Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Ist das SAL-70400G2 sporttauglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2015, 12:31   #1
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ist das SAL-70400G2 sporttauglich?

Hallo zusammen,

ich überlege gerade, ob ich mir ein Tamron 70-200 f/2,8 USD oder ein Sony 70-400 G SSM II kaufen soll.

Es geht mir um ein Objektiv, das bei gutem Wetter (also viel Licht), schnell und treffsicher fokussiert. Ich würde das hauptsächlich für Sportaufnahmen mit der a77II nutzen wollen.

Ich tendiere aktuell zum 70-400, da es schnell sein soll und mehr Brennweite abdeckt. Dadurch wäre es vielseitiger. Außerdem habe ich schon so oft gelesen, dass ein 70-200 erst ab Blende 4 richtig scharf wird. Das heißt Blende 2,8 bringt mir eigentlich nichts. Dann kommt noch dazu, dass der AF meiner a99 mit dem Sony-Objektiv 102 anstatt 19 AF-Punkte nutzen kann. Ob die a77II auch vom originalen Sony-Objektiv profitiert weiß ich nicht. Das Sony 70-400 ist natürlich deutlich teurer, allerdings könnte ich damit auch mein Bigma ersetzen, so dass die Mehrkosten für mich kein echtes Entscheidungskriterium sind.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Sportaufnahmen und dem AF des Sony 70-400 SSM II an der a77II gemacht?

Hat hier mal jemand das Sony 70-400 SSM II und das Tamron 70-200 f/2,8 USD verglichen und kann etwas dazu sagen?

Habe ich etwas übersehen? Gibt es ein Argument, das eher für das Tamron 70-200 f/2,8 USD spricht?
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2015, 13:02   #2
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Ich nutze die Kombination A77ii und 70 400 G2 für Motorsport und habe es auch schon bei einem Fußballspiel genutzt, ich kann diese Kombination ohne Einschränkung empfehlen.
In der Natur komme ich damit ebenfalls super klar z.B. einen Vogel im Flug zu erwischen funktioniert wunderbar.
Als Ergänzung nach unten nutze ich das Sony 16-50 2.8.

Anfangs war ich mit dem Sigma 70 200 2.8 apo HSM unterwegs, ging zwar auch aber es hat öfters mal etwas Brennweite gefehlt und der AF ist doch spürbar langsamer und weniger treffsicher wie mit den beiden Sony Modellen.
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 13:08   #3
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von InSa Beitrag anzeigen
Anfangs war ich mit dem Sigma 70 200 2.8 apo HSM unterwegs, ging zwar auch aber es hat öfters mal etwas Brennweite gefehlt und der AF ist doch spürbar langsamer und weniger treffsicher wie mit den beiden Sony Modellen.
Bei welchen Motiven hat die Brennweite gefehlt? Fliegende Vögel oder beim Sport?

Wenn der AF des Sigma nicht so gut getroffen hat, lag das wirklich am Ojektiv, oder fehlte dir damals einfach nur die Übung?
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 13:14   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.128
Wenn die Bildergalerie eines Users leer ist, kann man solche Aussagen schwer einordnen, da man den jeweiligen Anspruch nicht kennt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 13:25   #5
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Hallo Peter,

du hast recht. Allerdings muss ich hier erstmal jemanden finden, der überhaupt aus eigener Erfahrung berichten kann. "Beweisfotos" können auch noch nachträglich eingereicht werden.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2015, 13:41   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.128
Also ich habe das Sony 70400GII und das Tamron 70200 ohne USD und beide A77 Modelle.
Ich finde für Sport bei guten Lichtbedingungen die Kombi A77II und 70400GII eine feine Kombination.
Dazu, daß ich deshalb das 70200 f/2.8 verkaufen würde, ist es aber nie gekommen. Es ist keine zwangsläufige entweder/oder Entscheidung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 14:05   #7
Grinch
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Ich hab auch 70-200 2.8 (aber ohne USD) und 70-400G2.
Das 70-200 hab ich mir zu APS-C Zeiten gekauft, an der A99 wurde es mir dann zu kurz und es kam noch das 70400 dazu. Eigentlich wollte ich dann das 70-200 verkaufen - aber dazu ist es auch bei mir nie gekommen.

Denn das 70400 ist bei viel Licht schon super, aber das hat man halt nicht immer und es ist auch noch mal größer und schwerer. Sprich wenn absehbar 200mm ausreichen kommt das 70200 mit. Nur wenn gutes Licht und hohe Reichweite gefragt ist nehm ich das 70400 mit. Also alltagstauglicher ist imho das 70200.

Das Thema Offenblende würde ich auch keinem der beiden positiver auslegen als dem anderen. Denn auch das 70400 legt abgeblendet noch mal deutlich zu und mit zunehmenber Brennweite wird auch die Offenblende kleiner.
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 14:21   #8
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Also meine Erfahrung mit dem 70-400 ii ist da anders. Bei Offenblende u 400 macht es super scharfe Aufnahmen. Siehe mein Pelikan oder Flamingo Bild. Einfach sau gut das Teil. Die Farben sind ebenfalls stark.
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 16:56   #9
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
200mm ist nicht viel und ob die ausreichen ist vorab meist schwierig zu beurteilen, weil man nie weiß wie nah man rankommt. Zwei „große Brocken“ mitzuschleppen ist nicht meine Absicht. Deshalb überlege ich ja, ob das 70400GII der beste Kompromiss sein könnte.

So wie ich das verstanden hatte, kam das 70400GII bei euch nachträglich. Auch wenn ihr euer 70-200 f/2,8 nicht mehr hergeben wollt, hättet ihr es euch denn zum 70400GII dazugekauft?
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 17:08   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.128
Interessante Fragestellung, die Antwort kann ich nicht sicher geben, wenn ich aber nur eines kaufen dürfte, wäre es sicher das 70400GII.
Aber ich denke, daß wenn das Sony zuerst dagewesen wäre, ich die nicht so große Investition für die Nicht-USD-Version des Tamron trotzdem getätigt hätte.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (02.05.2015 um 17:10 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Ist das SAL-70400G2 sporttauglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.