SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie fotografiert man Kunst?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2015, 13:24   #1
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.612
Wie fotografiert man Kunst?

Zur Fragestellung "Wie fotografiert man Holzkunstwerke am Besten?" habe ich mindestens zwei Probleme …

1.) keine Ahnung
2.) keine Ausrüstung im Sinne von Blitzen, Schirmen, etc

Zu Punkt 1 fehlt mir im Prinzip bereits der erste Schritt.
Wenn ich den hier bekommen könnte, wäre das Ziel dieses Threads für mich schon erreicht. Alles Weitere lese & übe ich mir an oder frage an anderer Stelle nochmal nach.

Dabei ist für mich hauptsächlich die Frage nach dem Licht relevant, die dann in „ja, Du musst immer mindestens n Blitze und diverse andere Utensilien verwenden“ oder „so etwas fotografiert man immer ohne Blitz“ münden soll.

Wahrscheinlich lässt sich die Frage nicht so pauschal beantworten, da unterschiedliche Materialien auch unterschiedliche Bearbeitungsschritte erfordern.

Im Forum findet man sehr viel über Produktfotografie, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Darstellen von Frühstücksbrettchen oder anderen käuflich zu erwerbenden Objekten vergleichbar ist mit der Darstellung von Kunstobjekten.

Hier könnte die Herausarbeitung der künstlerischen Intention im Widerspruch zur fotografischen Abbildungsleistung stehen.
Ich will damit ausdrücken, dass ein vielleicht perfekt dargestelltes Objekt die intendierte künstlerische Wirkung zunichte macht.

Es haben sich schon zwei Fotografen an den Werken „versucht“, einer mit zwei Blitzen, aber das Ergebnis befriedigte die Künstlerin nicht („da fehlte die Tiefe“).

Von daher bin ich sehr gespannt, welche Herangehensweise ihr präferiert und hoffe, dass GPO aus seinem Fundus seiner jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung etwas Vergleichbares hervorzaubern kann.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die gezeigten Abbildungen sind in einer Galerie bei Kunstlicht entstanden und erheben keinen Anspruch auf vollendete Perfektion. Sie sollen eher dazu dienen, die verschiedenen Aspekte (Spiegelungen, Schatten, Maserungen) zu zeigen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2015, 13:48   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Alpha 380

Hallo Kurt.

Bei so einer Herrausforderung wirst du um einige Blitze nicht herumkommen. Gerade weil die Kunstwerke nicht groß bewegen kannst.

Mehrere Blitze weil...
... du so den Hintergrund dunkel machen kannst.
... du so durch Blitze je 45' rechts und links hinter der Skulptur die Formen betonen kannst.
... du mit Lichtformern arbeiten kannst und das Licht nicht dahin streut wo es nicht hin soll.
... einige Stellen an den Skulpturen extra mit einem Spot belichtet werden müssen.
... du bei der ganz großen Skulptur gut von oben belichten kannst. Ob da ein Striplight oder ein Para von oben besser wäre kommt auf die Größe und Ausdehnung an.

So kannst du auch ein gleichbleibenden Look schaffen der die Bilder der Skulpturen verbindet.
Das dies nicht leicht ist sollte dir bewusst sein und einiges an Ausrüstung und Wissen und Können vorraussetzt.

gpo wird hier bestimmt noch ein paar gute Tips geben.

Geändert von Redeyeyimages (13.05.2015 um 11:38 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 13:53   #3
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.612
Hallo Fabian,

Ich habe es fast befürchtet, dass ich mehr Material benötigen werde.
Von der Fähigkeit, diese dann auch entsprechend einzusetzen, ganz zu Schweigen.

Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Gerade weil die Kunstwerke nicht groß bewegen kannst.
Die Künstlerin ist meine Schwägerin. Die Kunstwerke sind nur aktuell in Berlin, Brunnenstrasse 150, zu besichtigen.
Ansonsten stehen sie bei ihr in der Wohnung rum und suchen neue Aussteller oder besser noch: Kunden.

Von daher wäre ein Gang ins Studio machbar.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 15:27   #4
.:be:.
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Bei so einer Herrausforderung wirst du um einige Blitze nicht herumkommen.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich arbeite nebenberuflich in einer Kulturstiftung - die angefertigten Fotos oder Litographien werden immer nur mit natürlichem Licht erstellt (ggf. mit Stativ und längerer Belichtungszeit). Meistens wird dafür einfach in einem Zimmer mit Nordfenster fotografiert (um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden).
Falls es allerdings weniger um die korrekten Farben geht als um eine komplette Ausleuchtung kann das bei solchen Skultpturen aber auch anders sein...
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography
Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de
.:be:. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 07:52   #5
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.612
Vielen Dank an Benedikt und Fabian (Termin am 15.6. in DO steht ) für euren Input!

Das Rennen steht jetzt 1:1 und die Vorbereitungen für "das große Shooting" laufen bereits.
Gibt es aus der Gemeinde noch weitere Anregungen?

Die Werke stehen dann nicht mehr in einer Galerie und können frei Belieben an jeden Ort aufgestellt werden.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2015, 08:43   #6
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Wie fotografiert man Kunst?

Kommt darauf an, wofür man sie ablichtet. Und ob das Ambiente mit abgebildet werden soll (Ausstellungscharakter mit einbezogen werden soll). Wenn es um die Skulptur gehen soll, dann sollte sie auch isoliert fotografiert werden, mit aufgeräumten/ruhigen Hintergründen, die die Wirkung der Skulptur verstärken/veredeln. Wenn man sich dazu ein Grund-Konzept gebildet hat, wird man die Skulptur solange hin und her drehen, bis man sie von ihrer besten Seite und im richtigen Abstand erfasst hat, dabei kann einem der Künstler helfen, indem er seine Intention "offenlegt". Dann kann man sich das optimale Beleuchtungsset erarbeiten. Das geht von einfach (wenig Technik/Tageslicht) bis komplex (Lichtzelt, Softbox, Striplight etc.) und kann nicht einfach beantwortet werden, wenn man nicht weiß, wofür die Bilder anschließend dienen sollen!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 11:13   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Zur Fragestellung "Wie fotografiert man Holzkunstwerke am Besten?" habe ich mindestens zwei Probleme …

1.) keine Ahnung
2.) keine Ausrüstung im Sinne von Blitzen, Schirmen, etc
Moin

ganz so einfach wie manche argumentieren ist es nicht....
ähnliche Fragen kommen immer auch bei Kunst-Repros...

Auftraggeber>>>
es muss geklärt sein, ob du diese Kunst "für dich" machst und oder für "den Künstler"...
oder ob das "für Druck" ein Kunstbuch/Broschüre/Katalog gemacht werden soll

A) für dich selbst...alles schxxxegal
B) für den Künstler...der will kein Geld ausgeben...kommt aber poft genug auf die Idee,
es doch "irgendwo zu veröffentlichen"....?
C) direkt für den Druck..da gibt es dann Konzepte und Layouts der Auftraggeber,
an die man sich halten muss...sonstg gibt es keien Kohle

diese Bilder hier>>>
sind mit Sicherheit "zu nah" gemacht, die Größe der Objekte kommt nicht klar genug rüber
also die "Wirkung in dem Raum"....WB passt wohl nicht

Licht>>>
das alte leiden, wenn man kein "lichtmachen" kann...kann auch nix rauskommen...
Tips wie Nordlicht sind auch Hobbyistenträume, das galt mal als noch keine Elektrizität erfunden war...
faktisch gibt es keine Fotostudios mit Nordlichtfenstern mehr....

Kunstlicht>>>
heißt dann immer mal die Augen aufmachen...ich muss mal erinnern das Räume,
selbst Galerien und Museen,selbst > fast nur Licht in Form von Scheinwerfern hat...

und es kommt dazu, das Kunstausstellungen ständig wechseln...
heute stehen die polierten Holzklötze dort...morgen was aus Plastik oder Objekte aus Metall...
in ALLEN Fällen müste das Licht komplet geändert werden....und>
ich begreife nicht, wieso das eigentlich keinem auffällt

man kann es auch simpel so formulieren....90% von Lichtinstallation ist nur gemacht>>>
damit keiner im Dunklem auf die Schnauze fällt


im Umkehrschluß bedeutet das....das es nicht extra für Fotografen gemacht ist....
und für Kunst auch (selten) nicht

also>>>
Kunst fotografieren hat was mit Werbung zu tun...
immerhin soll das Foto ja dazu führen das Kunstwerke auch verkauft,
zumindest aber bekannt gemacht werden sollen....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 20:45   #8
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.612
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
Kommt darauf an, wofür man sie ablichtet [...] und kann nicht einfach beantwortet werden, wenn man nicht weiß, wofür die Bilder anschließend dienen sollen!
Stimmt!
Die Bilder sind für die Künstlerin bestimmt, die immer wieder Material für
A.) ihren Web Auftritt
B.) für Flyer
Benötigt.

Heute wird "mal eben" mit dem iPhone fotografiert. Ich muß hier nicht besonders erwähnen, wie das aussieht?
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 21:04   #9
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.612
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
diese Bilder hier>>>
sind mit Sicherheit "zu nah" gemacht, die Größe der Objekte kommt nicht klar genug rüber
also die "Wirkung in dem Raum"....WB passt wohl nicht
Vielen Dank für diesen - ernst gemeint! - wertvollen Hinweis!
Ich war nur auf das Licht/kein Licht fokussiert und dachte, der Abstand sei genau richtig.
Das werde ich bei den "richtigen" Bildern dann berücksichtigen!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Licht>>>
das alte leiden, wenn man kein "lichtmachen" kann...kann auch nix rauskommen...
Da wären wir wieder bei Punkt 1: ich gebe unumwunden zu, dass ich davon keine Ahnung habe und ich hier auf den Kollegen hoffe und baue.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Kunstlicht>>>
heißt dann immer mal die Augen aufmachen...ich muss mal erinnern das Räume,
selbst Galerien und Museen,selbst > fast nur Licht in Form von Scheinwerfern hat...

und es kommt dazu, das Kunstausstellungen ständig wechseln...
heute stehen die polierten Holzklötze dort...morgen was aus Plastik oder Objekte aus Metall...
in ALLEN Fällen müste das Licht komplet geändert werden....und>
ich begreife nicht, wieso das eigentlich keinem auffällt
Offensichtlich haben Künstler und Aufsteller divergierende Ziele.
Aber stimmt: das Licht ist manchmal wirklich grottig.
Schätze mal, gutes Licht ist teuer.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2015, 21:13   #10
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.612
Ich sag an dieser Stelle jetzt erstmal ganz herzlich DANKE an die Antworter!
Für das Erste habe ich jetzt eine Richtung, in der ich mich weiter bewegen/belesen/üben kann und würde nächsten Monat um diese Zeit die ersten Ergebnisse posten!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie fotografiert man Kunst?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.