![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo Leute,
hochtrabender konnte ich keinen Titel wählen, jedoch trifft es den Kern. Ich hatte damals eine A350, dann eine A550, jetzt gerade bin ich bei Pentax mit der K-3 unterwegs und möchte nun den Schritt ins Vollformat - Segment machen, mit der Sony Alpha 7 Mk2. Soviel erstmal zu meiner Vergangenheit. Mit dem Umstieg habe ich jedoch einige Fragen, bzw. Unsicherheiten, die ich hier vorab, von den Profis geklärt haben will. Ich will mir demnächst die A7ii holen und da stellt sich mir die Frage, welches Objektiv dazu gekauft werden soll. Ziel soll es sein, ein Standardzoom zum Body zu kaufen. Mit dem will ich dann vor allem Landschaften (und Street/Portrait) ablichten. Nun zur Frage: Ich bin eigentlich kein Fan davon, die Kitobjektive zu kaufen, da doch öfters qualitativ Mängel vorhanden sind, die man mit ein wenig mehr Geld ausmerzen kann. Nun habe ich aber gelesen, dass das doch garnicht so schlecht sein soll und überlege nun das a7ii + SEL-2870 und vllt dann noch entweder ein Fremdobjektiv ..vlt Canon oder so mit Adapter oder eine Sony Prime.. Ich bin total unentschlossen.. Ich hoffe die Infos können ein wenig Information preis geben, auch wenn ich selbst merke, dass das schwer ist, hier eine Empfehlung auszusprechen.. Viele Grüße! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 7
|
Ich glaube, was ich eigentlich will sind so ein paar Geheimtipps für Objektive, ob manuell oder nicht, ist dabei egal, auch ältere, Voigtländer habe ich schon gelesen?!
Welche Objektive könnt ihr empfehlen, so als Standardzoom. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Willkommen zurück bei Sony ;-)
Würd mal sagen in Sachen Preis/Leistung führt nix am Kitzoom vorbei... Ansonsten schau dir mal die Seite von philip reeve an...Das Minolta 35-70 soll zBsp. nicht schlecht sein...
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
|
Wer nicht pixelpeept für den ist das Kit-Zoom ein sehr solides Objektiv.
Da lasse ich mich gerne von Mike Browne inspirieren, der in seinen Videos auch mal gerne nicht so lichtstarke Objektive benutzt und mit diesen auch Preise gewonnen hat. Insofern spricht also nichts gegen das Kit-Zoom. Mit dem mache ich auch alle meine Fotos bisher (alle neueren Fotos in Flicks und 500px sind damit entstanden). Demnächst soll nur ein Tele her und da warte ich eben auf die 8 neuen Linsen die demnächst angekündigt werden sollen von denen auch ein Tele dabei sein soll. Mal sehen was für eins ansonsten wirds das 70-200 F4. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Wer nicht pixel- oder schärfentiefepeeped braucht kein Vollformat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
|
Schärfentiefe ist was anderes als pixelpeepen.
Ich fotografiere weil es mir Spaß macht und ich einfach Momente/Dinge einfangen möchte da pixelpeepe ich nicht. Ich habe auch adaptierbare lichtstarke FB's aber das Kit ist immer drauf und die Kamera immer dabei. Zu 80% deckt das meinen Bedarf mehr als ab. Die FBs nur wenn ich weiß dass ich sie brauche. Die Vorteile des Vollformats auch wenn sie nicht mehr so deutlich zu tragen kommen aufgrund besser Technik (aber bei FF wird diese ja auch besser) sind für mich entscheidender als das Pixelpeepen. Da wären für mich: Schärfentiefe Besseres Rauschverhalten bei höheren ISO (nutze kaum/keinen Blitz) Größere Ausdrucke möglich bei gleichbleibender BQ Wie ich schon sagte bei normalem betrachten eines Bildes sei es auf dem Bildschirm oder als Print ist das Kit-Objektiv mehr als ausreichend. Wenn man jedoch wissenschaftlich und mit Charts etc. die Objektive testen möchte oder sich jeden einzelnen Pixel bis in die letzten Ecken eines Bildes ansehen will dann macht nur FB Sinn. Dann verschwendet man aber vermutlich auch mehr Zeit die eigenen Bilder technisch zu analysieren als Fotos zu schießen. Zitat:
Ach ja und natürlich auch weil ich nicht weiß wohin mit dem Geld daher werfe ich es regelmäßig aus dem Fenster. ![]() Insofern also muss jeder seinen Zweck ergründen und sich dann entscheiden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 7
|
Danke für die Antworten und auch für die Diskussion, konnte dem schon eine Tendenz entnehmen.
Werde wohl das Kit nehmen und später mal das Minolta ausprobieren. Kostet ja nicht die Welt. Ich wollte halt nicht direkt für 1000€ das Zeiss kaufen, wenns auch erstmal so geht.. Das war ja auch nur meine Frage, ob man mit dem Kit grundsätzlich was falsch macht. Danke an alle ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Eigentlich wollte ich ursprünglich auch das Minolta 35-70 am Adapter benutzen (im verlinkten Thread allerdings noch an der NEX-7).
Das Zeiss habe ich nur, weil es bei Amazon mal für 799€ im Blitzangbeot war und ich da nicht widerstehen konnte ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|