Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 35mm 1.8 oder SAL 50mm 1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2015, 02:32   #1
Bambule
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 66
SAL 35mm 1.8 oder SAL 50mm 1.4

Wie man schon im Titel lesen kann bin ich gerade etwas unentschlossen.

Ich habe seit 6 Monaten eine Sony a58.

Zu meinen Objektiven gehört einmal das 18-55 Kit, dann ein Tamron 90mm Makro und halt das SAL 35mm

Ich Fotografiere sehr gerne wenn es die Umstände zulassen den Sternenhimmel, aber auch Potraits von meinem kleinen Sohn werden oft gemacht. Und Landschaften kommen auch manchmal vor die Linse


Jetzt bin ich aber am überlegen ob ich das 35mm 1.8 gegen das 50mm 1.4 tausche. Liefert das 50mm schon bessere Ergebnisse wie das 35mm? Oder tuen die sich nicht sonderlich viel?

Bin da echt unentschlossen. Hoffe mir kann hier der eine oder andere weiter helfen.

Gruß Bambule
Bambule ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2015, 09:06   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha SLT 77

Willkommen im Forum!

Was den Sternenhimmel betrifft, werden dir sicherlich die hiesigen Astrofotografen weiterhelfen können.

Zum Unterschied zwischen dem SAL 35 und dem SAL 50 1,4 (nonZeiss): Nach meinen Erfahrungen ist das 35er bei offener Blende schlicht besser - es sei denn dein Exemplar hat einen Fehler oder der Fokus trifft nicht. Die 50 mm sind allerdings eine nette Porträt- und Schnappschussbrennweite; vielleicht versuchst du es mit dem SAL 1,8/50 oder dem Minolta 1,7/50. Nicht als Alternative zum 1,8/35, sondern als Ergänzung.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 16:24   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Also zunächst einmal sind das zwei unterschiedliche Brennweiten mit unterschiedlichen Bildwirkungen. Ich würde mir deshalb als erstes die Frage stellen, ob ich im Hinblick auf meine bevorzugten Motive ein Normalobjektiv gegen ein leichtes Tele eintauschen will.

Die Frage nach der Bildqualität käme für mich erst danach, und da stände dann entweder bei vergleichbarer Lichtstärke das SEL35F18 gegen das Touit 32mm/1,8, oder das SEL50F18 gegen das SEL55F18Z, aber jedenfalls nicht ein 35er gegen ein 50er.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 16:40   #4
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Mhm, mit den SELs oder einem Touit lässt sich an einer a58 wenig anfangen, auch wenn es ja angeblich ein Alpha-System ist ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 16:42   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Was ist der Grund für den Tausch? Stört dich irgendwas an deinem Objektiv? Was erhoffst du dir vom Tausch?

Statt dein geliebtes Objektiv einzutauschen, würde ich ein Ergänzen eher befürworten. Da das 50mm f/1.8 deutlich günstiger als f/1.4 ist und dabei fast genauso Lichtstark und gut in der Abbildungsleistung, wäre es doch eine Alternative Idee. Für Portrait kannst du immer noch dein Tamron 90mm nehmen oder vom 35mm ein Ausschnitt machen, das der 50mm nahe kommt. So dringend sehe ich bei dir den Bedarf an der Optik nicht, ausser du hast gezielte und spezifische Ideen mit dem 50er.

Falls es nur wegen der Abbildungsleistung ist, so hat es keinen Sinn auf eine andere Brennweite umzusteigen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2015, 16:48   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Mhm, mit den SELs oder einem Touit lässt sich an einer a58 wenig anfangen, auch wenn es ja angeblich ein Alpha-System ist ...
Ah, sorry ... falsche Baustelle. Dann ersetze das Touit z.B. durch das Sigma 35/1,4 DG und das SEL55F18Z durch das SAL50F14Z. An meiner eigentlichen Aussage ändert das aber nichts.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 16:53   #7
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
@usch: Nein, die Sache mit der unterschiedlichen Bildwirkung ist schon klar. Nur befindet sich der Themensteller mit Optiken wie dem Sigma 1,4/35 in einer ganz anderen Liga/Preisklasse.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 17:25   #8
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Hi Bambule,

wie Usch schon geschrieben hat, der Einsatz und deine Vorlieben sind entscheidend.
Schau doch mal nach, wie die Brennweiten bisher bei dem 18-55 so verteilt waren. Aber auch, ob du z.B. bei 50-55mm auch mit der Offenblende schon am Limit warst.

Ligthroom eignet sich da sehr gut für solche Analysen.
Ich vermute, du liegst beim Kit sehr häufig am langen Ende bei 55mm, was auch heißen könnte, dass dir vielleicht auch ein anders Zoom helfen könnte (16/18-80/105/135).

Für Portrait ist das 50er aus meiner Sicht wiederum schöner als ein 35er.

Wenn dir aber eher das Licht fehlt tut es vielleicht auch das 16-50 2.8. Das Tamron 90/2.8 geht aber auch füt Portraits gut.

Zum Einsatz bei Sternen-Fotografie kann ich nichts sagen, aber wie schon gesagt, viel kannst du aus der Analyse deiner bisherigen Fotos entnehmen.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 17:31   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Nur befindet sich der Themensteller mit Optiken wie dem Sigma 1,4/35 in einer ganz anderen Liga/Preisklasse.
Bessere Qualität zum selben Preis kriegt man nun mal eher selten. Und wenn ich eigentlich ein 35er brauche, würde mir das beste 50er nichts nützen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 17:46   #10
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
Hallo Bambule,

ich habe gerade deinen Beitrag (Wechsel a58-a99) gelesen.

Auch hier ist es so: nicht das beste Objektiv macht automatisch die besten Bilder - der entscheidende Faktor befindet sich hinter der Kamera - gerade das bewusste Einsetzen von Schärfentiefe wird nur hinter der Kamera entschieden.

Dazu kann es manchmal auch notwendig sein, eine Blende 1.4 einzusetzen. Aber dann hatten wir hier auch schon Diskussionen, dass das Foto unscharf geblieben ist, weil die Zusammenhänge von Blende und Brennweite im Zusammenhang mit der Schärfentiefe unklar waren.

Gruß
helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 35mm 1.8 oder SAL 50mm 1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.