SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DVD-Rohling: welche Marke? + / - ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2005, 11:41   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
DVD-Rohling: welche Marke? + / - ???

Hallo zusammen,

nach einigen tausend D7i-Bildern und nun noch wertvolleren 20d-RAW-Datein
muß ich mir ernsthaft mal Gedanken über eine Datensicherung machen.

Ich denke als erstes daran, die Daten erstmal zu brennen
und ev. später nochmal auf eine externe Festplatte auszulagern.

Nun hab ich schon intensiv die Suche benutzt,
auch einige interessante Hinweise gefunden (u.a. diese Seite hier www.feurio.de ),
aber ein paar Fragen bleiben offen.
Ich hoffe, einige Experten können mir bei deren Beantwortung helfen.

Da DVD-Rohlinge mittlerweile recht preiswert in verschiedenen Packungsgrößen angeboten werden,
kommt eine Sicherung nur auf DVD in Frage: aber welche " + " oder " - " wäre hier die erste Frage.

In meinem PC ( dieser hier ) ist ein DVD +/- Brenner drin, sogar als DL
Ich denke mal, dem ist es egal ob + oder - , wichtig ist, das die DVD's möglichst kompatibel einsatzbar sind und lange lesbar bleiben.

Macht es Sinn, bei den Preisen DL-DVD's zu verwenden?
Oder lieber gleich DVD-RAM?
Kaufe ich 2,4 fach, 4-fach oder 8-fach?
Ist es besser, weil sicherer, 8-fach zu kaufen und nur 4-fach zu brennen (z.B.)?

Als DVD-Marke bin ich jetzt bei VERBATIM hängengeblieben,
gibt es noch Alternativen?

PS: falls jemand schon einen Tip für eine gute exteren USB-Festplatte hat kann der gleich hier mit rein

Danke schon mal!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2005, 11:50   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
DVD-Ram, so als pauschale Empfehlung.

Externe Festplatte: Kaufe Dir eine gute Festplatte und steck diese in ein externes Gehäuse, welchers USB 2.0 und Fire-Wire hat. Bei den Komplettangeboten werden häufig Billigangebote verwendet. Mir hat mal jemand Samsung empfohlen. Läuft seitdem ohne Murren, wobei sich das ja stündlich ändern kann .

B.T.W.: Hat gestern jemand Plus-Minus auf ARD gesehen und kann was dazu sagen?
Rettungssoftware
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 12:33   #3
dancefan
 
 
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
Als DVD Marke ist Verbatim, momentan mit den geringsten Problemen bekannt. Ansonsten scheint DVD - die grössere Verbreitung zu haben.
Nach den letzten Tests in der C'T ist das mit der Fehlerfreiheit bei DVD's aber noch problematisch. Im Prinzip muss Laufwerkshersteller und Medium zusammen passen, sonst gibt's Ärger.
Ich bleibe derzeit für's Sichern noch bei CD's.
A. Auch nicht teurer
B. Inzwischen beherrschte Technik sowohl bei Medien als auch bei den Laufwerken
C. Falls ein Medium hops geht, ist nicht soviel auf einmal futsch.
D. Immer zwei Medien brennen, kostet ja nicht die Welt. (und getrennt lagern.)
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen.
Michael
Meine Bilder
dancefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 13:22   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Verbatin und egal wie schnell Dein Brenner ist, auf der sicheren Seite wg Brennfehlern bist Du bei einer Brenngeschwindigkeit von max 4x
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 13:52   #5
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
@dancefan
bei mir waren auf einer CD schon nach ca. einem Jahr einige Bilder nicht mehr lesbar, obwohl die CD gut geschützt im dunkeln (Schublade, die selten geöffnet wird) gelagert wurden und in der Zwischenzeit nur max. 5 mal gelesesn wurde...
Ich würde CDs also nicht wirklich vertrauen...

seit einiger Zeit verwende ich DVD-RAMs. Abermit diesen habe ich noch keine Langzeiterfahrungen.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2005, 13:57   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von MaGu
(Schublade, die selten geöffnet wird)
Je nach Hersteller können die Ausdunstungen der Lacke gewaltigen Schaden anrichten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 14:16   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von MaGu
bei mir waren auf einer CD schon nach ca. einem Jahr einige Bilder nicht mehr lesbar
Das passiert bei einem guten Rohling nicht,

die kosten halt etwas mehr als die "Wegwerfrohlinge"

Ich habe selbstgebrannte CDs, die sind fast 20 Jahre alt und funktionieren immernoch.
Ein Teil davon wurde noch mit dem Amiga gebrannt und 3 MusikCDs sind seit Jahren immer im Auto
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 15:57   #8
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Hallo Sunny,
CD-Brenner gibt's aber erst seit 1991??????!!!!!
Gruß Helmut
P.S: Ansonsten gilt aber wirklich - wie bereits gepostet - Testberichte lesen; am besten die von der ct' !
Meine Langzeiterfahrungen sind ansonsten gemischt, bei wenigen frühen Rohlingen löst sich die Beschichtung, bei anderen identischen nicht - ich schätze mal so etwa 10 Jahre alt.
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 16:20   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich dachte dass meine ersten mit dem Amiga 2000 gebrannten CDs älter sind, der Brenner war extern und teuer
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 17:00   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von helmut-online
Hallo Sunny,
CD-Brenner gibt's aber erst seit 1991??????!!!!!
Du hast recht, ich habe meinen Lieferanten gefragt, es war Anfang 1993,

sorry, aber ich hätte gewettet dass das schon länger her ist.
12 Jahre ist aber für die CDs auch eine gute Zeit
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DVD-Rohling: welche Marke? + / - ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.