SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2010, 22:05   #1
Leon s.
 
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 8
Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen

Hallo,

Aus meinem Bekanntenkreis will mir jemand seine alte Objektivsammlung überlassen.
Es handelt sich um Leica R-Objektive (35mm,50mm und 135mm) welche wohl recht wertvoll sein sollen.
Diese Objektive passen selbstverständlich nicht an meine Alpha,
deswegen habe ich mich nach Adaptern umgesehen.
Dabei bin ich auf einen Adapter von "enjoy your camera" gestoßen.

Link dazu: http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...ter::1775.html

Leider konnte ich keine weiteren Infos zu diesen Adaptern finden, hat jemand erfahrungen?
Wie sieht es mit der eingeschränkten Fukossierung aus, betrifft das alle objektive?

Das Objektiv kann natürlich nurnoch Manuell bedient werden, aber dann habe ich noch aufgeschnappt, dass eine "Springblende" (?) nicht genutzt werden kann, was mir nichts sagt.

Lohnt es sich einen adapter zu kaufen und die Objektive zu nutzen oder ist das nur spielerei?

Vielen dank im Vorraus.
Leon s. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2010, 22:52   #2
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Ein Objektiv wird üblicherweise für ein bestimmtes Auflagemaß gebaut, das ist der Abstand zwischen Film- bzw. Sensorebene und Bajonett. Das Auflagemaß des Minolta-A-Bajonetts, wie es auch Sony einsetzt, beträgt 44,5 Millimeter. Das Auflagemaß des Leica-R-Bajonetts 47,0 Millimeter. Willst du ein R-Objektiv auf deine Alpha setzen, bräuchtest du einen Adapter, der nur 2,5 Millimeter dick ist.
Den kriegst du nicht, der verlinkte Adapter ist deutlich dicker. Er adaptiert nicht nur das Objektiv, sondern ist gleichzeitig ein Zwischenring: Die Naheinstellgrenze eines jeden Objektivs verkürzt sich, gleichzeitig lässt sich nicht mehr auf unendlich fokussieren.
Du schaust an eine Spiegelreflexkamera üblicherweise durch das aufgeblendete Objektiv, zur Aufnahme (oder wenn du die Abblendtaste drückst) wird das Objektiv auf den eingestellten Wert geschlossen. Da der Adapter jedoch keine Blendenübertragung zwischen Kamera und Objektiv hinkriegt, funktioniert diese Springblende nicht. Du stellst die Blende am Blendenring des R-Objektivs ein und musst dann mit dem entsprechend dunklerem Sucherbild leben.
Unter http://www.leitax.com/Leica-lens-for-Sony-cameras.html wird beschrieben, wie du Leica-R-Objektive für den Einsatz an A-Bajonett-Kameras umbauen kannst. Auf die Offenblendmessung und den AF musst du aber weiter verzichten und mit der Arbeitsblende auskommen und von Hand fokussieren.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 09:58   #3
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wenn du günstig an die Schätzchen rankommst, dann würde ich über eine Nex mit Novoflex-Adapter nachdenken Damit lässt sich dann kompromisslos arbeiten

http://www.digitfoto.de/df_produkt.p...OVNEXLER&pdb=2
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 15:52   #4
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Das 135er würde ich vielleicht mit einem Leitax-Bajonett (s.o.) auf den Sony-Anschluss umbauen. Dann geht zwar die Springblende nicht mehr, aber das ist m.E. bei Teleobjektiven zumindest bei Portraitaufnahmen nicht so kritisch, weil dort meist nur grosse Blenden zum Einsatz kommen. Ob sich Dein 135er umbauen lässt, klärst Du am besten mit David selbst. Das geht wohl nicht mit jedem Objektiv durch einfaches Austauschen der Flansch.

Cheers
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 17:19   #5
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Würde ich verkaufen und was ordentliches (AF) kaufen.

Es sei denn, es sind knallscharfe 135/1.7 oder so, was als AF unbezahlbar bzw. nicht vorhanden ist.

Es ist wirklich kein Spaß - DAAAA wäre dein Motiv gewesen - und zwar schon bei M42, wo man meistens noch die Blende einstellen kann.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 17:24   #6
Leon s.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 8
Hallo nochmal,

Vielen Dank für die Infos!

Die Objektive umbauen zu lassen klingt zwar sehr verlockend, sind aber warscheinlich Kurzfristig für mich als Schüler aus Geldmangel nicht möglich.
Langfristig werde ich mich wohl noch sehr genau damit beschäftigen.

Der Adapter für die Nex scheint auch sehr Brauchbar zu sein, aber da ich keine Nex besitze wird das wohl auch im moment keine Option für mich sein.

Dann werde ich mir wohl so einen Adapter von Enjoyyourcamera bestellen
Und mir mal anschauen wie stark das mir dem eingeschränktem Fokus für mich ausfällt
und dann doch über einen Umbau Nachzudenken.

Mit dem fehlen der Springblende werde ich wohl zurecktkommen.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

Sonntag habe ich die Objektive, dann bestelle ich mir den Adapter und werde von meinen Erfahrungen berichten!

Edit: den einen Beitrag hatte so schnell übersehen
Verkaufen kommt auch nicht in frage ,man läst sich nicht von einem bekannten Objektive geben um sie zu verkaufen, nur in die Vitrine stellen oder benutzen

Geändert von Leon s. (31.12.2010 um 17:31 Uhr)
Leon s. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 18:44   #7
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Leon s. Beitrag anzeigen

[...]

Edit: den einen Beitrag hatte so schnell übersehen
Verkaufen kommt auch nicht in frage ,man läst sich nicht von einem bekannten Objektive geben um sie zu verkaufen, nur in die Vitrine stellen oder benutzen
Nur "Benutzen" ist Teil der Lösungsmenge

Es ist nicht so schlimm, wie mache vielleicht denken. Alle Kameras mit Elektrosucher (wie beispielsweise dei NEX oder die Panasonic G1) haben ja den Vorteil, dass die Abdunklung bei Verwendung der Arbeitsblende (der Adapter hat keine Springblendenübertragung) wieder durch die Verstärkung des Suchersignals ausgeglichen wird. Das Rauschen im Sucher nimmt auch zu, aber das ist zumindest bei brauchbaren Lichtverhältnissen und Blenden bis 5.6 oder 8 kein Problem.

Ich verwende ein 100er mit Leitax-Umbau an meiner Sony 850, ohne Springblende und ohne Autofokus. Geht wunderbar - aber vermutlich muss man etwas üben. Möglicherweise ist die Mattscheibe Deiner nicht besonders gut für manuelle Fokussierung geeignet.

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 20:22   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Photon42 Beitrag anzeigen
Das 135er würde ich vielleicht mit einem Leitax-Bajonett (s.o.) auf den Sony-Anschluss umbauen. Dann geht zwar die Springblende nicht mehr, aber das ist m.E. bei Teleobjektiven zumindest bei Portraitaufnahmen nicht so kritisch, weil dort meist nur grosse Blenden zum Einsatz kommen.
Hmm, DOF bei Blende 2,8 und 2m Abstand sind etwa 2 cm...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 21:12   #9
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Zitat:
Zitat von Leon s. Beitrag anzeigen
..... Die Objektive umbauen zu lassen klingt zwar sehr verlockend, sind aber warscheinlich Kurzfristig für mich als Schüler aus Geldmangel nicht möglich.
Langfristig werde ich mich wohl noch sehr genau damit beschäftigen.

Der Adapter für die Nex scheint auch sehr Brauchbar zu sein, aber da ich keine Nex besitze wird das wohl auch im moment keine Option für mich sein......
Hoi Leon,

Umbauen würde ich nicht, denn dann vergibst du Dir die Adapatation an eine Nexe.
Eine NEX3 wird wohl nicht viel teurer als ein Umbau sein.

Rein manuelles Fotokomponieren nicht bewegter Motive mit an eine NEX3 adaptierten Voigtländer / Leica Gläser gibt Musse und macht Spass. Die Displaylupe ist ideal für die manuelle Fokussierung. Beim Fotographieren entsteht ein ganz anderes Gefühl, respektive eine andere persönliche Einstellung. Eben rein manuell, ohne Hektik.

Selber habe ich meine Voigtländer nicht an die A55/A900 adaptiert, da diese Ihre Stärken erst mit dem Zusammenspiel gechipter Objektive zeigen und ich mir nicht vorstellen kann, dass dieselbe Musse aufkommt.

Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 22:44   #10
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Hmm, DOF bei Blende 2,8 und 2m Abstand sind etwa 2 cm...

Frank
So what? Ich finde es schwieriger, mit Arbeitsblende f/8 fokussieren zu müssen, weil dann das Sucherbild dunkel wird. Mit f/2.8 oder f/2 ist das für mich kein Problem. Mache ich dauernd. Probier's mal.

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.