SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dias duplizieren im Vollformat mit A7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2015, 22:14   #1
hardy55
 
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 10
α7 Dias duplizieren im Vollformat mit A7

Ich vermute mal, dass mein Problem aus dem Verhältnis zwischen Pixelzahl (24 MP) und Sensorgröße (Vollformat) resultiert. Vielleicht gibt es hier einen Rechenkünstler, der mir das erklärt und vielleicht sogar eine Lösung weiß.

An einer APS-C-Kamera (Cropfaktor 1,5 bis 2) funktioniert der folgende Aufbau tadellos: (1) Objektivadapter im Kamerabajonett
(2) M42-Macro-Objektiv 55mm oder 50mm mit Auszugsverlängerung (Zwischenring) bis 1:1
(3) Soligor-Diaduplikator im Filtergewinde des Objektivs (ein ca. 10,5 Zentimeter langer Metall-Tubus)
(4) Dia-Halter mit Mattscheibe.

An einer APS-C-Kamera wird das Dia formatfüllend abgebildet. Bei der Sony A7 füllt das Dia nur einen Teil des Sucherbilds mit viel scharzem Rand aus, obwohl doch Sensor und Dia dieselbe Größe haben. Man kann im Kamera-Menü auf APS-C umschalten, dann erscheint das Dia etwa formatfüllend im Sucher, allerdings nur in einer Auflösung von 10 MP bei der A7. Ein Bild mit einer APS-C-Kamera hat dagegen eine Auflösung von ca. 16 MP.

Wie kommt das und wie kann man das Problem lösen? Die Breite des Zwischenrings zwischen Objektiv und Kamera ändert nichts. Sollte man anstelle des Diaduplikators einen Balgen mit veränderlicher Laufweite einsetzen?
hardy55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2015, 23:10   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von hardy55 Beitrag anzeigen
An einer APS-C-Kamera wird das Dia formatfüllend abgebildet. Bei der Sony A7 füllt das Dia nur einen Teil des Sucherbilds mit viel scharzem Rand aus, obwohl doch Sensor und Dia dieselbe Größe haben.
Dann bist du erst bei Abbildungsmaßstab 1:1,5 statt 1:1 und mußt mit dem Objektiv näher ans Dia.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 23:25   #3
hardy55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 10
Das heißt, der starre Diauplikator ist mit seinen ca. 10,5 Zentmetern zu lang. Hast Du evtl. eine Information, ob ein Balgen einen kürzeren Auszug als 10 cm erlaubt? Ein Auszug von 5 bis 7 cm (Crop-Faktor) scheint mir kaum machbar. Auf dem Markt wird es solche Tuben wohl auch nicht geben.
hardy55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 23:43   #4
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
Von Nikon gibt's z.B. den da :

http://www.amazon.de/Nikon-FHW00301-.../dp/B00009R8VM
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 00:02   #5
hardy55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 10
Vielen Dank für den Tipp, Martin. Soweit ich erkennen kann, eignet sich der Slide Copy Adapter aber nur für gerahmte Dias. Das Einlegen von Filmstreifen in einem Filmstreifenhalter (Planlage) scheint nicht zu gehen, oder hast Du andere Erfahrungen?
hardy55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2015, 00:18   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von hardy55 Beitrag anzeigen
Das heißt, der starre Diauplikator ist mit seinen ca. 10,5 Zentmetern zu lang.
Starr ist eh Krampf. Da hängt der Maßstab ja nicht nur von der Brennweite des Objektivs und der Länge des Diahalters ab, sondern z.B. auch davon, wie weit entfernt das Filtergewinde vor der Frontlinse sitzt. Daß das bei dir mit APS-C paßt, ist mehr oder weniger Zufall.

Zitat:
Hast Du evtl. eine Information, ob ein Balgen einen kürzeren Auszug als 10 cm erlaubt?
Nach meiner Erfahrung hat man am Balgen eher das Problem, daß der Auszug nicht lang genug ist. Prinzipiell sollte es aber gehen, wenn man die Brennweite nicht zu lang wählt.

Ich würde aber an deiner Stelle erst mal versuchen, ob die 10 MP im Crop-Modus nicht völlig ausreichend sind. Mit 24 MP kriegst du zwar das Filmkorn wunderbar aufgelöst, aber ich bezweifle, daß auf den Aufnahmen so feine Details enthalten sind (außer wenn du Mikrofilme digitalisieren willst). Ich habe meine Negative früher immer mit 1800×1200 eingescannt, das war schon mehr als genug.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 00:53   #7
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 308
@hardy55: Ja, für ungerahmte Bilder ist er nicht optimal, dann kann man aber sowas benutzen:

https://www.fotokoch.de/73373.html?r...artnerid=10331
http://www.scandig.de/filmscanner-zu...scan_7200.html
http://www.scandig.de/filmscanner-zu...lter-fh-3.html
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 00:53   #8
hardy55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2015
Beiträge: 10
Du hast sicher recht, dass das gewünschte Ausgabeformat über die erforderliche Qualität bestimmt. Ich habe noch Kodachrome25-Dias (ISO 25), die ich vor 45 Jahren aufgenommen habe, und möchte möglichst viele Details behalten. Andererseits habe ich die Vermutung, dass eine höhere Auflösung prinzipiell auch eine fein abgestufte Gradation ermöglicht. Der Nikon Slide Copy Adapter scheint eine Lösung zu sein, weil er in geringem Maß in der Länge variierbar ist. Angeblich kann man auch eine Filmhalterung einsetzen.
hardy55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 06:51   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
Da es nicht um die Technik der A7 geht, sondern um das abfotografieren von Dias, gibt es einen *schubbs* in den Bereich Nach der Aufnahme.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 19:37   #10
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von hardy55 Beitrag anzeigen
Ich habe noch Kodachrome25-Dias (ISO 25), die ich vor 45 Jahren aufgenommen habe, und möchte möglichst viele Details behalten. Andererseits habe ich die Vermutung, dass eine höhere Auflösung prinzipiell auch eine fein abgestufte Gradation ermöglicht.
Hallo Hardy55,

aus meiner Sicht sind die hier verwendeten Optiken der limitierende Faktor. Warum wird das M42 Objektiv auszugsverlängert, wenn es ein Makro sein soll? Ist es nicht 1:1 fähig?
Die sogenannten Diaduplikatoren liefern eine gute Quali, können meiner Erfahrung nach einen 24MPix Sensor nicht ausreizen.

Wenn Du Kleinbilddias mit der vollformatigen A7 in möglichst hoher Qualität digitalisieren möchtest (was eine vielversprechende Idee ist), empfiehlt es sich eine Optik zu verwenden, die tatsächlich für die 1:1-Abbildung korrigiert ist. Ein auszugsverlängertes Objektiv ist es definitiv nicht. Bei letzteren hast Du mit Randunschärfen, Kontrastverlust, chromatischen Abberationen und Bildfeldwölbung zu kämpfen.
Eine Information die auf dem Sensor nicht ankommt, bekommst Du auch mit der besten Software nicht nachträglich wiederhergestellt.

Gute 1:1-fähige Kandidaten sind...
Cosina Macro AF 100/3.5 (Budgetlösung, auch "Joghurtbecher" genannt)
Minolta MD Macro 100mm/4 (kein AF, dafür günstig, top Bildqualit und gut adaptierbar)
Minolta/Konica/Sony AF Macro 100mm/2.8 (sehr gut und komfortabel dank AF)
Rodenstock APO-Rodagon-D 1:1 75mm/4 (High-End Optik für die 1:1-Abbildung)

Mehr unter: http://www.zgraja.com/digitalisieren/7_objektiv.php

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Dias duplizieren im Vollformat mit A7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.