Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Daten per WLAN und andere Kleinigkeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2015, 14:22   #1
Torsten80
 
 
Registriert seit: 17.07.2015
Beiträge: 6
Alpha SLT 77 Daten per WLAN und andere Kleinigkeiten

Hallo zusammen,

als alter Fan der analogen Fotografie habe ich bis vor kurzem noch meine Minolta 700Si verwendet. Nun, zur Geburt meiner Tochter (und der zu erwartenden stark ansteigenden Anzahl von Fotos :-D ) habe ich mir überlegt doch auch auf die Digitaltechnik umzuschwenken. Um zumindest im ganz weiten Sinne der Marke (und dem Bajonettanschluss) treu zu bleiben, habe ich mich für eine Alpha 77 Mark II entschieden.
Was soll ich sagen... in Kombination mit dem 1.8 50mm Objektiv bin ich sehr zufrieden mit der Qualität der Fotos. (Das 18-55mm Objektiv hat mich allerdings nicht sonderlich begeistert.)

Ich habe mich die letzten Tage und Wochen recht ausführlich mit der Kamera beschäftigt... leider habe ich jedoch auf einige Fragen keine Antworten gefunden...

1. Ist es möglich, Daten von der SD Karte per WLAN auf den PC zu überspielen? Das Gefummel mit dem USB Kabel und der Abdeckung ist auf Dauer doch recht nervig...

2. Ich habe mir das Netzteil für die Kamera gekauft, in der Hoffnung, dass ich das Akku direkt in der Kamera laden kann. Scheinbar scheint das aber nicht zu funktionieren - die Kamera läuft zwar über das Netzteil, der Akku wird aber scheinbar nicht geladen.

3. Ich habe bis jetzt noch kein Gerät gefunden, das die 50p HD Filme abspielen kann... selbst mein ziemlich akteller Fernseher und der BlueRay Player spielen über USB nur die 25p Versionen ab. Die einzige Möglichkeit die 50p Videos auf dem Fernseher abzuspielen ist über den Laptop... allerdings ruckelt das Video dann immer leicht. Gibt es eine Möglichkeit, die 50p Videos irgendwie per USB abzuspielen?


Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße
Torsten

Geändert von Torsten80 (17.07.2015 um 14:24 Uhr)
Torsten80 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2015, 14:35   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
1. Wenn du ewig auf die Bilder warten willst kann das auch über W-lan gehen. Nur es dauert.

2. War kein Ladegerät dabei? Bei mir sind immer 2-3 Akkus im Einsatz. Da kann ich einen laden und weiter fotografieren.

3. Warum filmst du mit 50p? Ich mache das weil ich es später runterrechne auf 25p und trotzdem noch Zeitlupe machen kann.
Du solltest direkt so aufnehmen wie du es ausgeben möchtest wenn du nicht noch nacharbeiten willst.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 14:55   #3
Torsten80

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2015
Beiträge: 6
Hallo Redeyeyimages,

vielen Dank für deine Antworten.

Mein Wlan schafft im Schnitt 8-9MB/s an Übertragungsrate... das heisst pro Sekunde ca. ein Bild... das wäre ich auf jeden Fall bereit in Kauf zu nehmen. Kannst du mir sagen, wie ich die Kamera per WLAN als Laufwerk zum Rechner verknüpfen kann?

Doch, ein Ladegerät ist natürlich dabei gewesen... Mich hat es nur gewundert, dass ich scheinbar mit dem Netzteil das Akku nicht in der Kamera laden kann.

Mein Gedanke war der, dass wenn ich mit 50 frames filme, ich auch die doppelte Informationstiefe pro Zeitinkrement habe. Sprich wenn ich die Möglichkeit habe einen Film real mit 50 Vollbildern pro Sekunde ablaufen zu lassen, sollte die Bildqualität auch höher spürbar besser sein, als mit 25p Material. Oder stimmt meine Vermutung nicht?
Torsten80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 15:10   #4
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von Torsten80 Beitrag anzeigen
...
Mein Wlan schafft im Schnitt 8-9MB/s an Übertragungsrate... das heisst pro Sekunde ca. ein Bild... das wäre ich auf jeden Fall bereit in Kauf zu nehmen. Kannst du mir sagen, wie ich die Kamera per WLAN als Laufwerk zum Rechner verknüpfen kann?
...
vermutlich gar nicht...
Ich habe keine A77II, bei meiner NEX 6 funktioniert das Überspielen der Bilder aber so:
Vorbereitung:
Zunächst musst das Programm von Sony (playmemories) auf dem Rechner installieren werden.
Dann muss (einmalig) der Fotoapperat per USB mit dem Rechner verbunden und in playmemories registriert werden.

Überspielen der Fotos:
Jetzt kannst du mit dem Menuepunkt "Fotos an Rechner senden" die Fotos von der Knipse an den Rechner senden.

Viel Spaß
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 15:11   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Also bei Jps sinds meist 10-12mb schätze ich mal und RAWs sind so 36mb. Ergibt über 1-4 oder mehr pro Bild. Und es ist ja dann nicht dein W-lan was verwendet wird sondern das der Kamera Dieses ist langsamer.
Bei einigen funktioniert die Einrichtung leicht, bei anderen schwieriger.

In der Kamera laden macht nicht jede.

Das Bild sieht cleaner aus aber auch ungewohnter als mit 25p.
Bei mir steht mein erster Kurzfilm am Wochenende an wo ich das erste Mal richtig filme. Dann in XAVC-S und 50p.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2015, 15:58   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von Torsten80 Beitrag anzeigen
Mein Gedanke war der, dass wenn ich mit 50 frames filme, ich auch die doppelte Informationstiefe pro Zeitinkrement habe.
Bei AVCHD hast du bei 25p 24Mbit/s und bei 50p 28Mbit/s, d.h. du hast pro Zeitintervall nur 16% mehr Information, aber doppelt so viele Einzelbilder. Pro Frame liefert 50p also effektiv 40% Information weniger.

Bei XAVC-S hast du immer 50Mbit/s. Der Informationsgehalt pro Zeiteinheit bleibt also immer gleich, der Informationsgehalt pro Einzelbild ist dann umgekehrt proportional zur Framerate.

Kommt also ganz darauf an. Bei 25p hast du rechnerisch die bessere Bildqualität, bei 50p werden Bewegungen flüssiger wiedergegeben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 16:24   #7
Torsten80

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2015
Beiträge: 6
@Ravus:
Danke, nach einigem Probieren habe ich die WLan Verbindung zum Laufen bekommen...

Allerdings muss ich @Redeyeyimages recht geben... die WLan Geschwindigkeit der Kamera ist ziemlich bescheiden mehr wie 3MB/s waren beim Kopieren nicht drin...

@usch: Okay, das ist interessant...
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man nur anhand der Datenrate 1:1 auf die Detailtiefe zurückrechnen kann...
Interessant wäre mal der direkte Vergleich zwischen den 3 genannten Formaten auf einem "normalen" Full-HD Fernseher... die Vergleiche die bei Youtube und Co. zu sehen sind, sind meiner Meinung nach nicht wirklich aussagekräftig, weil die Videos nicht in ihrem ursprünglichen Codec gespeichert werden, sondern Youtube seinen eigenen Kompressor drüberlegt.
Torsten80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 17:47   #8
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Torsten80 Beitrag anzeigen
Ist es möglich, Daten von der SD Karte per WLAN auf den PC zu überspielen? Das Gefummel mit dem USB Kabel und der Abdeckung ist auf Dauer doch recht nervig...
Was spricht gegen einen Kartenleser am Rechner?
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 18:04   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also meine Jepegs von der A77II sind wesentlich größer als 10-12 MB. Ich komme da im Durchschnitt auf 19-20 MB für ein Jepeg. Ich benutze einen Card Reader und das geht um ein vielfaches schneller als per WLAN.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 18:10   #10
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Die Alpha 6000 bringt das ja auch von Haus aus mit.
Nettes Gimmick, von dem ich mich nach ein paar Mal Benutzung und endloser Warterei schnell wieder verabschiedet habe.
Spätestens, wenn du Bilder im RAW Format übertragen lässt, fühlst du dich wie mit einem 56.6K Modem im Netz.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Daten per WLAN und andere Kleinigkeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.