![]() |
Habe den IR-Sperrfilter aus meiner d7 ausbegaut !!!!!! :)
Hallo zusammen,
wollte nur kurz meine neusten Erfahrungen mit Euch austauschen. Habe gestern den IR-Sperrfilter aus meiner Dimage 7 ausgebaut. Vor einiger Zeit habe ich bei Minolta angerufen und mit dem Produktemanager und einiger Technikern diskutiert, ob ich den Sperrfilter bei ihnen ausbauen lassen könnte. Nachdem diese die Pläne der Dimage 7 ausführlich studiert haben und mit weiteren Kollegen Rücksprache gehalten haben, teilten sie mir mit, dass dies ohne rohe Gewalt leider nicht möglich sei. Die Kamera, insbesondere der CCD, nicht zu beschädigen, wäre unmöglich. Relativ frustriert habe ich meinen Traum dann fallen gelassen und habe weiterhin mit dem Sperrfilter IR-Fotografien gemacht. Sie waren schon gut, aber die Belichtungszeiten waren viel zu hoch und ohne Stativ nicht durchführbar. Dann habe ich kürzlich eine Internetseite gefunden, wo ein Ausbau des Sperrfilters präzise beschrieben wird. Habe dann meinen ganzen Mut zusammengenommen und die Kamera Schritt für Schritt geöffnet, bis der CCD und sein darauf befindlicher Sperrfilter brach vor mir lag. Mit etwas zittriger Hand habe ich dann den Sperrfilter aus der Gummifassung gelöst und durch ein Plexiglasstück mit denselben Massen ersetzt (damit sich die optischen Eigenschaften nicht verändern bzw. die Kamera nicht "kurzsichtig" wird). Und siehe da, die Kamera ist nun ca. 10mal sensibler auf IR als vorher :top: liebe Grüsse Dani |
Mutig, mutig :shock: :top:
Hätte ich mir nicht getraut :!: |
Phua, das ist wirklich mutig (oder brauchtest Du ein gutes Argument zum Aufstieg auf die D7D ? :cool: )
Welche Internetseite hat die Bauanleitung? Will auch mal gucken. Und was für IR-Fotos machst Du damit nun ? Zeig mal her, was damit nun geht.... Und ich dachte immer, auch die "normale" Optik würde IR schon recht stark dämpfen. Wie ist denn die Empfindlichkeit für IR gegenüber dem normalen Tageslicht jetzt ? Funktioniert die Belichtungsautomatik noch ? Bon Dimage Kay |
Ich werde demnächst ein paar Bilder auf den Server laden, hatte noch keine Zeit.
Die internetseite kenn ich nicht auswendig, aber ich schaue zuhause nach :oops: Ja, vorallem auf das Tageslich ist die Kamera empfindlicher geworden, denn die Sonne hat einen grosser IR-Anteil. Neonröhren zum Beispiel kaum. Die Optik absorbiert gar kein IR. Das ist nur bei UV der Fall. Der Autofokus und der Lichtmesser funktionieren einwandfrei :) |
Hallo Dani,
hast Du Deinen Umbau evtl. mit einer anderen Kamera fotografisch festgehalten? Wäre ja mal ganz interessant die D7 von innen zu sehen. |
Hallo Dani!
Den CCD und den IR-Sperrfilter meiner 7i hatte ich auch schon in der Hand, weil ich mal meinen Blendenmechanismus reparieren musste. Hab dann aber alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut. Würd mich interessieren wie die Fotos von dir so werden.. LG, Raphael PS: Es geht auch ohne rohe Gewalt! ;) |
..ja, auf der besagten Homepage, welche ich bald erwähnen werde, sobald ich sie wieder gefunden habe, ist der Umbau akribisch genau - auch fotografisch - beschrieben.
Fotos von mir kommen bald, wenn ich etwas geübt habe und Zeit finden kann (Licht hats ja nun genug, Hurraa, der Frühling ist da). |
Tja Tja...
o.k... Bilder vom Umbau wurden gemacht... (war bei Dani :shock: beim Umbau ) ...qualitativ nicht der Hammer aber sonst sehr interessant. Ich habe 2 Bilder in meine Usergalerie gestellt...
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...php?cat_id=626 |
homepage
Die homepage findet Ihr übrigens wenn Ihr "IR CUT dimage" im google eingebt...
http://www.jr-worldwi.de/photo/index.html?modding.html ich glaube das diese Seite sogar von einem Mitglied dieses Forums stammt... :D |
Boah ey - die Bilder vom Umbau machen mir eine Gänsehaut. Hat der Herzmuskel noch gezuckt ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |