Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Auslöseverzögerung mit Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2014, 10:17   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Auslöseverzögerung mit Blitz

Mich stört dass selbst die ansonsten so schnelle A77 II beim Blitzen immer noch deutlich verzögert auslöst. Ohne Blitz geht es deutlich schneller. Manuell geblitzt ist auch schon etwas schneller, aber gegenüber ungeblitzt doch schon leicht verzögert. Und für mich in vielen Situationen auch keine Alternative.

Zum Spaß habe ich nochmal meine alte Minolta 800si und den 5400HS rausgeholt, die blitzt spontan, ohne spürbare Verzögerung im Vergleich zu ungeblitzt.

Mir ist klar dass digital blitzen anders funktioniert (Mess-Vorblitz), aber ich kann mir nicht vorstellen dass es nach über 10 Jahren digitaler SLR-Fotografie nicht besser geht.

Kann man noch etwas tun um die A77 II beim Blitzen zu schnellerer Auslösung zu bewegen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2014, 11:09   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Nö.....
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 11:16   #3
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Also bei TTL merke ich auch eine leichte Verzögerung, geschätzt vielleicht 1/10 Sek. Bei manueller Einstellung kann ich da allerdings keine Verzögerung mehr feststellen.
Blitze sind Nissin 866 m2 Pro (TTL & Man.) und Youngnuo 560III (Man.).
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (22.12.2014 um 11:20 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 11:41   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
möglichst schnell TTL blitzen mit der A77 M2:
- elektronischen ersten Verschluß einstellen (da du die A77 hast/hattest, gehe ich davon aus, dass du das vermutlich schon gemacht hattest)
- passenden neuen Blitz mit dem neuen Blitzschuh verwenden, z. B. F60M (Grund: der Erinnerung nach wurde mit dem neuen Blitzschuh auch ein neues Blitzprotokoll eingeführt - das hatte ich jedenfals mal so gelesen. Vielleicht wird der Vorgang beschleunigt, wenn man einen Blitz verwendet, der dieses Protokoll versteht. Funktionstüchtig sind aber auch alle anderen digitalen Blitze von Minolta/Sony, das neue Protokoll ist also kompatibel zum Alten.)
Bevor du du ein neues Blitzgerät kaufst und Geld investierst, würde ich das vorab mal z. B. auf einem Stammtisch (deine Kamera + neuer Blitz im Vergleich zu deiner Kamera und altem Blitz) ausprobieren. Die Info "neues Blitzprotokoll" und die Vermutung "Kompatibilität zu Altgeräten kostet Zeit" muss ja nicht unbedingt stimmen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 11:45   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.426
Es gibt kein neues Protokoll mit dem neuen Blitzschuh.
Die Adapter stellen einfach nur die elektrische Verbindung her und rechnen nichts um.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2014, 13:33   #6
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Also ich merke keinen Unterschied. Weder mit dem aufklappbaren Blitz noch mit dem Aufsteckblitz (HVL-60M). Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 11:41   #7
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Bitte entschuldigt dass ich mich heute erst wieder zurück melde. Vor dem Urlaub, der am 24.12. anfing, wurde es dann noch etwas hektisch...

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Also ich merke keinen Unterschied. Weder mit dem aufklappbaren Blitz noch mit dem Aufsteckblitz (HVL-60M). Lg. Mandy
HVL-60M habe ich keinen, aber ich merke auch mit dem aufklappbaren Blitz eine Verzögerung. Sie ist nicht unerträglich (wie bei der A55), hat mich aber manchmal schon gestört.

Weiß vielleicht einer wie es bei Blitzen mit Eigenautomatik ist? Ich möchte wie gesagt in der Regel - wo's bei mir schnell gehen muss und deshalb kein langes Einstellen oder gar Ausprobieren möglich ist - schon lieber mit Automatik fotografieren, fast immer im A-Modus.

Muss man an Blitzen mit Eigenautomatik die an der Kamera eingestellte Blende eigentlich händisch einstellen, oder kriegen die die auch bei Verwendung der Eigenautomatik elektronisch übermittelt?

Wie sieht es bei solchen Blitzen mit der Auslöseverzögerung aus?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 12:30   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen

Muss man an Blitzen mit Eigenautomatik .....

Wie sieht es bei solchen Blitzen mit der Auslöseverzögerung aus?
Moin

Eigenautomatik A-Modus...also Computerblitz...
geht so das man "Vorgaben einstellen muss"...

in der Regel einen Entfernungsbreich....das ergibt am Blitz einen Blendenbereich...
das Meßauge regelt das Feintuning selbst

sowas geht seit über 35 Jahren...und es geht gut und schnell
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 12:37   #9
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.426
Ich hab das gerade mal mit meinem Metz 54 MZ-4i nachvollzogen, der ja beide Modi bietet.

Mit internem Blitz meine ich tatsächlich eine minimale Verzögerung festzustellen.
Diese ist geschätzt zur Hälfte durch den Messvorblitz bedingt.
Mit Metz in TTL ist diese Verzögerung auch da, ev. noch minimal länger, weil der Abstand von Vorblitz zu Hauptblitz länger scheint.
Mit Metz in A entfällt der Vorblitz, trotzdem ist die Auslösung nicht ganz so spontan wie ganz ohne Blitz.
Ob sie nun trotzdem schneller ist als mit TTL.liegt in meiner internen Messtoleranz.

Das Ganze spielt sich aber wirklich im Minimalbereich ab, ich empfinde es nicht als hinderlich.

Die modernen Blitze mit Eigenautomatik übernehmen automatisch alle Daten von der Kamera, da muss man nichts manuell einstellen. Der Komfort ist genau so wie mit TTL.


Nachtrag: Wenn ich einen Blitz mit Eigenautomatik ohne weitere Kommunikation mit der Kamera nehme, dann entfällt tatsächlich die Verzögerung komplett.
Dazu habe ich den SCA3302 am Metz gegen den SCA301 ausgetauscht.
Jetzt muss man zwar alles komplett manuell einstellen (Blende, ISO, Belichtungszeit), aber der Blitz löst mit dem Auslöserdruck sofort aus.
Sonst beträgt die Verzögerung etwa genau so lange, wie man nach Vorfokussieren für das Drücken des Auslösers braucht.
Gleicher Effekt mit Minolta 320PX (Blitz mit Eigenautomatik).

Geändert von hlenz (09.01.2015 um 12:51 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 12:42   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Mich stört dass selbst die ansonsten so schnelle A77 II beim Blitzen immer noch deutlich verzögert auslöst. Ohne Blitz geht es deutlich schneller. Manuell geblitzt ist auch schon etwas schneller, aber gegenüber ungeblitzt doch schon leicht verzögert. Und für mich in vielen Situationen auch keine Alternative.
In welchen Situationen?

Zitat:
Zum Spaß habe ich nochmal meine alte Minolta 800si und den 5400HS rausgeholt, die blitzt spontan, ohne spürbare Verzögerung im Vergleich zu ungeblitzt.
Anderes Lichtmengenmessverfahren, daher nicht mit digital vergleichbar.

Zitat:
Mir ist klar dass digital blitzen anders funktioniert (Mess-Vorblitz), aber ich kann mir nicht vorstellen dass es nach über 10 Jahren digitaler SLR-Fotografie nicht besser geht.
Doch geht, bei Kauf eines Blitzgerätes aus dem digitalen Zeitalter woe HVL58 oder 60.

Zitat:
Kann man noch etwas tun um die A77 II beim Blitzen zu schnellerer Auslösung zu bewegen?
Nein.

Zitat:
Weiß vielleicht einer wie es bei Blitzen mit Eigenautomatik ist? Ich möchte wie gesagt in der Regel - wo's bei mir schnell gehen muss und deshalb kein langes Einstellen oder gar Ausprobieren möglich ist - schon lieber mit Automatik fotografieren, fast immer im A-Modus.
Ja, weiß ich. Sowohl mit Alt-Blitzen als auch mit neueren Blitzen mit Eigenautomatik.
Erstes grundsätzliches Problem ist A. Du hast keinen Einfluß auf die Belichtungszeit weil die Kamera den Blitz nicht erkennt.
Zweites grundsätzliches Problem, bei Altblitzen muß Blende und ISO manuell übertragen werden.
Drittes grundsätzliches Problem, die Belichtungsgenauigkeit nimmt bei Eigenautomatik mit der Entfernung drastisch ab weil die Messfläche mit steigender Entfernung zunimmt.

Blitze wie derMetz 54MZxx besitzen eine Eigenautomatik die im Nahbereich besser funktioniert als ihr TTL. Mit zunehmender Entfernung (über 4 Meter) nimmt aber die wiederholbare Belichtungsgenauigkeit stark ab. Ich weiß nicht ob das die neuen Metze besser können.

Zitat:
Muss man an Blitzen mit Eigenautomatik die an der Kamera eingestellte Blende eigentlich händisch einstellen, oder kriegen die die auch bei Verwendung der Eigenautomatik elektronisch übermittelt?
Bei den 54er Metzen wird die Brennweite, die Blende und der ISO-Wert automatisch übertragen.

Zitat:
Wie sieht es bei solchen Blitzen mit der Auslöseverzögerung aus?
Welche Auslöseverzögerung?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (09.01.2015 um 13:27 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Auslöseverzögerung mit Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.