AF Feineinstellung
Im Dezember war ich mit einem ganzen Kofferraum voll Kameras und Objektive bei der Fa. Schuhmann in Linz. Zusammen mit dem Cheftechniker Herrn Mayr haben wir die Objektive an die Bodies angepasst mittels dem AF- Microadjust (Bei den "kleineren" bzw. pre- A900 Modellen geht das nur über die Service Software).
Obwohl ich bereits selbst bei den Kameras, die es im Menü ermöglichen, den AF- Microadjust angepasst hatte, waren die bei Schuhmann ermittelten Resultate leicht (1-2 Einheiten) abweichend und erweisen sich nun in der Praxis auch als genauer/ besser. Zum einen ist klar, der Mayr ist ein super Profi und hat in der Sache natürlich auch Übung, aber er begründet die Abweichungen selbst auch damit, dass Sony SLRs/ SLTs ein spezielles Licht für die AF Einstellung brauchen (im späteren Gebrauch würde der WB Sensor dann das vorhandene Licht entsprechend "übersetzen"). Die dort am Teststand verbauten Leuchtstoffröhren waren leider ausschließlich in japanischer Schrift bezeichnet, am ehesten solle das Licht einem bedeckten Nachmittag entsprechen... wobei das ACR Weißabgleichswerkzeug einen Wert von 3800K ausspuckt wenn ich auf die dort gemachten Testbilder klicke, also irgendwie widersprüchlich...
Nun ja, grundsätzlich habe ich kein Problem damit, hin und wieder die 2 + 2 Stunden Fahrt von MUC nach Linz zu unternehmen, aber manchmal würde ich doch gerne auf die Schnelle ein MinAF o.ä. Ebay Schnäppchen kalibrieren ohne einen halben Tag zu verfahren oder Kameras + Objektive zu verschicken.
Hat zufällig jemand hier eine Ahnung, was für Lampen/ Leuchtstoffröhren Sony für die Prüfstände vorschreibt? Die dortigen Lampen waren auch insofern hilfreich dass sie wohl das Auftreten von CAs fördern/ verstärken, denn die Muster auf der Targetfläche hatten deutlich rote/ magentafarbene CAs im Bereich VOR der Schärfe und grünliche im Bereich DAHINTER, auch bei Objektiven wo CAs sonst nicht störend auffallen.
|