![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Wie schützt ihr eure Kamera vorm Beschlagen?
Hallo,
mal eine praktische Frage. Mit meiner Kamera bin ich fast täglich unterwegs und dann habe ich sie meist auch in der Hand. Gerade beim heutigen Spaziergang von zwei Stunden bei -7 Grad, beschlägt sie doch ziemlich stark, wenn man wieder in die Wohnung geht. Wie akklimatisiert ihr eure Kamera von kalt zu warm? Muss man da vorsichtig sein, oder kann eine Kamera das ab? Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
|
Eine Kamera kann das ab, ausser Du bist in Gebieten mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit.
Um Beschlagen zu verhindern und möglichst schnell weiterarbeiten zu können, gibt es aber einen ganz einfachen Trick: Wenn du vom Kalten ins Warme kommst [denn nur dann beschlagen Optiken / Cam, weil die warme Luft mehr Feuchtigkeit bindet, die dann an kalten Gegenständen kondensiert] pack die Cam / Optik in eine Plastiktüte oder Zip-Lock-Beutel, bis die Cam wieder die Raumtemperatur hat, dann beschlägt auch nix ![]() Alternativ kannst Du sie auch einfach in deinem geschlossenen Fotorucksack lassen, bis sie sich akklimatisiert hat.
__________________
Liebe Grüße // Torsten Geändert von deep_dark_blue (28.12.2014 um 16:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Draußen bei Nichtgebrauch in der Tasche lassen, so auch beim Heimkommen. Daheim bleibt die Fototasche einige Minuten in unserem nahezu unbeheizten Hausflur. Nach rd. 30 Minuten ist dann ein Beschlagen kein Thema mehr, denn unser großes altes Haus (Deckenhöhe 3,8 m) wird ohnehin nur zwischen 18-20 Grad geheizt und hat dann rd. 52% Luftfeuchtigkeit.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Eigentlich hab ich mir schon gedacht, dass eine Kamera das verkraften sollte.
Die Idee mit der Plastetüte ist aber gut! Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren. Danke! helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
|
ach, und Du solltest natürlich nicht die Cam ohne Schutzdeckel und ohne Objektiv mit offenliegendem Sensor ins Warme legen, nachdem sie abgekühlt ist, das könnte tödlich sein
![]()
__________________
Liebe Grüße // Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Wenn Du auf Deine Bilder neugierig bist, dann nimm noch draussen vor der Tür die Speicherkarte raus. Dann lass die Kamera im Rucksack oder in einer dichten Tüte zum Aufwärmen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Da sind ja prima Tips dabei -danke.
Ich bin so ein Typ, der bis vor die Haustüre die Kamera in der Hand hält, es könnte ja noch eine Meise um die Ecke fliegen. Und dann stecke ich die Kamera ungern vor der Haustüre in die Fototasche, weil ich ja schnell an die SD-Karte will. Und in der Tasche dauert das mit der Akklimatisierung länger. Aber vorher die Karte rausnehmen, daran hatte ich noch nicht gedacht. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.053
|
Ist es denn für die Speicherkarte selbst ungefährlich, wenn sie dann ungeschützt vom Kalten ins Warme kommt, und die Kontakte und evtl. mehr quasi "beschlagen" können.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Das gleicht sich schnell aus, da ist ja keine Masse die Wärme (Kälte) speichert dahinter.
![]() Ich dachte bisher, das die Speicherkarte dicht sei und keine Feuchtigkeit bis zum Schaltkreis vordringen kann. Da lasse ich mich aber gern eines Besseren belehren, wenn jemand genaue Kenntnisse hat. Bisher habe ich die einfach abgewischt (meist sogar an der Hose ![]() Für einen Kurzschluss reicht so die Feuchtigkeit nicht und Korrosion habe ich auch noch nie gehabt. Ich hatte bisher 3x 32 GB und 3X 16 GB SD (von den kleinen früher und den CF in der A100 und A700 ganz zu schweigen) in 3 Bodies und keine ist bisher ausgefallen. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite Geändert von kilosierra (28.12.2014 um 20:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.053
|
Ich dachte auch mehr an das, was auf der Speicherkarte drauf ist, als den materiellen Wert der Karte.
Aber, das mit der geringen Masse, macht Sinn. Jetzt muss ich nur noch vor der Haustüre daran denken......
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|