Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Absoluter Anfänger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2015, 08:51   #1
Chris112
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Beiträge: 5
Alpha 300 Absoluter Anfänger

Moin Moin,

dann möchte auch ich mal meine ersten Versuche hier präsentieren

Ich habe vor ein paar Tagen die Sony Alpha 300 mit Objektiv und einer 4GB Compactflash gekauft.

Eigentlich sollte es eine werden, mit der ich auch Videoaufnahmen machen kann, die wäre mir dann aber doch zuuu teuer geworden

Da ich ein absoluter Anfänger bin, bin ich gespannt was Ihr zu meinen Bildern sagt.

Das Objektiv, ist das Standartobjektiv 18-70mm.

Ich möchte bald mal die Langzeitbelichtung ausprobieren, haben hier die A2 da kann man bestimmt coole Fotos im Sonnenuntergang machen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich wollte mehr Bilder einstellen aber man kann hier ja immer nur ein Bild hochladen und das ist mir doch zu Aufwendig gerade..
Chris112 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2015, 10:20   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

dann mal willkommen....das du hergefunden hast

Bilder...
ja.... es ist was drauf
ja.... es sieht sogar nach "etwas Gestaltung" aus
ja.... das Hochladen hat geklappt...

wenn man eine Kamera erst ein paar Tage hat....
sind natürlich "Bücher lesen" angesagt....

Fotografie ist einfach...allerdings nur wenn man die Grundlagen kennt...
also Handbuch studieren...und Step by Step vorgehen...dann wird das auch was
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 10:33   #3
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Bilder

Hallo

Bild 1:
Tiefenunschärfe gut, etwas unruhiger Hintergrund (lenkt ab). Ansonsten nicht schlech von der Bildeinteilung.

Bild 2:
Etwas unspannend. Probier die Hütte leicht diagnoal mit Schärfeverlauf aufzunehmen.

Bild 3:
Schärfepunkt sollte auf gelber Blume / Insekt sein. Topf minimal nach links setzen.
Hintergrund stört etwas (Spiegelung)

Aber für den Anfang nicht schlecht. Lässt sich aufbauen.
Wie bereits gesagt, muss du nun das Prinzip der Fotografie begreifen
- Tiefenschärfe / Abhängigkeit Blende
- Zeit / Einfrieren / verschwischen
- Schärfepunkt setzen bewusst setzen
- Bildeinteilung / Bildaufbau

Dazu gibt es auch div Online Lehrgänge.
Was auch immer hilft, ist der Austausch zwischen Fotokollgen (z.B. in einem Fotoclub).

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 10:37   #4
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.594
Das sieht doch schon einmal recht brauchbar aus.
Wie gpo schon schreibt: viel Lesen und noch mehr Üben hilft ungemein!

Laß Dich von den Bildern inspirieren, die Dir auch gefallen.
Was machen sie für Dich zu "besonderen" Bildern?
Was davon ist Technik, was davon Gestaltung / Ästhetik / Kunst?

Technik ist eins, Kreativität das Andere.
Sei bitte mißtrauisch denen gegenüber, die immer sagen: "das musst Du so oder so fotografieren", "niemals ins Gegenlicht"' etc.

Als Antwort darauf hätte ich den alten Goethe parat

"Man kann zum Vorteile der Regeln viel sagen, ungefähr was man zum Lobe der bürgerlichen Gesellschaft sagen kann. Ein Mensch, der sich nach ihnen bildet, wird nie etwas Abgeschmacktes und Schlechtes hervorbringen, wie einer, der sich durch Gesetze und Wohlstand modeln läßt, nie ein unerträglicher Nachbar, nie ein merkwürdiger Bösewicht werden kann; dagegen wird aber auch alle Regel, man rede was manwolle, das wahre Gefühl von Natur und den wahren Ausdruck derselben zerstören!"
Goethe / die Leiden des jungen W.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2015, 12:06   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Moin Chris,

Deine Bilder zeigen typische Motive, die man aufnimmt, um die Kamera kennen zu lernen. Das ist auch gut und richtig so. Aber gleichzeitig mit einem technisch richtig eingestellten Bild sollte man auch ein Gefühl für das Motiv entwickeln.

Ein paar Gedanken zu Deinen Bildern:

- Mit "Scharf/Unscharf" hast Du probiert, wie man ein Motiv aus seiner Umgebung löst. Blende weit auf, Motiv nah, Hintergrund weit weg, das hast Du schon richtig erkannt. Mit längeren Brennweiten klappt das übrigens besser als mit kurzen. Am oberen Rand hast Du eine Blütendolde knapp abgeschnitten, das wirkt wie "zufällig passiert". Entweder ganz drauf oder so weit beschneiden, dass man sie nicht mehr zum Motiv zählt. Der helle Stengel stört mich im Bild ebenfalls. Den hättest Du vorher wegbiegen können, oder die Perspektive so ändern können, dass er nicht mit aufs Bild kommt. Zur Not könnte man ihn auch nachträglich per Bildbearbeitung rausnehmen.
Der Hintergrund ist zwar unscharf, aber man erkennt dort immer noch, was dort ist. Rasen, Sträucher und Häuser. Auch wenn diese Dinge als Motiv völlig unwichtig sind, bestimmen sie als Bokeh das Bild wesentlich mit, und Du solltest das auch im Blick haben. Oft reicht eine kleine Änderung der Perspektive oder eine etwas andere Höhen- oder Seitenposition der Kamera, um den Hintergrund so zu verändern, dass er dem Bild das gibt, was beabsichtigt ist.

- Das nächste Bild hast Du "Stadtpark" genannt. Ich sehe eine mittig im Bild platzierte Hütte mit Betonklötzen und Gestelle mit Holzlamellen. Das Grüne im Hintergrund könnte etwas mit Stadtpark zu tun haben. Die Hütte steht schief. Kein Mensch, kein Tier, keine eindrucksvolle Landschaft ist hier zu sehen. Nur eine schiefe Hütte, fast formatfüllend, aber keineswegs anziehend. Für mich auch nicht sehr interessant, und würde ich den Ort kennen, fände ich ihn immer noch nicht attraktiv dargestellt.
Vielleicht gehst Du dort nochmal hin, und stellst uns auf den nächsten Bildern einmal den Stadtpark vor, wie er wirklich ist...
Die selbe Szene könnte ich mir vorstellen, dass sie weitläufiger in den Park führt, dass irgenwo jemand sitzt oder auf der Wiese liegt, das Wetter genießt oder ein Buch liest, eine Familie beim Kricketspiel, oder einfach nur zwei Krähen, die sich um einen Bissen Futter streiten. Wenn schon nichts Lebendes dabei ist, dann wenigstens die Morgensonne und der Tau, oder die Abendsonne und ein bunter Himmel, oder ein Rosenstrauch im Vordergrund, der der Hütte einen natürlichen Rahmen gibt, oder, oder, oder...

- Blumentopf. Ein Titel, der Erwartungen weckt. Das Bild erfüllt die Erwartungen aber nur unzulänglich. Den Topf sehe ich hier nicht als Hauptmotiv, denn er ist gewöhnlich, nicht interessant geformt, nicht neugiererweckend abgebildet, und zum großen Teil abgeschnitten. Die Trennung der Schärfebereiche (wie im ersten Bild) vermisse ich hier. Das Licht ist trübe, die schattenfreie Ausleuchtung erzeugt keine Tiefe, keinen spannenden Kontrast, der Hintergrund scheint zufällig dagewesen zu sein, und ist zu scharf. Einen Bezug zum Motiv kann ich auch nicht direkt erkennen. Kurz gesagt, es ist ein Bild, an dem man ausprobiert, ob der Autofokus und die Belichtungsautomatik funktioniert, und dazu braucht man bekanntlich irgend ein Motiv. Hier musste zufällig die Pflanze dafür herhalten, und genau so wirkt dieses Bild auf den Betrachter. Wenn es so ist, dann kannst Du das zugeben, ohne Dich damit zu blamieren. ;-)
Wenn ich tatsächlich etwas übersehen habe, und Du Dir etwas Besonderes bei dem Bild gedacht hast, was es uns sagen soll, oder was Du uns unbedingt zeigen wolltest, dann schreib das einfach mal hier hin. Danach bekommst Du ganz sicher einige Tipps, wie Du das so gestalten kannst, dass man das Bild mit Begeisterung anschaut, und dass Du stolz auf Dein Werk sein kannst.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (17.05.2015 um 12:10 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2015, 17:06   #6
CrAzY DiD
 
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 126
Meine Meinung zu deinen Bildern: Ich habe bei meinen Anfängen deutlich schlimmere Sachen abgeliefert

Hab Spaß an der Sache & du hast jetzt schon einen guten Blick fürs Motiv. Der Rest kommt mit der Erfahrung. Learning by doing halt
CrAzY DiD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 18:05   #7
Chris112

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Beiträge: 5
Alpha 300

Ob mich das jetzt beruhigt?!

Ich bin sehr zufrieden mit den Bildern.

Klar das Profis das ganze anders sehen aber ihr macht das ja auch nicht erst seit gestern.

Ich danke euch für die Tipps!

Gestern wollte ich mal eine Langzeitbelichtung machen, tjaaa ich habe nicht gewartet bis es dunkel war sondern habe bei "wolkigem" Wetter das ganze auf der Brücke versucht.

Sagen wir es so, das weiß war das reinste weiß welches ich je gesehen habe

Ich hatte diverse Einstellungen geändert aber es blieb immer weiß auch wenn der Auslöser nur kurz gedrückt wurde..

Dann muss ich wohl noch einmal warten bis es duster ist
Chris112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 19:02   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Chris112 Beitrag anzeigen
Gestern wollte ich mal eine Langzeitbelichtung machen, tjaaa ich habe nicht gewartet bis es dunkel war sondern habe bei "wolkigem" Wetter das ganze auf der Brücke versucht.

Sagen wir es so, das weiß war das reinste weiß welches ich je gesehen habe
Dann solltest Du Dich mal mit den Grundlagen von Blende, Belichtungszeit und den Auswirkungen auf das Bild vertraut machen. Wenn Du nicht gerade den manuellen Modus wählst, sorgt idR auch die Kamera für eine richtige Belichtung. Wenn man alles manuell einstellt, sollte man schon wissen, was man tut, wobei ein Experimentieren natürlich auch nicht falsch ist, da man so die Auswirkungen der verschiedenen Parameter lernen kann.

Je dunkler das Motiv, desto mehr Licht muss auf den Sensor, um das Bild korrekt zu belichten, was man z.B. durch eine längere Belichtungszeit oder Öffnen der Blende erreicht.
Dazu mal eine kleine Analogie:

Sagen wir, das dunkle Motiv ist eine Badewanne und das helle Motiv ein Trinkglas. Das Bild ist richtig belichtet, wenn das Glas bzw. die Wanne voll ist. Wenn Du nun den Wasserhahn aufdrehst, dauert es länger, die Wanne zu füllen als das Glas. Analog musst Du ein dunkles Motiv länger belichten als ein helles. Du kannst die Wanne oder das Glas aber schneller füllen, wenn Du den Hahn weiter öffnest. An der Kamer erreicht man dies durch Öffnen der Blende, weil dann mehr Licht pro Zeitenheit auf den Sensor fällst.
Wenn Du nun Dein Glas füllst, den Wasserhahn aber zu lange auflässt, läuft das Glas über. In der Fotografie ist das Bild überbelichtet und wird weiß. Das ist Dir bei Deinem Versuch passiert. Du hast versucht, den Inhalt einer Badewanne in ein Glas zu füllen.


Zitat:
Zitat von Chris112 Beitrag anzeigen
Ich hatte diverse Einstellungen geändert aber es blieb immer weiß auch wenn der Auslöser nur kurz gedrückt wurde..
Außer in der BULB-Einstellung ist es egal, wie lange Du den Auslöser drückst. Das Bild wird so lange belichtet, wie Du es eingestellt hast oder die Kameraautomatik errechnet hat.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 19:43   #9
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Hallo Chris,

erst einmal viel Spaß mit Deiner neuen Kamera!

Ich schließe mich den Vorpostern an und rate Dir, viel zu lesen.
Hier ein Link zu einer interessanten Seite, die Dir einige Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten des Fotografierens näher bringt. http://www.fotolehrgang.de/

Das Schöne an der digitalen Fotografie ist, dass man ganz viel ausprobieren kann und bald werden die reinweißen Bilder erkennbar und dann kannst Du Dich an Dein Wunschergebnis rantasten.

... Und wie Du gelesen hast, kriegst Du hier auch oft hilfreiche Tipps.

Deine Bilder sind qualitativ so schlecht nicht, allerdings für fremde Betrachter vielleicht weniger aussagekräftig weil hinter den Bildern keine erkennbare Geschichte (Sinn liegt)
Du hast Dir dabei was gedacht und deshalb gefallen sie Dir natürlich auch.

Mach einfach weiter und lerne weiterhin, das machen wir alle hier, jeden Tag!

Grüße Jens
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 20:24   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Chris112 Beitrag anzeigen
Ob mich das jetzt beruhigt?!

Ich bin sehr zufrieden mit den Bildern.
Keine Angst, das wird sich ändern.

Zitat:
Klar das Profis das ganze anders sehen aber ihr macht das ja auch nicht erst seit gestern.
Sicher, die meisten Forianer fotografieren schon eine Weile. Manche sind gar noch mit Chemiefilm aufgewachsen.

Aber Profis sind hier in der Unterzahl.
Als Amateuer und Hobbyist ist man weniger Zwängen unterworfen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (19.05.2015 um 21:32 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Absoluter Anfänger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.