Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Objektive festsitzend?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2015, 15:37   #1
helgoländer
 
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort: Nordsee
Beiträge: 1
Objektive festsitzend?

Hallo zusammen,

ich überlege mir zur Zeit eine A6000 mit dem Zeiss 24mm F1.8 zuzulegen.

In einem Video von Stephan Wiesner bei Youtube habe ich gehört, das die Objektive nach einiger Zeit an der A6000 nicht mehr fest sitzen. Jetzt habe ich bedenken.

Kann mir vielleicht ein erfahrender A6000 NutzerIn berichten, ob dieses Agument stimmt? Und was haltet Ihr von dem Zeiss 24mm F1.8?

Vielen lieben Dank im Vorraus. :-)
helgoländer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2015, 17:28   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von helgoländer Beitrag anzeigen
habe ich gehört, das die Objektive nach einiger Zeit an der A6000 nicht mehr fest sitzen. Jetzt habe ich bedenken.
Das kann ich mir kaum vorstellen.
Das Bajonett ist doch auch nicht anders als bei den anderen NEXen?
Bei meinen NEXen (4x5n, 1x5r) kann ich das bisher überhaupt nicht bestätigen und ich gehe damit eher vergleichsweise ruppig um. Es sind bei mir eben Werkzeuge.
Verwenden tu ich neben den leichten Orginalobjektiven diverses adaptiertes Glas. Naturgemäss haben die Adapter und Objektive alle eine minimal unterschiedliche Straffheit. Dabei sind auch adaptierte Klopper bis über 500 Gramm Gewicht.
Aber die Bajonette sind, nach teilweise über 2 Jahren intensiver Beanspruchung der Bajonettanschlüssse durch Objektivwechsel, und auch ziemliche Transportrüttelei weit davon entfernt, "nicht mehr fest" zu sein.
Ich bin sogar überrascht, wie straff und nahezu "spielfrei wie am ersten Tag" alles immer noch zusammenhält.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 00:23   #3
theraer
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 54
Hallo helgoländer,

ich besitze die A5100 (quasi die 6000 mit Touchscreen statt Sucher) u.a. mit dem 24mm Zeiss, und muss sagen, dass die Objektive nicht 100% spielfrei sitzen und vielleicht ca. 0,3 mm Drehbewegung erlauben.

Nach einigen Recherchen weiß ich nun, dass das wohl normal sein soll. Ein Bekannter hat an seiner hochpreisigen mFT-Ausrüstung dasselbe "Spiel".

Nun zum SEL24F18Z. Anhand des Preises erwarten viele vielleicht große Wunder von der Linse, dabei ist sie bloß einfach sehr gut und trägt dazu das Zeiss-Logo.
Dies ist mein Immerdrauf-Objektiv, da die Brennweite im Alltag unschlagbar universell ist (vergleichbar mit der von Handy-Kameras), und dank der guten Schärfe und Lichtstärke kann man die Bildausschnitte bei Bedarf gut vergrößern.
Es ist quasi mein "bestes Standard-Zoom"

Achja, das Zeiss profitiert sehr vom neuen Sony Hybrid-AF und ist einfach unfassbar schnell. Spielende Kinder fotografieren – kein Problem.
theraer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 07:40   #4
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Leichtes Spiel "Drehbewegung" ist doch nichts ungewöhnliches und auch nicht weiter schlimm?

Habe ich auch an meiner A500. Solange es nicht leicht zu kippen geht oder soweit drehen lässt dass die Kontakte nicht mehr sitzen ist alles im grünen bereich.
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 07:57   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Rein Theoretisch könnte man eine Passung fertigen, die absolut spielfrei wäre. Das brächte mit sich, dass sich, wenn man Objektiv und Kamera längere Zeit unbenutzt liegen ließe, sich die Teile kalt verschweißen. So dürfen Endmaße nicht einfach über ein längeren Zeitraum zusammen gelegt werden. (Siehe WIKI)

Nun besteht bei Objektiv und Kamerabajonett diese Gefahr weniger, dennoch müssen sie ein gewisses Spiel aufweisen, um reibungslos funktionieren zu können.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2015, 08:28   #6
messknecht
 
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 83
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Rein Theoretisch könnte man eine Passung fertigen, die absolut spielfrei wäre. Das brächte mit sich, dass sich, wenn man Objektiv und Kamera längere Zeit unbenutzt liegen ließe, sich die Teile kalt verschweißen.

Gruß Wolfgang
Kaltverschweißen tritt bei hoher Oberflächengüte und geringer Formabweichung auf.
Die Passung (geringes oder kein Spiel) spielt dabei keine Rolle.

Gruß Siggi
messknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 10:50   #7
theraer
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Leichtes Spiel "Drehbewegung" ist doch nichts ungewöhnliches und auch nicht weiter schlimm?
Meine Nikon-DX Ausrüstung hatte überhaupt kein Spiel, nicht einmal diese minimalste Drehbeweglichkeit, die jetzt meine neue Sony aufweist.
theraer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 11:18   #8
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von theraer Beitrag anzeigen
Meine Nikon-DX Ausrüstung hatte überhaupt kein Spiel, nicht einmal diese minimalste Drehbeweglichkeit, die jetzt meine neue Sony aufweist.
Ja und was willst du damit sagen?

Wenn dich das stört kennst du ja einen Hersteller der dein Bedürfniss stillen kann.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 11:26   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von theraer Beitrag anzeigen
...diese minimalste Drehbeweglichkeit, die jetzt meine neue Sony aufweist.
Das ist aber sowas von Wumpe und ist ohne Einfluss auf den Strahlengang.
Das nimmt sich nichts mit A-Mount.
Gegen meine e-Mounts hat das gute alte PK-Bajonett deutlich mehr Spiel in der Rotationsachse.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 11:27   #10
theraer
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Ja und was willst du damit sagen?
Damit antwortete ich auf deine Frage. Ja, für mich ist das Spiel eher ungewöhnlich.

Dass mich das nicht stört, habe ich weiter oben geschrieben.
theraer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Objektive festsitzend?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.