![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
![]()
Hallo zusammen,
den Dynamikumfang eines Rawbildes aus der a99 finde ich schon sehr gut. Es gibt aber Aufnahmesituationen, in denen es wahrscheinlich sinnvoller wäre aus einer Belichtungsreihe ein HDR-Bild zu erstellen, anstatt alles aus dem Raw herauszukitzeln. Es geht mir in erster Linie darum, bei Nachtaufnahmen Lichthöfe/Überstrahlungen von Lampen zu vermeiden. Bevor ich jetzt einfach mal rumprobiere habe ich ein paar Fragen zum Thema Belichtungsreihe. Bei der a99 kann ich die Reihenfolge bestimmen. (Normalbelichtet-Unterbelichtet-Überbelichtet oder Unterbelichtet-Normalbelichtet-Überbelichtet) Mir leuchtet gerade nicht ein wozu das gut sein sollte. Hat das einen echten Mehrwert, oder ist das nur ein Feature, um unterschiedliche Geschmäcker zu befriedigen? Mir ist klar, dass es besser ist 5 anstatt nur 3 Bilder zu machen. Aber gibt es eigentlich Empfehlungen, je nach Aufnahmesituationen, welcher EV-Abstand ideal ist? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann “hämmert“ die Kamera bei BRK-C nach einmaliger Auslösung alle Bilder einer Serie ohne Pause direkt nacheinander auf die Speicherkarte. BRK-S erfordert dagegen für jedes Einzelbild die Auslösung. Lohnt es sich, nach eurer Erfahrung, zwischen den Bildern ein-zwei Sekunden zu warten, bis sich die Kamera vom zweiten Verschlußvorhang wieder beruhigt hat? Danke.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|