![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Nikkor-Adapter oder doch lieber Canon (Commlight)?
Guten Morgen,
für meine a6000 möchte ich mir gerne weitere Objektive zulegen. Vor allem suche ich eines im 35mm Bereich (das ist ja durch Sony SEL machbar). Allerdings finde ich KEINE Festbrennweite im Bereich zwischen 100 und 130mm mit einer hohen Blende. Bei Nikon werde ich da schon eher fündig und so keimt in mir die Idee, mir einen Nikon auf E-Mount Adapter zuzulegen. Aber welchen? Bei Amazon z.B. gibt es sooo viele verschiedene und die Bewertungen gehen stark auseinander. Bei den Preisen für die Nikkor-Objektive würde ich dann z.B. auch ein 35mm von diesem Hersteller in Betracht ziehen. Ich fotografiere (nachdem ich mich in den letzten 4-5 Monaten sehr an meine a6000 gewöhnt habe) fast ausschließlich im "M"-Modus mit manuellem Fokus (mit Focus Peaking "an"). Jetzt darf der Adapter aber sehr gerne auch den Autofokus unterstützen, denn in schnellen Situationen (habe ein kleines Kind), komme ich leicht in Hektik beim manuellen Fokussieren, da darf dann (quasi als Ausnahme) auch gerne der Autofokus einspringen. Welcher Adapter taugt was? Von welchen sollte ich die Finger lassen? Habe was von Fotodiox und Novoflex gelesen, aber auch dort gibt's wieder unterschiedliche Adapter. Glaub ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht ![]() Danke! Ciao Dennis EDIT Habe nach einiger Recherche mal auch Canon (Commlight Adapter) in die Diskussion eingeworfen, s. Post etwas weiter unten). Geändert von klein2 (01.06.2015 um 10:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Der Adapter-Finder bei Novoflex könnte helfen:
http://www.novoflex.com/index.php Produkte....Objektiv-Adapter....Adapter-Finder
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
So einfach kann es sein! Vielen Dank :-)
Der Adapter den ich suchte ist dann dieser hier: Novoflex Adapter Nikon Objektiv an Sony NEX/Alpha 7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Guten Morgen (nochmal),
ich habe bis spät in die Nacht noch YouTube Videos zu dem Thema angeschaut und dabei auch Videos zum Novoflex gefunden, vor allem aber auch zum Commlight für Canon Objektive. Das Novoflex scheint eine "sehr" manuelle Sache zu sein, wo man einerseits die Blende reindrehen muss (klassisch, aber nicht unsexy), auf der anderen Seite aber keine EXIF Daten zurückerhält. Sehe ich doch richtig so, oder? Um es mal so zu sagen: aktuell verfüge ich über KEINE Nikon-Objektive, auch keine Canon, daher wären die neuen Neuanschaffungen. Schön wäre es nämlich, wenn ich z.B. relativ preisgünstig an 300mm Brennweite käme, vor allem aber an eine Festbrennweite um die 100mm (für Canon sehe ich da sogar eins mit Makro für "nur" 500€). Mal aus Eurer Erfahrung raus, was hat sich für Euch am ehesten bewährt? Das Commlight leitet wohl alles komplett inkl. Autofokus durch (wobei das natürlich auch vom verwendeten Objektiv abhängig zu sein scheint). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo,
zum Nikon Adapter kann ich nicht viel sagen, aber ich habe die letzten Tage auch sehr viel zu Canon Adapter gelesen. Hintergrund bei mir ... Anschaffung eines UWW für meine A5100. Jedenfalls scheint der Commlite laut diverser Erfahrungsberichten (Bsp auf dpreview) recht gut zu funktionieren. Und die zum Teil auftretenden Lichtreflexionen bekommt man wohl mit Velourfolie in Griff. Sollte ich mich für ein Canon UWW entscheiden, würde ich diesen Adapter kaufen.
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Meine persönliche Meinung zum Thema:
- Nikon Adapter nur mit Objektiven mit eigenem Blendenring. - Canon Adapter nur wenn man bereits Canon Objektive besitzt. Wenn keine Objektive vorhanden sind würde ich folgendes machen: - native E-Mount Objektive kaufen - wenn es keine entsprechenden gibt dann den LA-EA4 Adapter mit A-Mount Objektiven anschaffen. Da Du wohl nicht das 135/2.0 von Canon meinst (das gibt es nicht für 500,- €) solltest Du wirklich über die Sony Lösung nachdenken. Damit hast Du die beste Unterstützung. Falls es unbedingt Canon sein soll, der Comline (oder wie auch immer die gerade bekannt sind) funktioniert. Evtl. musst Du was gegen die Reflexionen tun. Autofokus solltest Du aber gleich abschreiben. Ich habe z.B. den hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00J...DFM5F7MLQJHFCO Die werden unter vielen Namen verkauft. Bei mir steht z.B. "KAAVIE" drauf. Ist aber immer der gleiche Adapter soviel ich weiß. . Geändert von Philipp_H (01.06.2015 um 11:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Wenn du kinder die sich bewegen fotografieren möchtest, taugen die Adapter für Canon oder Nikkor nicht für solche Anwendungen,da brauchst du einen schnellen Autofokus und das bieten sie nicht.
Nur der LA-EA4 von Sony ist dafür zu empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
Mit den Sony-Objektiven hast Du keine Bildstabilisierung.
Wenn Du diese unbedingt bräuchtest, dann müsstest Du a) auf einen schnellen AF verzichten (Metabones, Traumflieger-Adapter, ..) b) LA-EA4 und A-Mount-Objektive mit Stabilisierung suchen - da gibt es ein paar
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Da habe ich wohl in ein Wespennest gestochen
![]() Vielen Dank für die vielen Antworten! Zitat:
Zitat:
Objektive sind wie gesagt keine von Nikon oder Canon vorhanden und auch keine in "Leihreichweite". Bei Sony störte mich schon bei A-Mount die durchaus höheren Tarife bei gleichen Gläsern im Vergleich zu Canon/Nikkor/Sigma/Tokina usw. - außerdem haben die A-Mounts ja fast nie nen Stabi drin, des ist leider bei mir dringend nötig, da ich immer leicht zittere (der Grund, der mich zu Sony getrieben hat - nur der SteadyShot schafft es das zu kompensieren). Das Makro das ich meine ist dieses hier: http://www.amazon.de/dp/B00005KHRX/r...I15LS8NPFLKEAP (nein, keine "L"-Lense) Vielleicht muss ich dann doch mal in den sauren Apfel beißen und ein Objekt mit AF für E-Mount kaufen, welches für solche Gelegenheiten geeignet ist. Ich habe das SEL50F18 & das Zeiss Touit 2.8/12 und beide machen einen wirklich guten Job beim AF, sofern ich das denn beurteilen kann. Das SEL55210 gefällt mir so gar nicht - deswegen verkaufe ich es auch gerade - ich wollte ansich auf FBW wechseln, aber vielleicht sollte ich das SEL1670Z doch mal ins Auge fassen :/ Zitat:
Zitat:
b) wäre dann evtl. eine Option Ich muss zugeben, dass ich mein Tamron 70-300 f4-5,6 am meisten vermisse. Das ist sicher eine sehr billige Scherbe, aber ich habe wirklich gerne Fotos damit gemacht ![]() |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|