SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Altlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2014, 11:28   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Altlicht

Vor zwei Tagen ging der Mond über der Wachenburg auf:


Bild in der Galerie

Seit heute geht es wieder aufwärts und die Tage werden wieder länger.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2014, 14:12   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Sehr schön!

Hättest du auch westlich vom Mond geschaut, hättest auch den Saturn gesehen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 22:58   #3
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zu gütig.

Aufgewacht, zum ersten mal seit Wochen den Mond gesehen, schlaftrunken etwas über den Schlafanzug geworfen, die Kamera - noch ohne Schnellwechselplatte und damit auch ohne Stativ - gepackt, auf die Straße gegangen, schnell eine Hand voll Fotos gemacht, zurück in die Wohnung geschlurft, wieder ins Bett gelegt - und im Nachhinein festgestellt, dass die im schlaftrunkenen Zustand noch akzeptabel erscheinenden Bilder dann doch arg verwackelt waren.

Das gezeigte Bild ist noch das beste aus der Miniserie. Nur blöd, dass das mit Flugzeug in Mondnähe einen unschönen Tatterich konserviert hat.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (23.12.2014 um 00:57 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 00:42   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ich bin immer wieder fasziniert, daß das "Erdlicht" auf der Nachtseite des Mondes so hell ist, daß man es wiederum von der Erde aus sehen kann.

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Seit heute geht es wieder aufwärts und die Tage werden wieder länger.
Du meinst, man muß jetzt wieder früher aufstehen, um einen Sonnenaufgang zu sehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 00:55   #5
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du meinst, man muß jetzt wieder früher aufstehen, um einen Sonnenaufgang zu sehen.
Ja, die Chance, dass ich den Somnenaufgang sehe, wird größer. Hat aber eher etwas mit Schlafengehen als mit Aufstehen zu tun.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2014, 08:32   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Da muss ich gleich wieder ein wenig "Klugsch..." :

Es stimmt zwar, dass die Tage ab dem 21. oder 22. Dezember (je nach dem, wann genau Wintersonnenwende ist) länger werden. Aber der früheste Sonnenuntergang bzw. späteste Sonnenaufgang findet zu anderen Zeitpunkten statt:
der früheste Sonnenuntergang tritt um den 10.Dezember und der späteste Sonnenaufgang um den 5.Jänner auf. Gründe dafür sind die Exzentrizität (=Abweichung der Erdbahn um die Sonne von einem Kreis) und die Neigung der Erdachse. Diese Effekte führen zur sog. Zeitgleichung, die auch dafür verantwortlich ist, dass eine Sonnenuhr bis zu 16 Minuten "falsch" anzeigt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 14:47   #7
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke fürs "Klugsch...".
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2014, 17:40   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
der früheste Sonnenuntergang tritt um den 10.Dezember und der späteste Sonnenaufgang um den 5.Jänner auf.
Laut http://jekophoto.de/tools/daemmerung...oldene-stunde/ ist der späteste Sonnenaufgang hier am 30.12. um 8:35 Uhr MEZ. Geht eine Woche noch als "um den 5.1." durch, oder ist da irgendwo ein Fehler in der Rechnung?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 09:06   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich muss zugeben, dass ich es nicht wirklich nachgeprüft hatte.

Die Werte hatte ich noch vom Astronomie-Studium (ca. 30 Jahre her) im Kopf. Habe aber nicht bedacht, dass dieser Effekt natürlich von der geografischen Breite abhängt: für Österreich stimmt es, für Deutschland muss man es korrigieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 19:59   #10
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Nach Ollis Nachschlag muss ich es jetzt wohl in "Nicht so gut wie ol-inclusive" umbenennen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Altlicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.