![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Würfeldfoto via Stroboskopblitz
Habe gestern mal die Stroboskop Funktion von meinem HVL 43AM an meiner a77v getestet. Grundsätzlich funktioniert das auch alles wunderbar, allerdings bin ich mit dem Ergebniss sehr unzufrieden.
Zum Setup:
Hat jemand von euch schon mal so etwas, oder ähnliches probiert? Könnt ihr mir Tipps geben, wie man das besser machen kann, oder ist diese Stroboskop Funktion nur Spielerei? Bei dem zweiten Bild habe ich mit PS den Hintergrund komplett schwarz gemacht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) Geändert von Panzerwalze (28.01.2015 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich würd's mal mit niedrigeren Strobo-Frequenzen und größerer Blende versuchen.
Warum? Größere Blende damit der Würfel auf dem Foto heller erscheint. Mit der größeren Blende kommt natürlich auch vom Hintergrund mehr Licht zurück, selbst wenn der "schwarz" ist. "Schwarz" ist nämlich ein relativer Begriff. Klassischerweise betrachtet(e) man als schwarz was weniger als 2% des einfallenden Lichts reflektiert. Wenn Du jedoch 50 Blitze drauf abfeuerst - deren Lichtmenge sich natürlich addiert - dann wird der Hintergrund irgendwann auch (zu) hell. Deshalb versuch's mal mit 20 oder 30 Hz, oder sogar noch weniger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Zitat:
Ja, das leuchtet mir ein, aber dann habe ich natürlich ca. nur noch die hälfte der Würfel auf den Bild ![]() Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Wie wär's, das Setup nachts nach draußen zu verlagern an einen Platz wo jeglicher Hintergrund weit genug weg ist um nichts mehr vom Blitz zu reflektieren? Ist natürlich etwas "unhandlich".
![]() Die Idee für das Bild finde ich übrigens klasse! ![]()
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten. Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.173
|
Hallo Mirco,
Du schreibst 50 Hz, wieviele Wiederholungen hast Du eingestellt? 20 (ich zähle 19 Würfel, also 19 Blitze)? Wenn Du auf 20 Hz (oder 30 Hz) gehst, sind die Einzelblitze auch zeitlich weiter auseinander und die Einzelaufnahmen etwas weiter getrennt. Ausprobieren. ![]() Auf welchen Wert hattest Du die Blitzkompensation gestellt? Ich finde bei +1 oder +2 kommen die Würfel besser zur Geltung. Blende 14 um alle Bilder im Bogen scharf zu bekommen? Wenn du den Wurfwinkel flacher zur Kameraebene machst, kannst Du weiter aufblenden und immer noch im Schärfebereich bleiben. Ein Bogen sollte dann auch noch gehen, und die Würfel überlagern sich dann nicht so leicht. duncan.blues hat sicher recht mit dem weit entfernten Hintergrund, den der Blitz dann praktisch nicht erreicht (ein Forent hat das doch erst letztens erst im Garten probiert im Dunkeln?) ahh genau, lock98
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Zitat:
Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Zitat:
Danke schon mal für eure Tips! Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.173
|
Hallo Mirco,
Vielleicht hattest Du bei 50 Hz Stroboskop-Frequenz auch 50 Blitze eingestellt, dann ist der Würfel im Flug aber nur von 19 'erwischt' worden, der Hintergrund hat in der einen Sekunde aber alle 50 abgekriegt. Dann wird der HG im Verhältnis ziemlich aufgehellt. Ich hab es heute morgen mal auf die Schnelle versucht mit: HVL-F43am, 1/64 Leistung, 30 Hz, 30 Blitze, 1 m Entfernung direkt auf der Kamera (A37) 1 s, Blende 8, ISO100, Blitzkompensation +2, Langzeit-Synchronisation Hintergrund schwarze Fliessdecke, etwa 2 m entfernt, Würfel davor nur leicht schräg geworfen bzw. von einer Unterlage abprallen lassen In Bezug auf Bildaufbau habe ich nur drauf geachtet, dass ich einen Bogen halbwegs drauf kriege und die Sichtbarkeit der geblitzten Würfel einigermassen hinkommt. ![]() → Bild in der Galerie Ein jpg unbearbeitet nur leicht beschnitten. ![]() → Bild in der Galerie Dieselbe Aufnahme bearbeitet mit Tiefen und Schwarz runtergezogen und Lichter und Weiss hoch. Ich hoffe das geht in die richtige Richtung. ![]() → Bild in der Galerie Hier mein schnellundschludrig-Aufbau HG-Decke war nur übers Regal drapiert, da steht ein Karton vor und macht eine helle Beule. ![]() Bei grösserem Abstand zum HG sicher noch besser zu machen, wenn man den Platz hat 'Entfesselt' (per TTL-Blitzkabel) von etwas seitlich blitzen bringt vielleicht auch noch weniger Licht auf und damit vom HG, konnte ich heute morgen aber noch nicht ausprobieren. Gute Idee! Vielleicht wird ja ein 'Zeigt her Eure Stroboskopbilder' draus. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Also das mit der Blitzkompensation erschließt sich mir nicht.
Die müsste im Stroboskop-Modus völlig effektfrei sein. Du stellst doch die Leistung sogar noch ein!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das denke ich auch, deshalb mein oben Vorschlag stattdessen die Blende weiter zu öffnen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|