etwa in der Tierfotografie unproblematisch sein dürfte. Das gilt auch für die leicht sichtbare Verzeichnung von 0,7 Prozent.“
Aus einem anderen Test. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Hmm, sieht wirklich so aus als wäre es ganz offen eher wenig zu gebrauchen.
Gut zu wissen, dann kann ich mir die Anschaffung ja erst mal sparen ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Für mich wäre diese Offenblendleistung nicht akzeptabel für ein Objektiv dieser Preisklasse. Danke fürs zeigen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
4OM das muss man mal Scharf bekommen!
In dem Objektkiv steckt sicher mehr als man hier an de Bildern sieht! Auch bei Offenblende.
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Zitat:
![]() Der Ausschuss ist bei Blende 4 einfach höher und es gefällt mir nicht. Durch Bearbeitung geht mehr aber es gefällt mir ab 4,5- Ich habe mir die Mühe gemacht um weiteren PN ´s entgegenzuwirken die mehrheitlich zum Inhalt hatten das Rohr sei kaputt und müsste zum Handel da es bei Offenblende perfekt Ergebnisse liefern müsste. Das habe ich dementiert und auf Tests verwiesen in denen geraten wird abzublenden. Leider ohne Erfolg. Alles weitere liegt an mir und dass darf es weil ich gerade angefangen habe und mir alles überwiegend alleine aneigne und rumprobiere. Die Ergebnisse überzeugen zumindest einen Bekannten der Nikon User ist. Dieser sagt dass Fehler in Ordnung sind und dass ich mich nicht in Foren verrückt machen sollte, da ich in sehr kurzer Zeit eine ordentliche Lernkurve hingelegt hätte und die Bilder in seinen Augen in Ordnung sind. Er habe anderes Material von Kerlen gesehen die seit 2 Jahren dabei sind und die mehr Mist verzapfen. Und krisselige Bilder bei 40M Abstand zum Motiv produziert er auch. Das haben wir bereits gemeinsam getestet. ( Auch er hat 500mm und keine Vollformatknipse) Wie auch immer. Vielleicht ist es ja in Zukunft möglich meine Bilder einfach zu bewerten ohne davon auszugehen dass das Objektiv defekt ist und ohne mir in PN s klarzumachen das ich dem heiligen Objektiv nicht gerecht werde ;-) Dem G geht die teure Offenblende am Arsch vorbei. Es produziert artig Bilder mit der alten 77 und mir gefallen die meisten und ich freue mir einen Ast. Wer hat jemals behauptet das das Teil aus jedem einen Profi macht? Dieser Anspruch ist absolut ungerechtfertigt und ich habe ihn nie gehabt und gemeint ich würde damit Heinz Sielmanns Leiche aus dem Grabe reissen, weil dieser so geflasht ist dass ihm beim Anblick meiner Werke einer abgeht. ![]() Und vielleicht fließt in diese Beurteilungen auch der Status des Bildschaffenden mit ein. Es sind jetzt etwas über 4 Wochen in denen ich mich abmühe ;-) Kein Jahr- Des weiteren möchte ich mich nochmals bei allen Usern bedanken die mir konstruktive Kritik gewährt haben und die geduldige " Zuhörer" waren. Ich denke auch über eine neue Kamera nach um mehr rauszuholen, im Moment kann ich aber auch mit der Senioren Alpha 77 leben und versuche es mit dieser. Und lerne vor allem erst mal. Zum Schluss: Mir ist klar dass meine Geschichte eine ungewöhnliche ist: Anfänger , 5ooer etc. Sie hat sich aber genauso zugetragen und ich finde es lustig . Es könnte ein Cartoon sein. Ich kann darüber lachen und Witze machen, es macht oft gute Laune und andere hier bringt es auch zum lachen. Das ist doch eine schöne Sache. Niemand muss den G Thread lesen. Aber man kann es! Und man kann auch mit einem 500 lernen und üben. ( Wenn man eben so ein Teil hat ;-) ) Es ist schwieriger und ich bekomme heftigen Gegenwind. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet und trage fleißig meinen Senf bei und beteilige mich an diesem Forum. ( Auf meine vielleicht ungewöhnliche Art und Weise...aber hey! So bin ich. Das bin ich. Und das andere? Das ist ein Sony!) ;-) LG der Polarfuchs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Zitat:
![]() Gab ja schon mal einen.Dein Sigma ist vermutlich wirklich besser. Vielleicht wird das Sony mit steigender Lernkurve ja besser bei Blende 4;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Liebes Füchslein,
bei der ersten Reihe sind die Bilder, die mit Blende 4,5 und 5 gekennzeichnet sind, identisch. Also hast du 2x das gleiche Bild eingestellt. Ausserdem sind alle (!) leicht verwackelt und damit kann man die wirkliche Schärfe nicht beurteilen. Um das Potential deines Objektivs wirklich austesten zu können, solltest du das bei einem Licht machen, das kurze Zeiten bei niedrigen ISO zulässt (mindestens 1/500 oder 1/1000 Sek.). Diese hier gezeigten Bilder können gar nicht das Potential des Objektivs zeigen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|