![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 33
|
Habe den IR-Sperrfilter aus meiner d7 ausbegaut !!!!!! :)
Hallo zusammen,
wollte nur kurz meine neusten Erfahrungen mit Euch austauschen. Habe gestern den IR-Sperrfilter aus meiner Dimage 7 ausgebaut. Vor einiger Zeit habe ich bei Minolta angerufen und mit dem Produktemanager und einiger Technikern diskutiert, ob ich den Sperrfilter bei ihnen ausbauen lassen könnte. Nachdem diese die Pläne der Dimage 7 ausführlich studiert haben und mit weiteren Kollegen Rücksprache gehalten haben, teilten sie mir mit, dass dies ohne rohe Gewalt leider nicht möglich sei. Die Kamera, insbesondere der CCD, nicht zu beschädigen, wäre unmöglich. Relativ frustriert habe ich meinen Traum dann fallen gelassen und habe weiterhin mit dem Sperrfilter IR-Fotografien gemacht. Sie waren schon gut, aber die Belichtungszeiten waren viel zu hoch und ohne Stativ nicht durchführbar. Dann habe ich kürzlich eine Internetseite gefunden, wo ein Ausbau des Sperrfilters präzise beschrieben wird. Habe dann meinen ganzen Mut zusammengenommen und die Kamera Schritt für Schritt geöffnet, bis der CCD und sein darauf befindlicher Sperrfilter brach vor mir lag. Mit etwas zittriger Hand habe ich dann den Sperrfilter aus der Gummifassung gelöst und durch ein Plexiglasstück mit denselben Massen ersetzt (damit sich die optischen Eigenschaften nicht verändern bzw. die Kamera nicht "kurzsichtig" wird). Und siehe da, die Kamera ist nun ca. 10mal sensibler auf IR als vorher ![]() liebe Grüsse Dani |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|