Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Der praktische Teil zum Farbmanagement
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2004, 01:01   #1
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Der praktische Teil zum Farbmanagement

Damit alles richtig funktioniert, ladet euch bitte die Profile aus dem Internet. Unten.
Wer alles selber nachvollziehen will, kann seine eigenen Profile benutzen, sie sollen aber schon sichtbare Unterschiede bringen.
Wer diese Mühe nicht will, kann sich die Bilder auch nur herunterladen. Sie müssen aber in einem Farbmanagement tauglichen Programm geöffnet werden. Beide Versionen haben die Profile. Eins wird mit Profil, das andere ohne Profil göffnet. Die Bilder haben ca. 600kb. Ich konnte sie wegen der Profile nicht weiter verkleinern.
Ich hoffe, dass ab jetzt die Diskussion mit oder ohne Profile vorbei ist. Hier ist der sichtbare Beweis, dass Profile nicht überall sinnvoll sind.

Nun wollen wir das konkret bewusst machen. Wir stellen eine Palette mit Farbverläufen her. Ich habe die Paletten mit 20 Stufen eingestellt. Wer möchte kann sich aus dem Internet die Bildvorlage herunter laden. Zu dieser Bildvorlage sollte man noch Graustufen hinzufügen. In Graustufen kann man Farbveränderungen leichter zuordnen. Mit dem Farbaufnahmewerkzeug markieren wir die mittlere Graustufen und 3 andere Graustufen. Wer mein Bild in PS öffnet, wird die Messpunkte vorfinden. In der Infoleiste werden die entsprechenden 4 RGB Stufen angegeben. Die erste Stufe, ist der mittlere Grauton ist R 120 G 120 B 120, die zweite ist schwarz R 0 G 0 B 0, die 3. Stufe ist ein reines rot R 255 und die 4. ein reines blau B 255.

Wenn wir überprüfen wollen, ob sich die Messwerte verändern, gehen wir in »Bild-Modus-Profil zuweisen«, da suchen wir uns ein Profil heraus, das die Bilder relativ stark ändert. Ich habe habe »AveragePhotoPrinterRGB.icc« eingesetzt. Homepage steht unten. Wir sehen auf dem Bild, wenn wir Vorschau angeklickt haben, dass sich die Farbtöne sehr stark ändern, aber in der Infoleiste passiert nichts. Daran können wir schon mal sehen, dass die Werte des Originalbildes nicht geändert werden. Die sichtbaren Veränderungen werden nicht in die Datei eingelesen. Das Bild sichern wir jetzt und klicken unten an »Profil einbetten« »AveragePhotoPrinterRGB.icc«. Wir klicken das Bild weg. Dieses Bild wurde mit Profil gesichert. Zum Überprüfen, öffnen wir dieses Bild und klicken »eingebettetes Profil« verwerfen. Das Bild öffnen wir so wieder und stellen fest, dass wir dieses Bild unser Originalbild ist. Wir können noch eine Kopie dieser Datei erstellen. Da die Datei einen neuen Namen hat, können diese 2. Datei zusätzlich öffnen. Hier klicken wir an eingebettetes Profil verwenden, wenn wir beide Bilder nebeneinander sehen, stellen wir fest, dass nun fest dass das Profil bei dem einen vorhanden ist, aber nicht benutzt wird. Von den Laboren, ohne Farbmanagement würden wir diese Bild ohne Profil erhalten.

Nun gehen wir einen Schritt weiter. Wir öffnen nochmals unser Bild Verläufe. Wir weisen wieder Profil zu. Jetzt benutzen wir das Profil »Tetenal Artglossy 290 gr. Epson 1270«. Wir erkennen in den Grautönen einen relativ grünlichen Stich. So dass wollen wir korrigieren. In der Infoleiste sehen, wir dass wir keine Veränderungen erhalten. Wir müssen den Farbstich nach Gefühl korrigieren. Wir gehen »Bild-Anpassen-Gradationskurve«. Wir wählen im PopUp Menü Grün. Den ziehen wir etwa auf 119. Da die Farbabweichung durch das Profil relativ groß ist, werden wir nur mühsam auf einen Grauton kommen da sich alles andere verändert auch. Für unser Beispiel Spiel reicht das auch. Das Bild sichern wir 2 mal mit dem Profil. Wir klicken klicken das Bild wieder weg. Nun öffnen wir wieder beide Bilder und sehen nun die Tragödie. Etwas was immer wieder geschieht. Das Bild wurde in Wirklichkeit in die Komplementärfarbe rot korrigiert.

Wir können noch einen dritten Test machen. Wir wiederholen die Schritte wie bisher mit einem Unterschied, wir wählen »in Profile konvertieren« nicht »Profil zuweisen«. Nun geschieht anscheinend nichts. Unser Bild bleibt wie es ist. Die restlichen Schritte kennen wir. 2 mal sichern und wieder 2 mal öffnen mit und ohne Profil. Wir sehen die problematik ändert sich nicht. Sobald Profile ins Spiel kommen, erhalten wir aus den Laboren, die kein Farbmanagement einsetzen, farbstichige Bilder.

Ich weise aber darauf hin, das dies nicht nur ein Problem von Profilen ist, das gleiche geschieht bei falsch eingestellten Monitoren. Deswegen sollten Monitore richtig eingestellt werden, entweder mit dem QD-Tool oder mit Messgeräten.


http://www.photogamut.org/D_ICC_Profil.html
http://www.tetenal.de/f_ink_papier_service_icc_de.htm

Ursprungsbild:
http://home.arcor.de/andreaslemperez/Verlaeufe.jpg


http://home.arcor.de/andreaslemperez/Avarage.jpg
http://home.arcor.de/andreaslemperez/AvarageKopie.jpg


http://home.arcor.de/andreaslemperez/Tetenal.jpg
http://home.arcor.de/andreaslemperez/TetenalKopie.jpg


http://home.arcor.de/andreaslemperez...onvertiert.jpg
http://home.arcor.de/andreaslemperez...tiertKopie.jpg
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.